Welche Bedeutung haben Kulturen im Rahmen der Gestaltung von Werbe-maßnahmen? Innerhalb dieser Frage generiert sich die erste Problemstellung für international agierende Unternehmen, denn Werbung wird von Kultur zu Kultur unterschiedlich wahrgenommen. Neben der Betrachtung vieler kultureller Einflussfaktoren, beschäftigt sich diese Arbeit mit dem Ziel die wichtigsten Aspekte und Chancen im Bereich der interkulturellen Werbeplanung sachlich einzuschätzen. Es soll erläutert werden, wie verschiedene Sichtweisen auf eine Werbebotschaft oder ein Produkt aussehen können. Ebenso gilt es, nicht nur die jeweilige Zielgruppe zu kennen, sondern auch abzuwägen, wie sich Entscheidungen der Kommunikations- und Produktpolitik auf den Werbeerfolg auswirken.
Diese Arbeit ist in sechs Kapitel strukturiert. Im Folgenden wird ein kurzer Ausblick die Vorgehensweise beleuchten. Um die Thematik aufzugliedern, werden in Kapitel 2 die beiden Bestandteile ‚Kulturen‘ und ‚Werbemaßnahmen‘ sachlich dargestellt. Dazu wird eine grundlegende Definition gegeben und auf die Formen bzw. Arten dieser beiden Elemente eingegangen. Daraufhin folgt eine Erläuterung der bekanntesten Instrumente des Marketings, genauso wie eine Unterscheidung von Standardisierung zu Differenzierung auf internationaler Ebene in Kapitel 3, um wichtige Hintergründe zum Thema besser nachvollziehen zu können. Eine weiche Überleitung zum Kern der Thematik bildet dann die Werbung und Produktpolitik mit Bezug auf interkulturelle Aspekte. Letztlich dient das Kapitel 5 dazu, den Einfluss von Kulturen auf Werbemaßnahmen in den Fokus zu rücken, sowie diesen mit einem praxisnahen Beispiel am Unternehmen McDonalds abzurunden.
INHALTSVERZEICHNIS
ABRÜRZUNGSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
1. Einleitung
2. Themenbezogene Hintergrundinformationen
2.1 Definitionen und Formen von Kulturen
2.2 Definitionen und Arten von Werbemaßnahmen
3. Erläuterung von Marketing auf internationaler Ebene
3.1 Instrumente des Marketings
3.2 Standardisierung / Differenzierung
4. Werbung und Produktpolitik auf kultureller Ebene
4.1 Werbung auf kulturübergreifender Ebene
4.2 Produktpolitik auf kulturübergreifender Ebene
5. Einfluss von Kulturen im Bezug auf Werbemaßnahmen
5.1 Einfluss von Kulturen auf Werbemaßnahmen
5.2 Kulturelle Bedeutung am Beispiel McDonalds
6. Fazit
QUELLENVERZEICHNIS
- Quote paper
- Tim Morawe (Author), 2012, Die Bedeutung von Kulturen bei der Gestaltung von Werbemaßnahmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/209646