Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung

Wasser- und Verkehrprobleme sowie Lösungsansätze in Städten asiatischer Entwicklungsländer

Titel: Wasser- und Verkehrprobleme sowie Lösungsansätze in Städten asiatischer Entwicklungsländer

Hausarbeit , 2007 , 12 Seiten , Note: 2,2

Autor:in: Konstantinos Theodorou (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Hausarbeit des Wahlmoduls „Stadtentwicklung in Entwicklungsländern“ befasst sich mit dem Thema Wasser, Energie und Verkehr – aktuelle Probleme und Lösungsansätze in Städten asiatischer Entwicklungsländer. Ich beschränke mich dabei auf die Themenfelder Wasser und Verkehr. Das Thema ist in sofern interessant und aktuell, weil die technische Infrastrukturausstattung im Zuge der zunehmenden Urbanisierung in Entwicklungsländern einen wichtigen Aspekt im Leben der Menschen darstellt. Gerade die Versorgung mit Trinkwasser ist ja ein Grundbedürfnis des Menschen, dass jedoch nicht überall und für jeden gewährleistet werden kann. Es soll in dieser Arbeit untersucht werden welche Probleme bei der Versorgung mit diesen Gütern, gerade in der Entwicklung informeller Siedlungen, entstehen. Dazu werde ich zunächst kurz – immer in Hinblick auf die Ausstattung mit technischer Infrastruktur - auf die Urbanisierungstendenzen im Allgemeinen eingehen, da dies eine wichtige Vorraussetzung für die Unterentwicklung in den Städten ist. Im Anschluss befasse ich mich mit der Verkehrssituation in asiatischen Städten und erläutere diese anhand des Fallbeispiels Bangkok. Als letzten Punkt setze ich mich mit der Wasserversorgung asiatischer Entwicklungsländer auseinander und beleuchte ein Wasserprojekt in Neu Delhi. Es soll in dieser Arbeit geklärt werden, welche Verkehrsprobleme vorherrschen und wie sie gelöst werden können. Ferner möchte ich die Fragen beantworten, welche Problematik es in der Wasserversorgung gibt und welche Lösungsansätze diskutiert werden. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Privatisierung öffentlicher Wasserversorger.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Die Urbanisierung in Entwicklungsländern
2.1 Chancen und Probleme
2.2 Entwicklungszusammenarbeit und nachhaltige Stadtentwicklung

3 Die Verkehrsproblematik in asiatischen Entwicklungsländern
3.1 Öffentliche Verkehrsmittel
3.2 Fallbeispiel: Der Verkehr in Bangkok

4 Die Wasserversorgung asiatischer Entwicklungsländer
4.1 Lösungsansätze für die Verbesserung von Dienstleistungen bei der
Wasserversorgung

4.2 Fallbeispiel: Die Wasserversorgung von Neu Delhi

5 Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wasser- und Verkehrprobleme sowie Lösungsansätze in Städten asiatischer Entwicklungsländer
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Geographisches Institut)
Veranstaltung
Stadtentwicklung in Entwicklungsländern
Note
2,2
Autor
Konstantinos Theodorou (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
12
Katalognummer
V210734
ISBN (eBook)
9783656389071
ISBN (Buch)
9783656389415
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wasser energie verkehr probleme lösungsansätze städten entwicklungsländer
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Konstantinos Theodorou (Autor:in), 2007, Wasser- und Verkehrprobleme sowie Lösungsansätze in Städten asiatischer Entwicklungsländer, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210734
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum