Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Slawen in Mitteldeutschland. Entwicklungstendenzen der Sozial- und Gesellschaftsstruktur in den östlichen Marken

Title: Die Slawen in Mitteldeutschland. Entwicklungstendenzen der Sozial- und Gesellschaftsstruktur in den östlichen Marken

Term Paper , 2011 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Franziska Waßmann (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Die slawischen Stämme und Völkerschaften, über die hier berichtet werden soll, hatten
eine bewegte Geschichte. Der Prozess des Übergangs von den Verhältnissender späten
Urgesellschaft zur feudalen Klassengesellschaft bestimmte das historische Geschehen“
Die Slawen sind, entgegen lang angenommener Vermutungen, eng mit dem deutschen
Volk verbunden und ein wesentlicher Bestandteil für den ostdeutschen
Entwicklungsprozess im Mittelalter.
Ziel dieser Hausarbeit soll es sein, diese These zu untersuchen und, wenn möglich, zu
bestätigen. Hierbei soll im Einzelnen auf die Bedingungen der Einwanderung in die
östlichen Marken und die Ansiedlung in den selbigen eingegangen werden. Danach wird
das Leben der Slawen im Allgemeinen untersucht, wobei besonderer Wert auf den
sozialen Aspekten liegen wird. Es soll das soziale Zusammenleben untereinander, in den
Stämmen, aber auch mit der bereits ansässigen Bevölkerung beleuchtet werden.
Abschließend soll das Leben der Slawen nach der Ostexpansion ab dem 12. Jahrhundert
betrachtet und beurteilt werden. Der Betrachtungszeitraum wird vom 6. Jahrhundert bis
zum 14. Jahrhundert festgesetzt. Das Untersuchungsgebiet ist das östliche Elbe-Saale-
Gebiet.
Auf den letzten Punkt soll der Schwerpunkt gelegt werden. Der vorherige Teil soll daher
eine Einführung in die Slawenwelt geben und erklären, wie sich dieses Volk im Laufe von
mehr als acht Jahrhunderten behauptet und entwickelt hat. Am Schluss sollen die Anfänge
mit den Ergebnissen aus dem 14. Jahrhundert verglichen und die Entwicklungen aufgezeigt
werden, die sich über die Jahrhunderte ergeben haben.

Excerpt


Inhalt

1. Einleitung

2. Einwanderung

3. Siedlungsformen:

4. Soziale Organisation

5. Ostbesiedlung und Folgen für die Slawen:

6. Schlussbetrachtung

7. Literaturverzeichnis

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Slawen in Mitteldeutschland. Entwicklungstendenzen der Sozial- und Gesellschaftsstruktur in den östlichen Marken
College
Martin Luther University  (Geschichte)
Course
Seminar
Grade
1,3
Author
Franziska Waßmann (Author)
Publication Year
2011
Pages
17
Catalog Number
V211646
ISBN (eBook)
9783656403265
ISBN (Book)
9783656406228
Language
German
Tags
slawen mitteldeutschland entwicklungstendenzen sozial- gesellschaftsstruktur marken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Waßmann (Author), 2011, Die Slawen in Mitteldeutschland. Entwicklungstendenzen der Sozial- und Gesellschaftsstruktur in den östlichen Marken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/211646
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint