Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Selbstständiges Argumentieren im Politikuntericht durch die Pro/Contra-Debatte

Titre: Selbstständiges Argumentieren im Politikuntericht durch die Pro/Contra-Debatte

Dossier / Travail de Séminaire , 2011 , 14 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Bachelor Thorsten Kozik (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Sprache ist das wichtigste Kommunikationsmittel in der Schule. Auch nach der Schule bleibt die verbale Kommunikation das wichtigste Ausdrucksmittel im Berufsleben und im privaten Alltag . Argumentieren ist dort eine Tätigkeit, die beinahe täglich gebraucht wird . Schülerinnen und Schüler müssen also lernen sich verbal aus¬drücken zu können. Mit steigendem Alter der Schülerinnen und Schüler erwartet man mehr sprachliche Kompetenz. Es kann also nicht akzeptiert werden, dass für Schulabgänger Fäuste Argumente sind. Nach Klasse 10 sollten alle Schulabgänger mit Schulabschluss in der Lage sein, mit Argumenten umzugehen, zuzuhören und selbstständig Argumentationslinien zu entwickeln und vorzutragen. Dies muss dann natürlich auch in der Schule gelernt werden. Der Politikunterricht bietet sich dafür an, da in der Politik in Debatten und Diskussionen oft argumentiert wird. Dazu benötigt man allerdings auch Methoden, die dies ermöglichen. Eine Methode, die dies ermöglichen könnte, könnte die Pro/Contra-Debatte sein. Daher stellt sich die Frage, ob die Pro/Contra-Debatte tatsächlich geeignet ist Argumentieren zu lehren und zu lernen. Dies will diese Hausarbeit überprüfen.
Dazu muss man den Begriff Argumentieren zunächst genauer definieren und konkretisieren, was im folgenden Verlauf der Hausarbeit auch getan wird. Schwerpunktmäßig muss dabei geschaut werden, was in der Schule unter Argumentieren exemplarisch zu verstehen ist, auch fächerübergreifend, und wie es umgesetzt wird. Danach lässt sich feststellen, ob und wie die Pro/Contra-Debatte als Ergänzung oder Ersatz im Politikunterricht helfen kann das Argumentieren zu lernen. Dazu wird die Pro/Contra-Debatte als Methode vorgestellt und kritisch untersucht und auf ihre Tauglichkeit hinsichtlich didaktischer Prinzipen überprüft. So kann festgehalten werden, ob die Pro/Contra-Debatte geeignet ist Schülerrinnen und Schüler Argumentieren lernen zu lassen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Argumentation in der Schule
  • Aufbau der Pro/Contra-Debatte
  • Planung der Pro/Contra-Debatte im Unterricht
  • Umsetzung von Lernzielen und didaktischen Prinzipien mit der Pro/Contra-Debatte
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht, ob die Pro/Contra-Debatte im Politikunterricht dazu beitragen kann, selbstständiges Argumentieren bei Schülerinnen und Schülern zu fördern.

  • Definition des Begriffs "Argumentieren" im schulischen Kontext
  • Analyse der Argumentationsfähigkeit in verschiedenen Schulfächern
  • Vorstellung der Pro/Contra-Debatte als Methode
  • Kritik und Bewertung der Pro/Contra-Debatte hinsichtlich ihrer didaktischen Prinzipien
  • Bewertung der Eignung der Pro/Contra-Debatte für das Lernen von Argumentationstechniken

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz von Argumentationsfähigkeit im schulischen und gesellschaftlichen Kontext dar und leitet die Fragestellung der Hausarbeit ein.

Argumentation in der Schule

Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Schulfächer und analysiert, wie und in welcher Form argumentative Kompetenzen dort gefordert und vermittelt werden.

Aufbau der Pro/Contra-Debatte

Hier wird die Pro/Contra-Debatte als Methode im Politikunterricht vorgestellt. Es werden die einzelnen Schritte und Rollen der Beteiligten erläutert, sowie die Funktionsweise der Methode dargestellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Argumentation, Politikunterricht, Pro/Contra-Debatte, Didaktik, Lernziele, methodische Ansätze, Argumentationsfähigkeit.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Selbstständiges Argumentieren im Politikuntericht durch die Pro/Contra-Debatte
Université
University of Dortmund
Cours
Blended Learning
Note
2,3
Auteur
Bachelor Thorsten Kozik (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
14
N° de catalogue
V210957
ISBN (ebook)
9783656387749
ISBN (Livre)
9783656388272
Langue
allemand
mots-clé
Politik Politikdidaktik Pro/Contra Debatte Fachdidaktik Sozialwissenschaften Didaktik der Politik Unterrichtsmethode
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bachelor Thorsten Kozik (Auteur), 2011, Selbstständiges Argumentieren im Politikuntericht durch die Pro/Contra-Debatte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210957
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint