„C'est boring à soir“ - Vielfältiger und vermischter zeigt sich eine Sprache nur selten. Doch was ist das, was dort zu lesen ist? Das Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der sprachlichen Strukturen dieser besonderen hybriden Sprachvarietät - dem Chiac, eine Varietät des akadischen Französisch, das im Osten Kanadas gesprochen wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Wahl der Textkorpora
- Die Textbeispiele - Vorstellung
- Textbeispiel I
- Morphologie
- Verben
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die sprachlichen Strukturen des Chiac, einer hybriden Sprachvarietät des akadischen Französisch, das im Osten Kanadas gesprochen wird. Ausgangspunkt ist ein Kommentar auf www.youtube.com, der die Mischung von Wörtern im Chiac kritisiert und die Frage aufwirft, ob die französische Sprache dadurch verloren geht.
- Analyse der morphologischen und syntaktischen Strukturen des Chiac
- Untersuchung des Mischcharakters des Chiac und dessen Einfluss auf die französische Sprache
- Beurteilung der Akzeptanz des Chiac in der Öffentlichkeit
- Vergleich der sprachlichen Strukturen in literarisierten Formen (Liedtext) und in der Online-Kommunikation (Internetforum)
- Analyse der medialen Mündlichkeit/Schriftlichkeit im Kontext der Internetkommunikation
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit vor. Sie analysiert die sprachlichen Strukturen des Chiac und untersucht die Auswirkungen der Sprachmischung auf die französische Sprache. Die Arbeit befasst sich auch mit der Akzeptanz des Chiac in der Öffentlichkeit und dem Vergleich der sprachlichen Strukturen in literarisierten Formen und in der Online-Kommunikation.
Wahl der Textkorpora
Dieses Kapitel beschreibt die Auswahl der Textkorpora, die für die Analyse verwendet werden. Es wird die Schwierigkeit beschrieben, ein geeignetes Textkorpus zu finden, das den Anforderungen der Analyse entspricht. Die Auswahl fiel auf einen Liedtext von Marie-Jo Thério und einen Internetforum-Beitrag, der sich auf das Lied bezieht.
Die Textbeispiele - Vorstellung
Dieses Kapitel stellt die beiden Textkorpora genauer vor. Es beschreibt den Liedtext "A Moncton" von Marie-Jo Thério, der als Textbeispiel I dient, und den Internetforum-Beitrag, der als Textbeispiel II dient. Dieser Beitrag bezieht sich auf das Lied und beinhaltet Kommentare und Meinungen zu dessen musikalischer Darbietung.
Textbeispiel I: Morphologie
Dieses Kapitel analysiert die morphologischen Strukturen des Chiac anhand des Liedtextes "A Moncton". Besonderes Augenmerk wird auf die Verben gelegt, die eine Mischung aus französischer und englischer Konjugation aufweisen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Chiac, einer hybriden Sprachvarietät des akadischen Französisch. Sie untersucht die Sprachmischung, den Einfluss des Englischen auf das Französische, die Akzeptanz des Chiac in der Öffentlichkeit und den Vergleich der sprachlichen Strukturen in literarisierten Formen und in der Online-Kommunikation. Weitere Schlüsselwörter sind: Morphologie, Syntax, mediale Mündlichkeit/Schriftlichkeit, Internetkommunikation, Chat, Forum, Liedtext, Marie-Jo Thério.
- Arbeit zitieren
- Franziska Reinsberg (Autor:in), 2010, „A Moncton“ von Marie-Jo Thério. Chiac in Literatur und Alltag., München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208852