Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Consulting and Therapy

Veränderungsrelevante Ereignisse im Coaching

Eine qualitative Vergleichsstudie der Wahrnehmungen von Coachs und Klienten in Hinblick auf Ziele, Erfolgsfaktoren und Auswirkungen

Title: Veränderungsrelevante Ereignisse im Coaching

Diploma Thesis , 2012 , 159 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sarah Heid (Author)

Psychology - Consulting and Therapy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Pilotstudie greift Erkenntnisse und Methoden der Psychotherapie-Forschung auf und überträgt diese auf den Coachingkontext. Untersucht werden die von Coachs und Klienten berichteten Erfolgsfaktoren und Auswirkungen von veränderungsrelevanten Ereignissen im Coaching, sowie deren Ziele. In einem längsschnittlichen qualitativen Design wurden zwei Coach-Klient-Dyaden über den Coachingverlauf hinweg begleitet. Anhand des Interpersonal Process Recall wurden die Sitzungen auf Tonband aufgezeichnet. Den Studienteilnehmern wurden die für sie relevanten Passagen im Anschluss an die Coachings erneut vorgespielt, sie wurden mit Hilfe halbstandardisierter Interviews befragt. Es wurden insgesamt 44 veränderungsrelevante Ereignisse berichtet. Die Coachs erkannten 60% der von den Klienten als relevant erachteten Ereignisse. Die inhaltsanalytische Auswertung der Interviews erbrachte sehr detaillierte Beschreibungen der Ziele sowie relevanter Erfolgsfaktoren und Auswirkungen. Der systematische Vergleich der Aussagen ergab unter anderem, dass die Klienten überwiegend die Lösung konkreter Probleme zum Ziel hatten und erst im Verlauf das Potenzial der Persönlichkeitsentwicklung erkannten, auf die die Coachs von Anfang an stärker abzielten. Als Erfolgsfaktoren wurden Rahmenbedingungen, die Beziehungsqualität sowie Kompetenzen und Haltung des Coachs genannt. Prozesssteuernde Elemente wie eine ganzheitliche Herangehensweise und der Einsatz von Methoden wie Psychoedukation und Visualisierungen wurden als bedeutsam erachtet. Selbstreflexion und die Erarbeitung von Zusammenhängen waren von zentraler Bedeutung. Weiterhin waren Ressourcenaktivierung, Einstellungsarbeit und die Bereitstellung konkreter Umsetzungsmethoden ausschlaggebend. Auswirkungen fanden sich auf emotionaler, kognitiver, beruflicher und Transferebene und in Bezug auf die Persönlichkeitsentwicklung. Klienten nannten insgesamt mehr Auswirkungen als Coachs, das umgekehrte Muster zeigte sich bei den Erfolgsfaktoren. Der Interpersonal Process Recall kann in Forschung und Praxis gewinnbringend eingesetzt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Begriffsklärung von Coaching
      • Definition von Coaching
      • Abgrenzung von anderen Interventionsformen
    • Aktueller Stand der Forschung
      • Ergebnisse der Wirksamkeitsforschung
      • Das Strukturmodell der Wirkungen beim ergebnisorientierten Einzelcoaching von Greif (2008)
      • Das systemische Wirkmodell von Offermanns (2004)
      • Die vier Berner Wirkfaktoren nach Grawe (2000)
      • Der Zusammenhang zwischen Wirkfaktoren und Auswirkungen im Coaching
      • Veränderungsforschung in der Psychotherapie
      • Qualitative Untersuchungen zu Wirkfaktoren und Auswirkungen von Coaching
    • Zielsetzung der Diplomarbeit
  • Methode
    • Paradigma qualitativer Forschung
    • Vorannahmen der Forscherin
    • Untersuchungsdesign
    • Setting und Durchführung der Untersuchung
      • Datenerhebung
      • Stichprobe
    • Erhebungsmethode
      • Das fokussierte Interview nach Merton und Kendall (1946)
      • Beschreibung des Interviewleitfadens
    • Aufbereitung und Auswertung der Daten
      • Transkription der Interviews
      • Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring (2003)
      • Gütekriterien qualitativer Forschung
      • Ethische Aspekte
  • Ergebnisse
    • Zusammenfassung der Coachings
    • Analyse der veränderungsrelevanten Ereignisse
    • Ziele und deren Veränderung im Coachingprozess
      • Ziele der Coachs
      • Ziele der Klienten
      • Vergleich der Ziele
    • Erfolgsfaktoren der Coachings
      • Erfolgsfaktoren der Coachings aus der Sicht der Coachs
      • Erfolgsfaktoren der Coachings aus der Sicht der Klienten
      • Erfolgsfaktoren der Coachings - Vergleich der Sichtweisen
    • Auswirkungen der Coachings
      • Auswirkungen der Coachings aus der Sicht der Coachs
      • Auswirkungen der Coachings aus der Sicht der Klienten
      • Auswirkungen der Coachings - Vergleich der Sichtweisen
  • Diskussion
    • Interpretation und Diskussion der qualitativen Ergebnisse
      • Veränderungsrelevante Ereignisse
      • Ziele von Coachs und Klienten
      • Erfolgsfaktoren der Coachings
      • Auswirkungen der Coachings
    • Kritische Methodenbewertung
    • Praktische Relevanz und Implikationen
    • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit verfolgt das Ziel, Erkenntnisse und Methoden der Psychotherapie-Forschung auf den Coachingkontext zu übertragen. Insbesondere werden die von Coachs und Klienten berichteten Erfolgsfaktoren und Auswirkungen von veränderungsrelevanten Ereignissen im Coaching, sowie deren Ziele untersucht.

  • Erfolgsfaktoren und Auswirkungen von veränderungsrelevanten Ereignissen im Coaching
  • Ziele von Coachs und Klienten
  • Der Vergleich der Perspektiven von Coachs und Klienten
  • Die Rolle von Prozesssteuernde Elementen im Coaching
  • Die Bedeutung von Selbstreflexion und Ressourcenaktivierung im Coachingprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und stellt die Forschungsfrage vor. Der theoretische Hintergrund beleuchtet die Definition von Coaching, die Abgrenzung von anderen Interventionsformen, den aktuellen Stand der Forschung zu Coaching und die Bedeutung von Veränderungsforschung in der Psychotherapie.

Das Kapitel "Methode" beschreibt das Forschungsdesign, die Datenerhebung und -auswertung sowie die ethischen Aspekte der Studie. Im Kapitel "Ergebnisse" werden die Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse der Interviews präsentiert. Die Diskussion der Ergebnisse erfolgt im letzten Kapitel, in dem die Ergebnisse interpretiert und in den wissenschaftlichen Kontext eingeordnet werden.

Schlüsselwörter

Coaching, Veränderungsrelevante Ereignisse, Erfolgsfaktoren, Auswirkungen, Ziele, Coach, Klient, Qualitative Forschung, Interpersonal Process Recall, Inhaltsanalyse.

Excerpt out of 159 pages  - scroll top

Details

Title
Veränderungsrelevante Ereignisse im Coaching
Subtitle
Eine qualitative Vergleichsstudie der Wahrnehmungen von Coachs und Klienten in Hinblick auf Ziele, Erfolgsfaktoren und Auswirkungen
College
University of Heidelberg  (Psychologisches Institut)
Grade
1,0
Author
Sarah Heid (Author)
Publication Year
2012
Pages
159
Catalog Number
V208761
ISBN (eBook)
9783656361985
ISBN (Book)
9783656362142
Language
German
Tags
Coaching veränderungsrelevante Ereignisse Erfolgsfaktoren Auswirkungen qualitativ Interpersonal Process Recall critical incidents success factors outcomes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Heid (Author), 2012, Veränderungsrelevante Ereignisse im Coaching, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208761
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  159  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint