Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Applied

Voice over IP versus klassisches Festnetz

Status quo des Softwareprojekts und Zukunftsaussichten

Title: Voice over IP versus klassisches Festnetz

Seminar Paper , 2012 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: B.Sc. Christopher Krause (Author)

Computer Science - Applied
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Ich habe mir immer gewünscht, dass mein Computer so leicht zu bedienen ist wie mein Telefon. Mein Wunsch ging in Erfüllung: Mein Telefon kann ich jetzt auch nicht mehr bedienen.“ Dieses Zitat des Erfinders der Programmiersprache C++, Bjarne Stroustrup, spiegelt in wenigen Worten die hohe Komplexität, die steigende Bedeutung der Informationstechnologie (IT) und dessen starkes Wachstum in vielen privaten sowie wirtschaftlichen Bereichen in der heutigen Zeit wider. Durch die daraus folgenden Innovationen entstanden in den letzten Jahren in zahlreichen Bereichen neue Produkte, die teilweise von der Presse als „revolutionär“ bezeichnet wurden. So ließ der inzwischen verstorbene Mitgründer Apples, Steve Jobs, bereits 2007 auf einer Messe verlauten: „Wir werden das Telefon neu erfinden.“ Dementsprechend öffneten sich neuartige Geschäftsfelder, die es jetzt bestmöglich zu nutzen gilt. Eines davon wird im Allgemein als Internettelefonie oder Voice over Internet Protocol (VoIP) bezeichnet und steht laut aktuellen Prognosen für die zukünftige Standardtechnologie der Sprach- und Videotelefonie. Die Seminararbeit soll einen Überblick über die Next Generation Technologie „Voice over IP“ gegenüber dem klassischen Festnetz geben, wobei der Status quo des (weltweiten) Softwareprojekts und dessen Zukunftsaussichten im Fokus stehen. Die Zielsetzung ist somit ein Vergleich der „alten“ und „neuen“ Telefonie-Welt mit der Fragestellung, ob der aktuelle Reifegrad der Internettelefonie einen Ersatz des klassischen Festnetzes in naher Zukunft ermöglicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation und Zielsetzung
    • Erläuterung der Gliederung
  • Das klassische Festnetz
    • Die analoge Telefonie
    • ISDN-Telefonie
  • Next Generation Technologie: Voice over IP-Telefonie
    • Netzaufbau
      • Sprachkommunikation mittels Voice over IP
      • Real-Time Transport Protocol (RTP)
      • H.323
      • Session Initiation Protocol (SIP)
    • Teilnehmerkennungen bei Voice over IP
    • Fax over IP (FoIP)
    • Qualitätsanforderungen an Voice over IP
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Unterschiede zwischen Voice over IP und dem klassischen Festnetz. Sie untersucht den aktuellen Stand des Softwareprojekts und skizziert Zukunftsperspektiven für beide Technologien.

  • Vergleich der Funktionsweise von Voice over IP und dem klassischen Festnetz
  • Analyse der technischen Unterschiede und Vorteile beider Technologien
  • Bewertung der aktuellen Entwicklung des Softwareprojekts im Bereich Voice over IP
  • Prognose der zukünftigen Bedeutung von Voice over IP im Telekommunikationsmarkt
  • Diskussion der Herausforderungen und Chancen für die weitere Entwicklung von Voice over IP

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Motivation sowie die Zielsetzung der Arbeit. Das Kapitel "Das klassische Festnetz" beleuchtet die Funktionsweise der analogen Telefonie und des ISDN-Netzes. Im Anschluss behandelt die Seminararbeit die Voice over IP-Telefonie, indem sie den Aufbau des Netzwerks und verschiedene Technologien wie RTP, H.323 und SIP analysiert.

Schlüsselwörter

Voice over IP, Festnetz, Softwareprojekt, Telekommunikation, RTP, H.323, SIP, ISDN, analoge Telefonie, Zukunft, Qualitätsanforderungen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Voice over IP versus klassisches Festnetz
Subtitle
Status quo des Softwareprojekts und Zukunftsaussichten
College
University of applied sciences, Cologne
Grade
2,0
Author
B.Sc. Christopher Krause (Author)
Publication Year
2012
Pages
24
Catalog Number
V211571
ISBN (eBook)
9783656397199
ISBN (Book)
9783656397243
Language
German
Tags
voice festnetz status softwareprojekts zukunftsaussichten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.Sc. Christopher Krause (Author), 2012, Voice over IP versus klassisches Festnetz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/211571
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint