Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Tiberius Gracchus und die Agrarreform

Titel: Tiberius Gracchus und die Agrarreform

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2013 , 17 Seiten , Note: 15/20

Autor:in: Sascha Maurer (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Rom wurde einerseits vom Orient wegen seiner Macht gefürchtet, andererseits als die mächtige „Republik des Westens“ bewundert. Dies weil die Römer es schafften mit ihren Verbündeten dauerhaft Frieden zu halten und in einem demokratischen System frei von Neid und Zwietracht miteinander zu leben, entgegen den meisten anderen Völkern dieser Zeit.Am Ende des zweiten punischen Krieges hatte das römische Reich seine Vorherrschaft im Mittelmeerraum, sowohl zu See als auch zu Land endgültig durchgesetzt. Dies hatte allerdings Auswirkungen auf die innenpolitischen Verhältnisse. Boris Dreyer stellt eine „Krise der politischen Führung,“ eine „Agrarkrise, “ und eine „Krise der Militärverfassung und des Bundesgenossensystems“ fest. Als Hauptursache der Krise identifiziert er den nachlassenden Zusammenhalt innerhalb der römischen Führungsschicht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Ursprünge der Reformbewegung
2.1 Agrarkrise
2.2 Krise der Militärverfassung

3. Die Agrarreform
3.1 Tiberius Sempronius Gracchus
3.2 Das Auflehnen des Tiberius Gracchus gegen die politische Führung
3.3 Der Inhalt der Agrarreform

4. Die Revolution
4.1 Das Duell zwischen Octavius und Gracchus
4.2 Die Absetzung des Octavius

5. Die Eskalation des Konflikts
5.1 Politische Isolation und Radikalisierung des Tiberius Gracchus
5.2 Tod des Tiberius Gracchus

6. Schluss

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Tiberius Gracchus und die Agrarreform
Hochschule
Université du Luxembourg
Veranstaltung
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Note
15/20
Autor
Sascha Maurer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
17
Katalognummer
V211712
ISBN (eBook)
9783656397892
ISBN (Buch)
9783656398325
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Tiberius Gracchus Rom Geschichte Antike Reform Agrar lex Sempronia agraria Ackergesetz Gracchen Agrarkrise Republik reformversuch senat land landverteilung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sascha Maurer (Autor:in), 2013, Tiberius Gracchus und die Agrarreform, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/211712
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum