Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Literature of History, Eras

Friedrich Schillers "Wilhelm Tell" - Aktiver Revolutionär oder zufällige Ikone?

Title: Friedrich Schillers "Wilhelm Tell" - Aktiver Revolutionär oder zufällige Ikone?

Term Paper , 2012 , 15 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Ann-Christin Oelerich (Author)

German Studies - Literature of History, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hätte man noch vor 11 Jahren in der Schweiz ernsthafte Zweifel über die Richtigkeit der Geschichte, den Rütlischwur und vor allem an den Heldentaten des Wilhelm Tell geäußert, so musste man mit großem Protest rechnen. Zur Siebenhundertjahrfeier 1991 hinterfragten Historiker, ob es den Rütlischwur überhaupt gegeben habe, aber man wollte keinesfalls den Nationalhelden einbüßen. In meiner Hausarbeit werde ich mich mit der Frage beschäftigen, ob Schillers Wilhelm Tell ein aktiver Revolutionär, also der Nationalheld, ist oder er durch sein Auftreten und Handeln eher zufällig in die Rolle des Helden der Revolution geraten ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zusammenfassung
  • Wilhelm Tell – Charakterisierung und Analyse des Wandels
    • Der Kuhreihen und Tells erster Auftritt
    • Ablehnung des Rütlischwurs
    • Der Apfelschuss
    • Tells Monolog in der hohlen Gasse und der Mord
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob Schillers Wilhelm Tell ein aktiver Revolutionär und somit der Nationalheld ist, oder ob er durch sein Auftreten und Handeln eher zufällig in die Rolle des Helden der Revolution geraten ist. Die Arbeit untersucht Tells Verhalten im Laufe des Geschehens und analysiert die Frage, ob er ein aktiv an der Revolution beteiligter Freiheitskämpfer war, oder ob er durch sein Verhalten und seine Charakterzüge für seine Landsleute einfach nur eine so vorbildliche Funktion inne hatte, dass diese ihn zur Ikone glorifizieren.

  • Analyse der Charakterentwicklung von Wilhelm Tell
  • Untersuchung von Tells Rolle im Kontext der Schweizer Revolution
  • Beurteilung, ob Tell ein aktiver Revolutionär oder eine zufällige Ikone ist
  • Interpretation von Tells Motivation und Handlungen
  • Analyse des Verhältnisses von Tell zu seinen Landsleuten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach Tells Rolle als Revolutionär oder zufällige Ikone und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Kapitel 2: Zusammenfassung des Schauspiels: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Handlung von Schillers "Wilhelm Tell", einschließlich der wichtigsten Personen und Ereignisse.
  • Kapitel 3: Wilhelm Tell – Charakterisierung und Analyse des Wandels: Dieses Kapitel untersucht Tells Verhalten und Charakterentwicklung im Laufe des Geschehens. Es beleuchtet seinen ersten Auftritt, seine Ablehnung des Rütlischwurs, den Apfelschuss und seinen Monolog in der hohlen Gasse.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen und Themen wie: Schweizer Revolution, Nationalheld, Charakterentwicklung, Revolutionär, Ikone, Freiheit, Unterdrückung, Tyrannenmord, Rütlischwur, Apfelschuss, Tell, Schiller.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Friedrich Schillers "Wilhelm Tell" - Aktiver Revolutionär oder zufällige Ikone?
College
University of Flensburg
Grade
3,0
Author
Ann-Christin Oelerich (Author)
Publication Year
2012
Pages
15
Catalog Number
V210933
ISBN (eBook)
9783656521341
ISBN (Book)
9783656524151
Language
German
Tags
Schiller Tell Apfelschuss Rütli-Schwur Schweiz Revolution
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ann-Christin Oelerich (Author), 2012, Friedrich Schillers "Wilhelm Tell" - Aktiver Revolutionär oder zufällige Ikone?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210933
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint