Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Sonstiges

Medizin in den Medien

Titel: Medizin in den Medien

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2004 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Angelika Linos (Autor:in)

Germanistik - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Protokoll befasse ich mich mit dem Thema „Medizin in den Medien“. Ich gehe auf folgende Themen ein und habe das Protokoll wie folgt gegliedert: Medizin und Medien und Medizin und Medizinjournalismus, dabei befasse ich mich mit der gesellschaftlichen Bedeutung von Medizin als Wissenschaft. 1. Medizinjournalismus als Kommunikationsprozess, die Themenwahl und Informationsselektion. 2. Der Medizinjournalist, das Selbstbild und Abbild: Funktionen und Aufgabe des Medizinjournalismus und des Medizinjournalisten. 3. Rahmenbedingungen des Medizinjournalismus. 4. Formen der Darstellung. 5. Der Rezipient, hierbei gehe ich auf die Erwartungshaltung des Rezipienten, die Akzeptanz medizinjournalistischer Beiträge und der Wirkungsbereich medizinjournalistischer Beiträge ein. 6. Fernsehen als Untersuchungsgegenstand. Ich befasse mich mit der Funktion medialer Gesundheitsberichterstattung und die Rolle des Moderators, Experten und Studiozuschauern. 7. Funktion medialer Gesundheitsberichterstattung 8. Schluss

Leseprobe


INHALTSVERZEICHNIS

1. Einleitung

2. Medizin und Medien

3. Medizin und Medizinjournalismus
3.1 Die gesellschaftliche Bedeutung von Medizin als Wissenschaft

4. Medizinjournalismus als Kommunikationsprozess
4.1 Themenwahl und Informationsselektion

5. Der Medizinjournalist
5.1 Selbstbild und Abbild: Funktion und Aufgabe des Medizinjournalismus und des Medizinjournalisten

6. Rahmenbedingungen des Medizinjournalismus

7. Formen der Darstellung

8. Der Rezipient
8.1 Die Erwartungshaltung des Rezipienten
8.2 Die Akzeptanz medizinjournalistischer Beiträge
8.3 Der Wirkungsbereich medizinjournalistischer Beiträge

9. Fernsehen als Untersuchungsgegenstand
9.1 Zur Funktion medialer Gesundheitsberichtserstattung
9.2 Die Rolle des Moderators, Experten und Studiozuschauern

10. Funktion medialer Gesundheitsberichterstattung

11. Schluss

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Medizin in den Medien
Hochschule
Universität Karlsruhe (TH)  (Institut für Literaturwissenschaft)
Veranstaltung
Alles nur Show? Wissenschaftsjournalismus in den Massenmedien
Note
1,3
Autor
Angelika Linos (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
15
Katalognummer
V210011
ISBN (eBook)
9783656380351
ISBN (Buch)
9783656380603
Sprache
Deutsch
Schlagworte
medizin medien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Angelika Linos (Autor:in), 2004, Medizin in den Medien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210011
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum