Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Sonstige Themen

Der Einfluss wirtschaftlicher Freiheiten auf die Treibhausgasemissionen in Industrieländern

Titel: Der Einfluss wirtschaftlicher Freiheiten auf die Treibhausgasemissionen in Industrieländern

Hausarbeit , 2009 , 40 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Reinhold Uhlmann (Autor:in)

Politik - Sonstige Themen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Studie untersucht welchen Einfluss verschiedene wirtschaftliche Freiheiten auf den Treibhausgasausstoß in 21 OECD-Ländern im Zeitraum von 1990 bis 2005 haben. Als Methode wird eine statistisch vergleichende Time-Series-Cross-Section-Analyse (TSCS) angewendet. Das Ergebnis zeigt, im Gegensatz zu anderen Studien, dass höhere wirtschaftliche Freiheit mit höheren Emissionen verbunden ist. Jedoch ist der Einfluss der einzelnen wirtschaftlichen Freiheiten differenziert zu sehen. So führt höhere Handelsfreiheit offenbar zu niedrigeren Emissionen und die Höhe der Staatsausgaben hat keinen signifikanten Einfluss. Bei den Indikatoren rechtliche Sicherheit, Geldwertstabilität und Vorhandensein freier Märkte zeigt sich jedoch wieder die Grundtendenz, dass hohe wirtschaftliche Freiheit zu mehr Klimagasemissionen führt. Die Schlussfolgerung lautet somit, dass der Kampf gegen die Menschheitsherausforderung Klimawandel nicht mit wirtschaftlichem Neoliberalismus einhergehen kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract/Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Theorie
    • Wirtschaftliche Freiheiten
    • Weitere wirtschaftliche Faktoren
    • Politische Faktoren
    • Strukturelle Faktoren
  • Operationalisierung
    • Die Fallauswahl
    • Die abhängige Variable
    • Wirtschaftliche Freiheiten
    • Weitere wirtschaftliche Faktoren
    • Politische Faktoren
    • Strukturelle Faktoren
  • Datenanalyse
    • Univariate Datenanalyse
    • Bivariate Datenanalyse
    • Weitere Modellspezifikation und multivariate Datenanalyse
    • Ergebnisse
  • Schlussbetrachtung
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Einfluss von wirtschaftlichen Freiheiten auf die Treibhausgasemissionen in 21 OECD-Ländern im Zeitraum von 1990 bis 2005. Sie möchte so einen Beitrag zur bisher unzureichenden Forschung zu diesem Thema leisten. Dabei werden verschiedene Thesen zum Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Freiheit und Umweltbelastung, wie die These von der effizienteren Ressourcenallokation durch freie Märkte und die These von der verstärkten Nutzung fossiler Brennstoffe durch freie Finanzmärkte, gegenübergestellt.

  • Einfluss von wirtschaftlichen Freiheiten auf Treibhausgasemissionen
  • Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Freiheit und Umweltbelastung
  • Analyse der relevanten Faktoren für die Höhe der Treibhausgasemissionen
  • Anwendung einer statistischen vergleichenden Time-Series-Cross-Section-Analyse (TSCS)
  • Zusammenspiel von wirtschaftlichen, politischen und strukturellen Faktoren

Zusammenfassung der Kapitel

  • **Abstract/Zusammenfassung:** Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Freiheit und Treibhausgasemissionen. Das Ergebnis zeigt, dass höhere wirtschaftliche Freiheit mit höheren Emissionen verbunden ist, jedoch ist der Einfluss der einzelnen wirtschaftlichen Freiheiten differenziert zu betrachten.
  • **Einleitung:** Der Klimawandel stellt eine große Herausforderung für die Menschheit dar. Die Arbeit stellt die Forschungsfrage nach dem Einfluss von wirtschaftlichen Freiheiten auf den Treibhausgasausstoß in Industrieländern und beleuchtet den aktuellen Forschungsstand.
  • **Theorie:** Es werden verschiedene Thesen zum Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Freiheit und Umweltbelastung diskutiert. Die Arbeit betrachtet dabei sowohl positive als auch negative Einflüsse wirtschaftlicher Freiheit auf die Umwelt.
  • **Operationalisierung:** Die Arbeit beschreibt die Auswahl der Länder, die abhängige Variable (Treibhausgasemissionen) sowie die Operationalisierung der unabhängigen Variablen (wirtschaftliche Freiheiten, weitere wirtschaftliche Faktoren, politische Faktoren, strukturelle Faktoren).
  • **Datenanalyse:** Die Arbeit stellt die angewendete Methode (TSCS-Analyse) vor und erläutert die Ergebnisse der uni- und bivariaten Datenanalyse. Sie skizziert die weiteren Schritte der Modellspezifikation und multivariaten Datenanalyse.

Schlüsselwörter

Wirtschaftliche Freiheit, Treibhausgasemissionen, Industrieländer, OECD, Time-Series-Cross-Section-Analyse (TSCS), Environmental Kuznet's Curve (EKC), Klimawandel, Neoliberalismus, Staatsausgaben, Handelsliberalisierung, Rechtliche Sicherheit, Geldwertstabilität, Freie Märkte.

Ende der Leseprobe aus 40 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einfluss wirtschaftlicher Freiheiten auf die Treibhausgasemissionen in Industrieländern
Hochschule
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald  (Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft)
Veranstaltung
Politics of Climate Change (Modul: Vergleichende Politikwissenschaft)
Note
1,3
Autor
Reinhold Uhlmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
40
Katalognummer
V208952
ISBN (eBook)
9783656376606
ISBN (Buch)
9783656376750
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wirtschaftliche Freiheit Treibhausgasemissionen klima vergleichende politikwissenschaft time-series-cross-section industrieländer oecd länder paneldaten regression
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Reinhold Uhlmann (Autor:in), 2009, Der Einfluss wirtschaftlicher Freiheiten auf die Treibhausgasemissionen in Industrieländern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208952
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  40  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum