Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Sozialpädagogische Diagnostik am Beispiel des Films "Die letzten Jahre der Kindheit"

Sozialpädagogische Diagnose

Titre: Sozialpädagogische Diagnostik am Beispiel des Films "Die letzten Jahre der Kindheit"

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Vera Papadopoulos (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Film "Die letzten Jahre der Kindheit" ist ein sozialkritischer Film aus dem Jahr 1979; er erzählt die Geschichte des 13-jährigen Martinaus „sozialschwachem Milieu“, welcher mit mehreren Geschwistern und seiner Mutter einem sozialen Brennpunkt Münchens wohnt. Der Vater sitzt eine Gefängnisstrafe ab. Martin treibt sich herum und hat sich in einem alten ausgedienten Wohnwagen hat er sich heimlich eingerichtet.
Nach einem Einbruch, den Martin gemeinsam mit anderen Kindern und seinem älteren, fünfzehnjährigen Bruder Hans begeht, wird er erwischt und bei der Polizei angezeigt. Hans wird in eine Jugendstrafanstalt eingewiesen und Martin, der noch nicht strafmündig ist, wird in einem Fürsorgeheim untergebracht.
Nun beginnt ein viele Male sich wiederholender Zyklus von Heimeinweisungen - Flucht - Aufgreifen des streunenden Jungen - Heimeinweisung. Martin gilt amtlich als ein äußerst schwieriger, sogar hoffnungsloser Fall.
Eines Tages erfährt Martin, dass sein Bruder nach einem Ausbruch aus dem Jugendgefängnis ums Leben gekommen ist. Er flieht aus dem Heim; am Grab seines Bruders fasst ihn die Polizei und bringt ihn zurück. Nach einem gemeinsamen Fluchtversuch mit Django, einem älteren „Fürsorgezögling“, mit dem Martin Freundschaft geschlossen hat, wird Martin wieder aufgegriffen.
Er wird nun in eine therapeutische Einrichtung eingewiesen. Hier trifft er zum ersten Mal auf einen Erzieher, der wirklich intensiv auf Martin und seine Probleme eingeht. Martin fasst zum ersten Mal Vertrauen und Zuneigung zu einem Erwachsenen. Die beginnende positive Entwicklung Martins wird jäh abgebrochen, nachdem der Erzieher wegen pädagogischer Differenzen mit dem Leiter das Heim verlassen muss. Martin reißt wieder aus und streunt.
Nach einem Ladendiebstahl wird er festgenommen und in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Das Ergebnis der Untersuchung ergibt, dass er eine überdurchschnittliche Intelligenz , gekoppelt mit einem hohen Maß an emotionaler Bindungslosigkeit, hat.
Martin flieht aus der Anstalt und lernt Susanne, ein fünfzehnjähriges Mädchen, kennen, welche in einem verlassenen Abbruchhaus lebt. Sie nimmt Martin bei sich auf, gemeinsam fühlen sie sich glücklich. Nachdem sie von der Polizei aufgespürt werden, wird Martin, mittlerweile 14 Jahre alt und somit strafmündig, wird ins Gefängnis gebracht. In der Zelle erhängt er sich. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

A Inhaltsangabe des Films

B Sozialpädagogische Diagnostik (nach Schrapper 2005:30)
1. Systematische Sammlung von Daten und Fakten sowie Einschätzungen und Bewertungen anderer
1.1. Erleben und Handeln des jungen Menschen, Einschätzungen und Bewertungen
1.2. Erziehungs- und Entwicklungsbedingungen des jungen Menschen
2. „Zur Sprache bringen“ der Erfahrungen und Deutungen der Kinder und Familien, Perspektivwechsel
3. Selbstreflexion des Helfersystems
4. „Auf den Punkt bringen“ der Einsichten und Deutungen sowie gewinnen von Handlungsorientierung (erste Schritte)
5. Rückgabe der sozialpädagogischen Einsichten und Handlungsoptionen an Kinder und Eltern
6. Auswertung und Überprüfung der Auswirkungen und Ergebnisse zur Kontrolle und Weiterentwicklung der Diagnoseinstrumente und -Kompetenzen

C Literaturangaben

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sozialpädagogische Diagnostik am Beispiel des Films "Die letzten Jahre der Kindheit"
Sous-titre
Sozialpädagogische Diagnose
Université
University of Applied Sciences Potsdam
Note
1,0
Auteur
Vera Papadopoulos (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
19
N° de catalogue
V209504
ISBN (ebook)
9783656374718
ISBN (Livre)
9783656375708
Langue
allemand
mots-clé
sozialpädagogische diagnostik beispiel films jahre kindheit diagnose
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Vera Papadopoulos (Auteur), 2011, Sozialpädagogische Diagnostik am Beispiel des Films "Die letzten Jahre der Kindheit", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/209504
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint