Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Dezentrale Kleinstkraftwerke

Title: Dezentrale Kleinstkraftwerke

Diploma Thesis , 1984 , 201 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Christoph Müller (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zur Situation

Lange Jahte wurde angenommen, daß Wirtschaftswachstum und Energieverbrauch auf das engste miteinander verknüpft seien.
Erste Ansätze, die darauf hindeuten, daß dem doch nicht so sei, zeigten sich z.B. in einer kontroversen Dikusion in bild der wissenschaft 5/1978, veröffentlicht unter dem Titel "Wirtschaft und Energie - eine Verbindung wird entkoppelt." Inzwischen ist eine Rezzession fast überstanden, ind der der Energiebedarf tatsächlich gesunken ist - allerdings auch der Lebenstandart. In den ersten Monaten der Jahres 1984 zeigeten sich einige, seit langer Zeit ersehnte Konjunkturzeichen, die auf einen Aufschwung hindeuten. Eines dieser Zeichen war der Energieverbrauch, der tatsächlich wieder - erstmals seit der Rezession - auch wieder leicht gestiegen ist. Die Realität scheint zu zeigen, daß die Entkoppelung bestenfalls in kleinen Teilbereichen gelungen ist, aber im Großen und Ganzen bestehen bleibt. Zur wirklichen Entkoppelung müßten strukturelle Änderungen vorgenommen werden, wie sie mit dezentralen Kleinstkraftwerken möglich wären.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 0. Zur Situation
    • 0.1. Warum in dieser Arbeit Kernkraft nur wenig berücksichtigt wird
    • 0.2. Über Energievorhersagen
    • 0.3. Wichtige Voraussagen, Momentaufnahmen und Daten
  • 1. Was ist ein dezentrales Kleinstkraftwerk?
    • 1.1. Der Name "dezentrales Kleinstkraftwerk"
    • 1.2. Der Begriff "Kraftwerk", wie er hier gebraucht wird
    • 1.3. Der Begriff "dezentral"
    • 1.4. Der Begriff "dezentrales Kleinstkraftwerk"
  • 2. Besonderheiten des Kleinstkraftwerks
    • 2.1. Verringerung der Abgasentstehung
    • 2.2. Fernwärmenetz
    • 2.3. Synchronisation zwischen Strombedarf und -Produktion
    • 2.4. Energieeinsparung
    • 2.5. Schaffung von Arbeitsplätzen
    • 2.6. Akzeptanz in der Bevölkerung
  • 3. Probleme des Kleinstkraftwerks
    • 3.1. Technische Probleme
    • 3.2. Wirtschaftliche Probleme
    • 3.3. Politische Probleme
    • 3.4 Welche problematischen Randerscheinungen sind zu beachten?
    • 3.5. Abhängigkeit von Energieträgern
    • 3.6. Sicherheit im Stromnetz, Unfallgefahren allgemein
    • 3.7. Betrachtungsweise von dezentralen Kleinstkraftwerken
  • 4. Wirtschaftliche Einflüsse
    • 4.1. Privatwirtschaftliche Betrachtungen
    • 4.2. Volkswirtschaftlich
  • 5. Vergleichsrechnung verschiedener gebräuchlicher Energiesysteme mit dezentralen Kleinstkraftwerken
    • 5.1. Ergebnisse aus der Berechnung
    • 5.2. Was passiert, wenn sich verschiedene Parameter verändern
    • 5.3. Einsparung von Primärenergie
    • 5.4. Verbleibender Wärmepreis
  • 6. Diskussion der Ergebnisse
    • 6.1. Veränderungen beim Primärenergiepreis
    • 6.2. Veränderungen bei den Investitionen
    • 6.3. Veränderungen bei der Lebensdauer
    • 6.4. Veränderungen bei den Wirkungsgraden
    • 6.5. Veränderungen der Aktivzeit
    • 6.6. Veränderungen bei Wartung und Personal
    • 6.7. Primärenergieeinsparung
  • 7. Schlußbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Analyse und Bewertung von dezentralen Kleinstkraftwerken. Ziel ist es, die Funktionsweise, die Vor- und Nachteile sowie die Wirtschaftlichkeit dieser Anlagen im Vergleich zu anderen Energiesystemen zu untersuchen.

  • Technische und wirtschaftliche Aspekte von dezentralen Kleinstkraftwerken
  • Vergleichende Analyse verschiedener Energiesysteme
  • Bewertung der ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen
  • Potenziale und Herausforderungen für die Anwendung von dezentralen Kleinstkraftwerken

Zusammenfassung der Kapitel

In den ersten Kapiteln werden die Grundlagen der dezentralen Kleinstkraftwerke erläutert, darunter die Definition des Begriffs, die technischen Besonderheiten und die relevanten wirtschaftlichen Faktoren. Die Kapitel 2 und 3 befassen sich mit den Vorteilen und Problemen der Technologie, wobei die Umweltverträglichkeit und die Akzeptanz in der Bevölkerung wichtige Themen sind. Die folgenden Kapitel analysieren die wirtschaftlichen Einflüsse von dezentralen Kleinstkraftwerken und präsentieren eine Vergleichsrechnung mit anderen Energiesystemen. Im letzten Kapitel werden die Ergebnisse diskutiert und die Schlussfolgerungen gezogen.

Schlüsselwörter

Dezentrale Kleinstkraftwerke, Energieversorgung, Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit, Wirtschaftlichkeit, Vergleichende Analyse, Primärenergieeinsparung, Fernwärme.

Excerpt out of 201 pages  - scroll top

Details

Title
Dezentrale Kleinstkraftwerke
College
Munich University of Applied Sciences  (Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen (09))
Grade
sehr gut
Author
Christoph Müller (Author)
Publication Year
1984
Pages
201
Catalog Number
V211
ISBN (eBook)
9783638101578
Language
German
Tags
Dezentrale Kleinstkraftwerke
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Müller (Author), 1984, Dezentrale Kleinstkraftwerke, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/211
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  201  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint