Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias Culturales - Otros

Die Zeitschrift "Bildende Kunst ": Ergebnis alliierter Besatzungs- und Pressepolitik?

Título: Die Zeitschrift "Bildende Kunst ": Ergebnis alliierter Besatzungs- und Pressepolitik?

Trabajo , 2010 , 15 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Björn Gleß (Autor)

Ciencias Culturales - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

"Nun aber haben wir es heute mit einer Menschheit zu tun, der nahezu alle Voraussetzungen für das Verstehen eines Kunstwerkes fehlen; dies wäre das Schlimmste nicht, man hätte es gewissermaßen mit jungfräulichem Boden zu tun, bereit zur Aufnahme der Saat. Ratlos zunächst aber stehen wir vor einem wüsten Feld, verfilzt von geistigem Unkraut, das tiefe Wurzeln geschlagen hat."1 Mit diesen Worten beschreibt Carl Hofer als Herausgeber der Zeitschrift bildende kunst die Probleme mit denen er die Rezeption seiner 1947 zum ersten Mal in der sowjetischen Besatzungszone erscheinenden Kunstzeitschrift konfrontiert sieht. In dieser wissenschaftlichen Arbeit soll der Versuch unternommen werden jenes von Carl Hofer in seinem Geleitwort erwähnte wüste Feld genauer zu untersuchen, um grundlegend die Situation der Presse nach dem Ende des 2. Weltkrieges im Osten wie im Westen Deutschlands darzustellen. Nur mit dem Verständnis für die Besonderheit dieser einerseits historischen Chance und andererseits schwerwiegenden Last, ist eine umfassende Charakteristik der ostdeutschen Kunstzeitschrift Bildende Kunst, die auf ihren kleingeschriebenen Vorgänger folgt, erst möglich. Während die Voraussetzungen in beiden Teilen Deutschlands mit dem Zusammenfall des Nazi-Regimes und der Übernahme durch die Alliierten annähernd gleich waren, so sollte sich doch ein schon in beiden Verfassungen unterschiedlich fest- und später auch ausgelegtes Pressewesen entwickeln. So gilt es zu klären, ob die DDR-Kunstzeitschrift, als offiziell zugelassenes Presseerzeugnis der DDR, durch die Sowjetische Einheitspartei in ihrer Berichterstattung beschränkt, kontrolliert oder sogar gelenkt und für eigene Propaganda missbraucht wurde, wie man es aufgrund der historischen Aufarbeitung Ostdeutschlands2 annehmen würde. Auch aus aktuellem Anlass (20-jähriges Jubiläum deutscher Einheit) scheint es interessant die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte dieser ostdeutschen Kunstzeitschrift, deren Einstellung wenige Monate nach der Wiedervereinigung erfolgte, zu beleuchten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Situation der Presse in der deutschen Nachkriegszeit
2.1 Pressepolitik der Besatzungszonen in Ost und West
2.2 Pressefreiheit und subkulturelle Zeitschriften in der DDR

3. Die Bildende Kunst als Verbandszeitschrift mit Bildungsauftrag
3.1 Entstehungsgeschichte
3.2 Charakteristik und Entwicklung bis zur Einstellung 1991

4. Fazit zum Wirken der Bildenden Kunst

5. Literaturverzeichnis

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Zeitschrift "Bildende Kunst ": Ergebnis alliierter Besatzungs- und Pressepolitik?
Universidad
European University Viadrina Frankfurt (Oder)
Curso
Kunstzeitungen und Kunstzeitschriften
Calificación
2,0
Autor
Björn Gleß (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
15
No. de catálogo
V211236
ISBN (Ebook)
9783656390404
ISBN (Libro)
9783656391463
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bildende Kunst DDR Kunstgeschichte Kunstzeitung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Björn Gleß (Autor), 2010, Die Zeitschrift "Bildende Kunst ": Ergebnis alliierter Besatzungs- und Pressepolitik?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/211236
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint