Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Buchwissenschaft

eWOM als Marketinginstrument für die Online-Buchvermittlung

Titel: eWOM als Marketinginstrument für die Online-Buchvermittlung

Hausarbeit , 2011 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Antonia Beggert (Autor:in)

Buchwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Vermittlung von Büchern wird traditionsgemäß über Feuilletons oder Literaturzeitschriften betrieben. Mit der zunehmenden Verbreitung des Internet und der Entstehung des Web 2.0, dem so genanntem „Mitmachnetz“, bekommt die Buchvermittlung eine neue Dimension. Bücher können online auf verschiedene Weise vermittelt und rezensiert werden, sodass Konsumenten Informationen, die sie bislang aus Zeitschrift und Zeitung bekommen haben, durch das Internet erhalten und sich für Verlage ein neues Feld der Marketingkommunikation eröffnet. Konsumenten informieren sich über Produkte im Internet – gezielt mit Hilfe von Suchmaschinen und in Sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder interessenbezogenen Netzwerken. In diesem Zusammenhang nutzen sie Empfehlungen anderer Nutzer als Informationsquelle, entsprechend der früheren „Mund-zu-Mund-Propaganda“. Dieses Prinzip des „Word Of Mouth“ wurde durch die interaktiven Möglichkeiten von Nutzern in Netzwerken zum Prinzip des „electronic Word Of Mouth“. Inwiefern „electronic Word Of Mouth“ in der Online-Buchvermittlung eine Rolle spielt, gilt es zu untersuchen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Buchvermittlung im Internet: kommunikationswissenschaftliche Grundlagen
  • Kommunikationsmodell nach Shannon & Weaver
  • Virales Marketing
    • eWOM/virales Marketing
    • eWOM und soziale Netzwerke
    • Wirkung der Weiterempfehlung auf den Empfänger
  • Case Study: Lovelybooks
    • Funktionen bei Lovelybooks
    • Buchvermittlung und eWOM bei Lovelybooks?
  • Möglichkeit der optimalen Nutzung von eWOM im Web 2.0
  • Literaturverzeichnis
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle von elektronischem Word of Mouth (eWOM) als Marketinginstrument für die Online-Buchvermittlung.

  • Die Bedeutung von eWOM in der digitalen Buchvermittlung
  • Kommunikationsmodelle und -theorien im Kontext von eWOM
  • Der Einfluss von eWOM auf Konsumentenverhalten und Kaufentscheidungen
  • Die Rolle von sozialen Netzwerken im eWOM-Prozess
  • Möglichkeiten zur optimalen Nutzung von eWOM in der Online-Buchvermittlung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Grundlagen der Buchvermittlung im Internet und setzt sie in den Kontext der Kommunikationswissenschaft.

Kapitel zwei erklärt das Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver und verdeutlicht seine Relevanz für die Analyse von Online-Kommunikationsprozessen.

Kapitel drei widmet sich dem Thema virales Marketing. Es werden die Konzepte von eWOM und viralem Marketing sowie die Rolle sozialer Netzwerke in diesem Zusammenhang beleuchtet.

Kapitel vier befasst sich mit der Case Study Lovelybooks, einer Online-Community für Buchliebhaber, und analysiert die Bedeutung von eWOM für deren Buchvermittlungsaktivitäten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen elektronisches Word of Mouth (eWOM), Online-Buchvermittlung, virales Marketing, soziale Netzwerke, Kommunikationsmodelle, Konsumentenverhalten und Kaufentscheidungen.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
eWOM als Marketinginstrument für die Online-Buchvermittlung
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Note
1,7
Autor
Antonia Beggert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
19
Katalognummer
V208841
ISBN (eBook)
9783656362456
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Buchwissenschaft electronic word of mouth ewom
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Antonia Beggert (Autor:in), 2011, eWOM als Marketinginstrument für die Online-Buchvermittlung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208841
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum