Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Kritische Bewertung der Zeitarbeit

Title: Kritische Bewertung der Zeitarbeit

Diploma Thesis , 2012 , 51 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Marc A. Fischer (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bedingt durch die Auswirkungen des Strukturwandels, befindet sich die gesamte Arbeits- und Berufswelt im Umbruch. So ist die Erwerbstätigkeit in der heutigen Zeit durch befristete Arbeitsverhältnisse und flexible Arbeitseinsätze, durch einen häufigen Wechsel von Arbeitsplätzen, Berufsbildern und Unternehmen gekennzeichnet. Aufgrund des gestiegenen Wettbewerbsdruckes, fordern die Unternehmen zunehmend Arbeitnehmer, die lernfähig, flexibel und kurzfristig einsetzbar sind. Ein überaus dynamisches Wachstum weist in den letzten Jahren die Zeitarbeit aus. Dies ist u.a. darauf zurückzuführen, dass die Zeitarbeit in den vergangenen Jahren einen zunehmenden Imagegewinn und Bekanntheitsgrad verzeichnen konnte. Trotz des Imagegewinns in den letzten Jahren befindet sich die Zeitarbeit im Mittelpunkt von kontroversen arbeitspolitischen und sozialpolitischen Diskussionen. Während die Wirtschaft die Zeitarbeit als ein wichtiges Flexibilisierungsinstrument des Arbeitsmarktes bewertet, kritisieren die Gewerkschaften diese aufgrund der unsicheren Beschäftigungssituation für Arbeitnehmer. Kritiker der Zeitarbeit vermuten ferner, dass der Einsatz von Zeitarbeit eine Verdrängung der regulären Beschäftigung in den Unternehmen begünstigt. Daher stellt sich die Frage, welche Chancen und Grenzen sich durch Zeitarbeit für Arbeitnehmer und Unternehmen ergeben. Um diese Fragestellung zu beantworten und mehr Transparenz zu schaffen, findet in der vorliegenden Diplomarbeit eine Bewertung verschiedener Aspekte statt.
Zu Beginn werden im zweiten Kapitel die Grundlagen zur Zeitarbeit erläutert. Neben der Abgrenzung des Normalarbeitsverhältnisses und der atypischen Beschäftigung sowie der Bestimmung des Begriffs der Zeitarbeit wird das für die Zeitarbeit charakteristische Dreiecksverhältnis zwischen Zeitarbeitsunternehmen, Kundenunternehmen und Zeitarbeitnehmer dargestellt. Weiter wird innerhalb des zweiten Kapitels die wichtige gesetzliche Grundlage der Zeitarbeit angeführt. Im Anschluss findet im dritten Kapitel eine Skizzierung des Marktes der Zeitarbeit in Deutschland statt. Es werden die Entwicklung der Zeitarbeit und die wesentlichen Einsatzbereiche der Zeitarbeit erläutert. Das vierte Kapitel beinhaltet die Darstellung wichtiger Aspekte der Zeitarbeit aus der Arbeitnehmerperspektive.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Grundlagen zur Zeitarbeit
2.1. Abgrenzung Normalarbeitsverhältnis und atypische Beschäftigung
2.2. Begriffsdefinition der Zeitarbeit
2.3. Zeitarbeit als Dreiecksverhältnis
2.4. Wichtige gesetzliche Grundlage der Zeitarbeit

3. Skizzierung des Marktes der Zeitarbeit in Deutschland
3.1. Kurzabriss der Entwicklung der Zeitarbeit in Deutschland
3.2. Wesentliche Einsatzbereiche der Zeitarbeit

4. Wichtige Aspekte der Zeitarbeit aus der Arbeitsnehmerperspektive
4.1. Beweggründe für eine Arbeitsaufnahme als Zeitarbeitnehmer
4.2. Tarifvertraglichen Regelungen und deren Einfluss auf das Gleichbehandlungsprinzip
4.3. Arbeitspsychologische Betrachtung der Zeitarbeit
4.3.1. Unsicherheit in der Zeitarbeit
4.3.2. Stress in der Relation zur regulären Beschäftigung
4.3.3.Commitment bei Stamm- und Zeitarbeitnehmern gegenüber den Einsatzunternehmen
4.4. Arbeitsmarktintegration durch Zeitarbeit
4.4.1. Klebeeffekt
4.4.2. Integration von Langzeitarbeitslosen
4.5. Kompetenzentwicklung im Zuge des Einsatzes von Zeitarbeit
4.5.1. Weiterbildungspotenziale der Zeitarbeit
4.5.2. Entwicklung der Metakompetenzen bei Zeitarbeitnehmern
4.5.3. Weiterbildung am Beispiel der Randstad Akademie
4.6. Entlohnungsniveau der Zeitarbeitnehmer im Vergleich zu regulär Beschäftigten

5. Wesentliche Aspekte der Zeitarbeit aus Unternehmenssicht
5.1. Wesentliche Motive der Unternehmen für den Einsatz von Zeitarbeit
5.2. Kostenvergleich eines Normalarbeitsverhältnisses mit einem Zeitarbeitsverhältnis
5.2.1. Vergleich der direkten Personalkosten
5.2.2. Vergleich der indirekten Personalkosten
5.2.3. Gesamtkostenvergleich der Beschäftigungsformen
5.3. Aspekt der Flexibilität
5.4. Wirkung des Einsatzes von Zeitarbeit auf den Unternehmenserfolg

6. Fazit

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 51 pages  - scroll top

Details

Title
Kritische Bewertung der Zeitarbeit
College
Private University of Applied Sciences Goettingen
Course
Human Resources Management
Grade
1,7
Author
Marc A. Fischer (Author)
Publication Year
2012
Pages
51
Catalog Number
V209966
ISBN (eBook)
9783656403357
ISBN (Book)
9783656403005
Language
German
Tags
kritische bewertung zeitarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marc A. Fischer (Author), 2012, Kritische Bewertung der Zeitarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/209966
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint