Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - Miscellaneous

Die historische Rolle der Stauferpfalz Wimpfen

Title: Die historische Rolle der Stauferpfalz Wimpfen

Term Paper , 2006 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Magister Artium Jens Schmukal (Author)

History - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einleitung

Wer sich eingehend mit dem Reisekönigtum des Mittelalters beschäftigt, dem stellt sich zwangsläufig die Frage, wie eine solche Form der Herrschaftsausübung in der Praxis funktionierte. Voraussetzung hierfür war ein dichtes Netz von Burgen, in denen der König jederzeit Unterkunft finden konnte und die auch immer auf einen Besuch des Königs vorbereitet waren. Dafür wurden im gesamten Reichsgebiet Pfalzen geschaffen. Gegenstand dieser Hausarbeit soll die größte Stauferpfalz auf dem Gebiet des heutigen Deutschland sein, die Pfalz zu Wimpfen.
Warum wurde gerade an diesem Ort eine Pfalz erbaut und weshalb erreichte sie vor allem unter Heinrich (VII.) eine solche Bedeutung? Des Weiteren soll auf die Anlage der Gebäude eingegangen werden, denn bis zum heutigen Tag sind schon aus der Ferne die hoch über dem Neckar emporragenden Bauten des Roten und des Blauen Turms zu sehen. Durch diese markante Silhouette werden immer noch viele Touristen und auch Wissenschaftler angelockt, die sich mit der Frage nach der Vergangenheit dieser einst so mächtigen Pfalz befassen.
Ein weiterer Grund für die Bekanntheit der Pfalz Wimpfen ist, dass sich an diesem Ort Heinrich (VII.) seinem Vater Friedrich II. unterworfen hat. Dieser Augenblick hatte Auswirkungen auf die Thronfolge innerhalb der Dynastie der Staufer und damit auch auf den weiteren Verlauf der Geschichte Deutschlands.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lage und frühe Geschichte des Ortes
  • Entstehung und Bedeutung der Pfalz
  • Grundriss und Gebäude
  • Der Streit um die Belehnung mit der Pfalz
  • Häufige Besuche von Heinrich VII. in Wimpfen
  • Weitere Geschichte der Pfalz Wimpfen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der größten Stauferpfalz auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands, der Pfalz zu Wimpfen, und untersucht ihre Entstehung, Bedeutung und Rolle in der Geschichte. Ziel ist es, die Gründe für den Bau dieser Pfalz am Ort Wimpfen zu erforschen und insbesondere die Bedeutung der Pfalz unter Heinrich VII. zu beleuchten.

  • Die Entstehung der Pfalz zu Wimpfen
  • Die Bedeutung der Pfalz für das Reisekönigtum der Staufer
  • Die architektonische Gestaltung der Pfalz und ihre Bedeutung
  • Die Rolle der Pfalz im Streit um die Thronfolge innerhalb der Stauferdynastie
  • Die Bedeutung der Pfalz Wimpfen für die deutsche Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Relevanz des Reisekönigtums im Mittelalter dar und beleuchtet die Bedeutung von Pfalzen für die Ausübung der Herrschaftsgewalt. Sie führt außerdem die zentrale Rolle der Pfalz Wimpfen für die Geschichte der Staufer und Deutschlands ein.
  • Lage und frühe Geschichte des Ortes: Dieses Kapitel beschreibt die geografische Lage von Wimpfen und erläutert seine historische Bedeutung als Knotenpunkt einer wichtigen Fernstraße. Es beleuchtet die Besiedlung des Ortes in vorchristlicher Zeit durch Kelten und Römer, sowie die spätere Rolle der Alemannen und Franken. Außerdem wird der strategische Vorteil des Felsvorsprungs über dem Neckar hervorgehoben, der den Bau einer befestigten Anlage begünstigte.
  • Entstehung und Bedeutung der Pfalz: Dieses Kapitel analysiert die Entstehung der Pfalz zu Wimpfen im Kontext des Bistums Worms und der Bedeutung des umliegenden Territoriums für den jeweiligen Bischof. Es beleuchtet die unterschiedlichen Ansichten von Historikern über den Baubeginn und die Fertigstellung der Pfalz, wobei es sowohl auf kunstgeschichtliche Vergleiche als auch auf dendrochronologische Erkenntnisse eingeht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Hausarbeit sind das Reisekönigtum der Staufer, die Entstehung und Bedeutung der Pfalz Wimpfen, die Architektur der Pfalz, die Rolle der Pfalz im Streit um die Thronfolge innerhalb der Stauferdynastie und die Bedeutung der Pfalz für die Geschichte Deutschlands. Weitere wichtige Begriffe sind: Heinrich VII., Friedrich I., Friedrich II., Staufer, Neckar, Wormser Dom, Trifels, Gelnhausen, Bischofsstadt Trient, Fernstraße, Felsvorsprung, strategische Lage, Archidiakonate.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die historische Rolle der Stauferpfalz Wimpfen
College
University of Würzburg  (Philosophische Fakultät I)
Course
Das Reisekönigtum im Früh- und Hochmittelalter
Grade
1,7
Author
Magister Artium Jens Schmukal (Author)
Publication Year
2006
Pages
16
Catalog Number
V209265
ISBN (eBook)
9783656368632
ISBN (Book)
9783656369172
Language
German
Tags
stauferpfalz wimpfen welche rolle geschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magister Artium Jens Schmukal (Author), 2006, Die historische Rolle der Stauferpfalz Wimpfen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/209265
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint