Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Ein Söldner und seine Erlebnisse während der Belagerung Magdeburgs im Dreißigjährigen Krieg

„Ist mir doch von herdtzen leit gewessen das die stadt so schreglich gebrunnen hat...“

Title: Ein Söldner und seine Erlebnisse während der Belagerung Magdeburgs im Dreißigjährigen Krieg

Term Paper , 2012 , 13 Pages

Autor:in: Georg Hermann (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit soll der erweiterten Erschließung eines von Jan Peters edierten „Tagebuchs“ eines Söldners im Dreißigjährigen Krieg dienen. Der Kämpfer hinterließ der Nachwelt einen Text, welcher zunächst vermutlich nicht als zusammenstehendes Werk angelegt war, sondern eine Niederschrift aus mehreren, während der Kriegsjahre 1625-1648 und des darauf folgenden ersten Friedensjahres verfassten Aufzeichnungen, darstellt.

Mit Hilfe der Aufzeichnungen werden die Erlebnisse des Söldners während der Belagerung Magdeburgs ab Herbst 1630 und im Besonderen der Erstürmung und Plünderung im Mai 1631 untersucht. Wie schildert der Autor die gewaltsamen Umstände der Belagerung und Erstürmung der protestantischen Stadt, aus denen die eigene Verwundung resultierte? Welchen Einfluss hatten die Erfahrungen jener Tage auf sein weiteres Verhalten im Fortgang des Krieges?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Ausgangslage
  • Die Quelle
  • Interpretation der Quelle
  • Der namenlose Söldner als „„Prototyp" eines Kämpfers im Dreißigjährigen Krieg?
  • Quellen
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit widmet sich der genaueren Erforschung eines vom Herausgeber Jan Peters editierten „Tagebuchs“ eines Söldners im Dreißigjährigen Krieg. Der Fokus liegt auf der Analyse des Textes, der im Wesentlichen aus Aufzeichnungen während der Kriegsjahre 1625-1648 und des darauffolgenden ersten Friedensjahres besteht, um Einblicke in die Lebenswelt und Erfahrungen eines Söldners während des Krieges zu gewinnen.

  • Die Analyse der Quelle und ihrer Entstehung im Kontext des Dreißigjährigen Krieges
  • Die Rekonstruktion der Erlebnisse des Söldners, insbesondere während der Belagerung und Eroberung Magdeburgs
  • Die Erforschung der Auswirkungen der Kriegserfahrungen auf das Verhalten und die Einstellung des Söldners
  • Die Einordnung des Söldners als möglicher „Prototyp“ eines kämpfenden Mannes im Dreißigjährigen Krieg
  • Die Darstellung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des Krieges und des Verhältnisses von Gewalt und Gesellschaft in der frühen Neuzeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit, die Quelle und den Autor vor. Sie beschreibt die Entstehung und den Umfang des „Tagebuchs“ sowie die Biografie des Söldners, soweit diese aus dem Text erschlossen werden kann.
  • Die Ausgangslage: Dieses Kapitel skizziert den militärischen Werdegang des Söldners und die Ereignisse im Vorfeld der Belagerung Magdeburgs. Es beleuchtet seine Erfahrungen in anderen Schlachten und seinen Aufstieg in der Söldnerhierarchie.
  • Die Quelle: Hier wird die Quelle, das „Tagebuch“ des Söldners, näher betrachtet. Der Abschnitt beleuchtet die Entstehung des Textes, das verwendete Papier und die Herkunft des Autors. Er geht auch auf die Darstellung des Söldners und seine Beschreibung der Kriegserfahrungen ein.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Dreißigjährigen Krieg, der Söldnerkultur, der Belagerung Magdeburgs, Kriegserfahrungen, Gewalt in der frühen Neuzeit, Selbstzeugnissen und der Sozialgeschichte des 17. Jahrhunderts. Es werden wichtige Themen wie die Entstehung und Nutzung von Quellen, die Herausforderungen der Interpretation von Selbstzeugnissen sowie die Einordnung der Lebenswelt eines Söldners in den historischen Kontext behandelt.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Ein Söldner und seine Erlebnisse während der Belagerung Magdeburgs im Dreißigjährigen Krieg
Subtitle
„Ist mir doch von herdtzen leit gewessen das die stadt so schreglich gebrunnen hat...“
College
Free University of Berlin  (Friedrich-Meinecke-Institut)
Course
Seminar: „Der Dreißigjährige Krieg“
Author
Georg Hermann (Author)
Publication Year
2012
Pages
13
Catalog Number
V208821
ISBN (eBook)
9783656363699
ISBN (Book)
9783656840299
Language
German
Tags
söldner erlebnisse belagerung magdeburgs dreißigjährigen krieg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Georg Hermann (Author), 2012, Ein Söldner und seine Erlebnisse während der Belagerung Magdeburgs im Dreißigjährigen Krieg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208821
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint