Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - History of Pedagogy

Abwertung des Individuums und Erziehung zum Heldentod in der Hitlerjugend – am Beispiel des Romans "Der Hitlerjunge Quex"

Title: Abwertung des Individuums und Erziehung zum Heldentod in der Hitlerjugend – am Beispiel des Romans "Der Hitlerjunge Quex"

Term Paper , 2013 , 29 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Bachelor of Arts Michael Estel (Author)

Pedagogy - History of Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Mittelpunkt der Arbeit steht der Jugend- und Entwicklungsroman „Der Hitlerjunge Quex“ von Karl Aloys Schenzinger aus dem Jahre 1934. Es wird der Prozess der Subjektwerdung und Vergesellschaftung der Romanhauptfigur Heini Völkers im historischen Kontext des aufstrebenden Nationalsozialismus exzerpiert und hermeneutisch analysiert.
Ziel der Hausarbeit ist es, die Abwertung des Individuums und insbesondere die damit einhergehende Erziehung zum Heldentod am Roman zu veranschaulichen und zu verstehen. Dem Heldentod kommt in Schenzingers (1934) Werk eine besondere Bedeutung zu. Treziak (1986) beispielsweise schließt ihre Überlegungen zur bündischen Jugend und deren Verhältnis zum Nationalsozialismus mit der Anmerkung, dass „Lebensfeindlichkeit, Todessehnsucht, Destruktivität und Verherrlichung der Männlichkeit in männerbündischen Zusammenschlüssen ein Gesichtspunkt ist, der weiter untersucht werden muss“ (Treziak, 1986, S. 113).
Konkret sollen daher die Handlungen und Ideologien sowie die Werte und Normen der Akteure im Roman herausgearbeitet und interpretiert werden, an deren Beispiel der Umgang mit dem Tod bzw. dessen Heroisierung deutlich wird. Zudem sollen die Erkenntnisse des Romans mit der historischen Wirklichkeit verglichen werden. Heini Völkers soll hier auch als Stellvertreter einer ganzen (Hitler-)Jugend verstanden werden. Die Betrachtungsperspektive auf den Roman, welche gleichzeitig die Leitfrage dieser Arbeit ist, ergibt sich aus folgender Fragestellung: Welche Werte und Normen der HJ werden im Roman ersichtlich, die das Verständnis Heini Völkers von Individuum und Tod beeinflussen?
Die Grundlage für die Textinterpretation des Romans ist die Anwendung des Hermeneutischen Zirkels, ergänzt durch Rittelmeyers (2001) Methode zur Interpretation pädagogischer Texte [Beschreibung der Methode in der Vollversion]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Überblick
2.1 Einordnung in den historischen Kontext
2.2. Inhaltsangabe

3. Hermeneutische Analyse des Romans
3.1 Heini beobachtet die Hitlerjungen
3.2 Die Ansprache zur Opferbereitschaft
3.3 Gesang in der HJ
3.4 Flugblätter mit Widerstandsparole
3.5 Gespräch mit Heini über Gleichheit
3.6 Tod und Anerkennung

4. Heroischer Tod
4.1 Der Tod der Mütter
4.2 Der heroische Tod Heinis

Schlussbetrachtungen

Anhänge

Literaturverzeichnis

Quellen

Literatur

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Abwertung des Individuums und Erziehung zum Heldentod in der Hitlerjugend – am Beispiel des Romans "Der Hitlerjunge Quex"
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg  (Historische Bildungsforschung, )
Course
Subjektwerdung und Vergesellschaftung im historischen Prozess: Kinder- und Jugendliteratur als Medien der Erziehung und Bildung: Vom Kaiserreich bis ‚68’
Grade
1,3
Author
Bachelor of Arts Michael Estel (Author)
Publication Year
2013
Pages
29
Catalog Number
V210220
ISBN (eBook)
9783656383505
ISBN (Book)
9783656383758
Language
German
Tags
Hermeneutischer Zirkel Hermeneutik pädagogische Textinterpretation Hitlerjugend Hitlerjunge Quex Schenzinger Alois Alois Schenzinger Fahne Nationalsozialismus Subjektwerdung Heini Völkers Symbolismus Gesang in der HJ HJ Opferbereitschaft Heldentod Mut Kameradschaft Werte und Normen Nationalsozialismus NSDAP Abwertung Individuum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts Michael Estel (Author), 2013, Abwertung des Individuums und Erziehung zum Heldentod in der Hitlerjugend – am Beispiel des Romans "Der Hitlerjunge Quex", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210220
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint