Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Economie du sport, Management du sport

Der Matthäus-Effekt im professionellen Fußball in Deutschland: Vom Talent zum Profisportler

Titre: Der Matthäus-Effekt im professionellen Fußball in Deutschland: Vom Talent zum Profisportler

Thèse de Bachelor , 2011 , 52 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Andreas Lehmann (Auteur)

Sport - Economie du sport, Management du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland hat das „Sommermärchen“ geschaffen und
eine ganze Nation zu Fußball-Fans gemacht. Die deutsche Nationalmannschaft, der seit dem letzten Turniersieg bei der Europameisterschaft 1996 in England und aufgrund schwacher Turnierleistungen lange der Ruf der „grauen Maus“ vorausgeeilt war, wurde durch den damaligen Teamchef Jürgen Klinsmann modernisiert und der Fußball – für viele bis dahin uninteressant – attraktiv gemacht. Nationalspieler wie Lukas Podolski, Bastian Schweinsteiger und Michael Ballack wurden Vorbilder für viele Jugendliche. Vier Jahre später bei der Weltmeisterschaft in Südafrika 2010 waren es neue WMHelden,denen die Fans zujubelten. WM-Torschützen-König Thomas Müller, Holger Badstuber und Manuel Neuer wurden die neuen Idole und auch im Vorfeld auf das nächste Großereignis – die Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine – stehen wieder neue Spieler bereit, die den weiten Weg durch die Nachwuchsausbildung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) erfolgreich gemeistert haben.

Doch wie haben all diese Spieler es so weit geschafft und wie haben sie sich gegen andere Aspiranten durchsetzen können? Was sind die Faktoren, die einen Aufstieg begünstigen?

In der folgenden Arbeit soll die Frage beantwortet werden, was der Matthäus-Effekt ist, welchen Einfluss dieser auf das tägliche Leben hat und vor allem wie dieser sich auf die sportliche Entwicklung von „Talenten“ und die Nachwuchsförderung auswirkt. Darauf aufbauend wird dargestellt, welchen Anreiz die Aussicht auf Karriere im Profi-Sport, aber auch im sonstigen Berufsleben schafft und welche Faktoren bei der sportlichen und beruflichen Entwicklung eine Rolle spielen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Anhangsverzeichnis

1. Einleitung

2. Der Matthäus-Effekt
2.1 Der Matthäus-Effekt in der Technologie
2.2 Der Matthäus-Effekt in der Wirtschaft
2.3 Der Matthäus-Effekt in der Politik
2.4 Der Matthäus-Effekt in Organisationen

3. Der Relativalterseffekt
3.1 Allgemeine Grundlagen
3.2 Faktoren und Mechanismen des Relativalterseffekts
3.3 Determinanten des Relativalterseffekts
3.4 Auswirkungen des Relativalterseffekts

4. Karriere in Organisationen
4.1 Relative Leistungsturniere
4.2 Probleme von Leistungsturnieren
4.3 Anreizwirkungen von Leistungsturnieren

5. Selektionskriterien im Sport
5.1 Ausbildungskonzept des Deutschen Fußball-Bundes
5.2 Talentselektion des Deutschen Fußball-Bundes

6. Hypothesen für das Auftreten des Relativalterseffekts
6.1 Der Relativalterseffekt im professionellen Fußball in Deutschland
6.2 Unterschiede des Relativalterseffekts in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga
6.3 Unterschiede der Feldspieler in Größe und Gewicht

7. Empirischer Teil
7.1 Beschreibung des Datensatzes
7.2 Beschreibung der Methodik
7.3 Auswertung des Datensatzes
7.3.1 Der Relativalterseffekt in der Bundesliga
7.3.2 Unterschiede zwischen den Bundesligen
7.3.3 Körperliche Unterschiede nach Positionen
7.3.3.1 Anforderungsprofile der Mannschaftsteile
7.3.3.2 Größenunterschiede nach Positionen
7.3.3.3 Gewichtsunterschiede nach Positionen

8. Schlussbetrachtung

Anhang

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 52 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Matthäus-Effekt im professionellen Fußball in Deutschland: Vom Talent zum Profisportler
Université
University of Augsburg
Note
1,7
Auteur
Andreas Lehmann (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
52
N° de catalogue
V209554
ISBN (ebook)
9783656374923
ISBN (Livre)
9783656375692
Langue
allemand
mots-clé
Relativalterseffekt Profi-Fußball Bundesliga Sportökonomie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andreas Lehmann (Auteur), 2011, Der Matthäus-Effekt im professionellen Fußball in Deutschland: Vom Talent zum Profisportler, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/209554
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  52  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint