Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Vertonung des „Ordinarium Missae“ dargestellt anhand des Kyriesatzes verschiedener Epochen

Title: Vertonung des „Ordinarium Missae“ dargestellt anhand des Kyriesatzes verschiedener Epochen

Pre-University Paper , 2010 , 45 Pages , Grade: 1,66

Autor:in: Cornelia Endres (Author)

Musicology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhalt:
1. Bedeutung der Musik in der katholische Messe
2. Entwicklung der „Ordinarium Missae“ dargestellt anhand des Kyriesatzes
2.1 Allgemeines über die katholische Messe
2.2 Der Kyriesatz
2.3 Der Gregorianische Choral
2.4 Erstes Messordinarium in der Ars Nova
2.4.1 Der Kyriesatz der „Messe de Nostre Dame“ von Machaut
2.4.2 Formale Anlagen des Tenors
2.4.3 Analyse der restlichen Stimmen
2.4.4 Harmonik
2.5 Renaissance
2.5.1 Das Tridentiner Konzil als Barriere für eine freie Entwicklung des Ordinarium Missae
2.5.2 Der Kyriesatz in Palestrinas „Missa Papae Marcelli“
2.5.3 Harmonik
2.5.4 Aufbau und Satztechnik
2.5.5 Der Palestrina Stil
2.6 Romantik
2.6.1 Der Kyriesatz in Bruckners e-Moll-Messe
2.6.2 Aufbau und Satztechnik
2.6.3 Romantische Elemente in Bezug auf Rhythmik, Melodik und Harmonik
2.6.4 Dynamik
2.6.5 Textvertonung und Symbolik
2.7 Das Kyrie Heute
2.8 Die Kyriesätze im Vergleich
3. Ordinarium Missae als oktroyierte Messbegleitung?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bedeutung der Musik in der katholischen Messe
  • Entwicklung der „Ordinarium Missae“ dargestellt anhand des Kyriesatzes
    • Allgemeines über die katholische Messe
    • Der Kyriesatz
    • Der Gregorianische Choral
    • Erstes Messordinarium in der Ars Nova
      • Der Kyriesatz der „Messe de Nostre Dame“ von Machaut
      • Formale Anlagen des Tenors
      • Analyse der restlichen Stimmen
      • Harmonik
    • Renaissance
      • Das Tridentiner Konzil als Barriere für eine freie Entwicklung des Ordinarium Missae
      • Der Kyriesatz in Palestrinas „Missa Papae Marcelli“
      • Harmonik
      • Aufbau und Satztechnik
      • Der Palestrina Stil
    • Romantik
      • Der Kyriesatz in Bruckners e-Moll-Messe
      • Aufbau und Satztechnik
      • Romantische Elemente in Bezug auf Rhythmik, Melodik und Harmonik
      • Dynamik
      • Textvertonung und Symbolik
    • Das Kyrie Heute
    • Die Kyriesätze im Vergleich
  • Ordinarium Missae als oktroyierte Messbegleitung?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit untersucht die Entwicklung des „Ordinarium Missae“, einem festen Bestandteil der katholischen Messe, am Beispiel des Kyriesatzes. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Vertonungsgeschichte des „Ordinarium Missae“ von der Gregorianik über die Ars Nova und Renaissance bis zur Romantik und Moderne aufzuzeigen.

  • Die Bedeutung der Musik in der katholischen Messe
  • Die Entwicklung des „Ordinarium Missae“ von der Gregorianik bis heute
  • Stilistische Besonderheiten und Analysen der Kyriesätze von Machaut, Palestrina und Bruckner
  • Der Wandel der Funktion und Bedeutung des „Ordinarium Missae“ im Laufe der Zeit
  • Die Kontroversen und Herausforderungen der modernen Kirchenmusik

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die Bedeutung der Musik in der katholischen Messe und beschreibt sie als Ausdruck des Lobpreises und der Verehrung Gottes.

Kapitel 2 widmet sich der Entwicklung des „Ordinarium Missae“ am Beispiel des Kyriesatzes. Es werden verschiedene Epochen und deren musikalische Merkmale vorgestellt, von der Gregorianik über die Ars Nova, die Renaissance bis zur Romantik. Es werden die Kyriesätze von Machaut, Palestrina und Bruckner im Detail analysiert und ihre stilistischen Besonderheiten herausgearbeitet.

Kapitel 3 untersucht den Wandel des „Ordinarium Missae“ im Laufe der Geschichte, vom einstimmigen gregorianischen Gesang bis zur mehrstimmigen Kompositionen der Renaissance und Romantik. Es werden die Veränderungen in der Funktion und Bedeutung des „Ordinarium Missae“ in Bezug auf den Text, die musikalische Form und die Aufführungspraxis dargestellt.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Kontroversen und Herausforderungen der modernen Kirchenmusik, insbesondere mit der Frage nach der Rolle des „Ordinarium Missae“ im gegenwärtigen Kontext. Es werden kritische Stimmen und Meinungen über den Kunstcharakter der Kirchenmusik diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem „Ordinarium Missae“, einem festen Bestandteil der katholischen Messe, der Vertonungsgeschichte, dem Kyriesatz, Gregorianischer Choral, Ars Nova, Renaissance, Romantik, Machaut, Palestrina, Bruckner, Moderne, Kirchenmusik, Textverständlichkeit, musikalische Form, Aufführungspraxis, Kontroversen, Tradition und Wandel.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Vertonung des „Ordinarium Missae“ dargestellt anhand des Kyriesatzes verschiedener Epochen
Course
Musik Leistungskurs
Grade
1,66
Author
Cornelia Endres (Author)
Publication Year
2010
Pages
45
Catalog Number
V210905
ISBN (eBook)
9783656411482
ISBN (Book)
9783656414735
Language
German
Tags
Ordinarium Missae Sätze Messe Palestrina Choral Messordinarium Messe de Nostre Dame Kyriesatz Machaut Missa Papae Marcelli Palestrina Stil Bruckner Entwicklung der Ordinarium Missae gregorianische Choral Notenanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cornelia Endres (Author), 2010, Vertonung des „Ordinarium Missae“ dargestellt anhand des Kyriesatzes verschiedener Epochen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210905
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint