Leseprobe
Literaturverzeichnis
Die innerhalb dieser Arbeit verwendeten Abkürzungen richten sich nach
Schwertner, Siegfried M., Theologische Realenzyklopädie, Abkürzungsverzeichnis,
2. überarbeitete u. erweiterte Auflage, Berlin 1994.
a) Quellen
- Barth, Karl, Dogmatik im Grundriss im Anschluss an das apostolische Glaubensbekenntnis, Stuttgart 1947
- Barth, Karl, Fides quaerens intellectum, GA II, Zürich 1971
- Beck, Ulrich, Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne, 1. Auflage, Frankfurt am Main 1986
- Calvin, Johannes, Unterricht in der christlichen Religion, Institutio christianae religionis, nach der letzten Ausgabe übersetzt und bearbeitet von Otto Weber, 2. durchgesehene Auflage der einbändigen Ausgabe, Neukirchen-Vluyn 1963
- Deutsche Bibelgesellschaft, Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers, Stuttgart 1985
- Drosnin, Michael, Der Bibel Code, aus dem Amerikanischen von Elisabeth Parada,
1. Ausgabe, München 1997
- Gitt, Werner, Am Anfang war die Information, 2. überarbeitete Auflage, Neuenhausen und Stuttgart 1994
- Kant, Immanuel, Kritik der reinen Vernunft, herausgegeben von Ingeborg Heidemann, Stuttgart 1966
- Kant, Immanuel, Kritik der Urteilskraft, in: Kants Werke, Akademie-Textausgabe. Unveränderter photomechanischer Abdruck des Textes der von der Preußischen Akademie der Wissenschaften 1902 begonnenen Ausg. von Kants gesammelten Schriften, Band V, Berlin 1968
- MacLuhan, Marshall, The global village, der Weg der Mediengesellschaft in das 21. Jahrhundert, aus dem Amerikanischen übersetzt und mit einem Beitrag versehen von Claus-Peter Leonhardt, Paderborn 1995
- Pascal, Blaise, Gedanken, Leipzig 1987
- Swinburne, Richard, Die Existenz Gottes, aus dem Englischen übersetzt, Stuttgart 1987
- Unsere Kirche, evangelische Wochenzeitung für Westfalen und Lippe, Nr. 35/ 24. bis 30. August 2003, Bielefeld 2003
b) Hilfsmittel
- Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Verlag Traugott Bautz (16.10.98). Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon . <http://www.bautz.de/bbkl.> 16.10.98/1/26.09.03
- Kunzmann, Peter u.a., dtv-Atlas Philosophie, 9. aktualisierte Auflage, München 2001
- Stowasser, J. M., Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch, München 1998
c) Sekundärliteratur
- Hofmeister, Heimo, Wahrheit und Glaube. Interpretation und Kritik der sprachanalytischen Theorie der Religion, Wien 1978
- Hubbeling, Hubertus G., Einführung in die Religionsphilosophie, Göttingen 1981
- Kessler, Volker, Ist die Existenz Gottes beweisbar? Neue Gottesbeweise im Licht der Mathematik, Informatik, Philosophie und Theologie, Gießen 1999
- Krause, Gerhard und Müller, Gerhard, Theologische Realenzyklopädie, Band 13, Gesellschaft und Christentum VI – Gottesbeweise, Berlin 1984
- Link, Christian, In welchem Sinne sind theologische Aussagen wahr? – Zum Streit zwischen Glaube und Wissen, Neukirchen-Vluyn 2003
- Mendelssohn, Moses, Morgenstunden oder Vorlesungen über das Daseyn Gottes. Erster Theil, Nachdruck der Ausgabe von 1785, Stuttgart 1979
- Picht, Georg, Der Gott der Philosophen und die Wissenschaft der Neuzeit, Stuttgart 1966
- Schmidt, Werner H., Einführung in das Alte Testament, 5. erweiterte Auflage, Berlin 1995
- Weber, Otto, Grundlagen der Dogmatik, Erster Band, Neukirchen 1959
- Weischedel, Wilhelm, Der Gott der Philosophen. Grundlegung einer philosophischen Theologie im Zeitalter des Nihilismus, erster Band: Wesen, Aufstieg und Verfall der philosophischen Theologie, Darmstadt 1971
[...]