Die Geschichtsdidaktik hat es unter anderem zu ihrer Aufgabe gemacht, den Geschichtsunterricht systematisch zu erforschen. Um so verwunderlicher erscheint es, dass, obwohl die Geschichtsdidaktik zu den jungen Wissenschaften zählt, eine Geschichte der Geschichtsdidaktik und des Geschichtsunterrichts noch immer ein Desiderat darstellt, wie Bergmann und Schneider treffend formulieren. Wer sich folglich mit der Geschichte der Geschichtsdidaktik und des Geschichtsunterrichts auseinandersetzen möchte, muss notwendigerweise auf verschiedene Vorarbeiten zu bestimmten Zeiträumen und umfangreicheren didaktischen Werken zurückgreifen. Eine zusammenhängende Darstellung, die einen Überblick von Entstehung bis zu aktuellen Tendenzen geben könnte, gibt es hinsichtlich dieses Themas nicht. Das ist umso bedauerlicher, da die Beschäftigung mit der Geschichte der Geschichtsdidaktik und des Geschichtsunt errichts, - vor allem mit letzteremuns vor Augen führen kann, was der moderne Geschichtsunterricht, der tagtäglich in unseren Schulen anzutreffen ist, tatsächlich für eine Errungenschaft für Schüler, Lehrer und die Gesellschaft bedeutet.
Die vorliegende Arbeit soll einen entwicklungsgeschichtlichen Überblick über die Geschichte des Geschichtsunterrichts, von der Entstehung des Geschichtsunterrichts bis zum Durchbruch der neueren Geschichtsdidaktik, geben und aufzeigen, dass der Geschichtsunterricht seit seiner offiziellen Einführung in den Schulen sowohl in der Monarchie, in der Weimarer Republik als auch zur Zeit des Nationalsozialismus, sich nahezu immer in der Pflicht sah, die Zielvorstellung der jeweiligen Staatsform zu erfüllen, und somit immerzu i n einem Spannungsfeld zwischen Politik und Pädagogik stand.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Die historische Bildung von ihren Anfängen bis zum Kaiserreich
- 3. Der Geschichtsunterricht in der Monarchie
- 4. Der Geschichtsunterricht in der Weimarer Republik
- 5. Der Geschichtsunterricht im Nationalsozialismus
- 6. Der Geschichtsunterricht seit der Nachkriegszeit
- 7. Schlussgedanke
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit soll einen entwicklungsgeschichtlichen Überblick über die Geschichte des Geschichtsunterrichts von seinen Anfängen bis zum Durchbruch der neueren Geschichtsdidaktik geben. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie der Geschichtsunterricht in verschiedenen historischen Epochen, von der Monarchie über die Weimarer Republik bis zum Nationalsozialismus, die Zielvorstellungen der jeweiligen Staatsform reflektierte und im Spannungsfeld zwischen Politik und Pädagogik agierte.
- Die Entwicklung des Geschichtsunterrichts von seinen Anfängen bis zur Nachkriegszeit
- Der Einfluss von politischen Ideologien auf die Gestaltung des Geschichtsunterrichts
- Die Rolle des Geschichtsunterrichts in der Bildung von Staatsbürgern
- Die Wandlung der didaktischen Konzepte im Geschichtsunterricht
- Die Bedeutung des Geschichtsunterrichts für die Gesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 2: Dieses Kapitel beleuchtet die Anfänge der historischen Bildung und das wachsende Interesse an historischen Ereignissen ab der Antike. Es zeigt, wie die Beschäftigung mit Geschichte im Mittelalter überwiegend einem kleinen Teil der Bevölkerung vorbehalten war und in den Klöstern und Domschulen durch die Lektüre antiker Quellen erfolgte.
- Kapitel 3: Hier wird die Entwicklung des Geschichtsunterrichts in der Monarchie betrachtet. Es wird deutlich, dass der Geschichtsunterricht in dieser Zeit die Aufgabe hatte, die Ziele des Staates zu erfüllen, und somit im Spannungsfeld zwischen Politik und Pädagogik stand.
- Kapitel 4: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf den Geschichtsunterricht in der Weimarer Republik. Es werden die Veränderungen im Unterricht in dieser Zeit und die Auswirkungen der neuen politischen Verhältnisse auf die didaktischen Konzepte behandelt.
- Kapitel 5: In diesem Kapitel wird der Geschichtsunterricht im Nationalsozialismus analysiert. Es geht darum, wie der Geschichtsunterricht in dieser Zeit zur Ideologie der nationalsozialistischen Bewegung beitrug und die Geschichte zur Legitimation des Regimes instrumentalisierte.
- Kapitel 6: Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung des Geschichtsunterrichts seit der Nachkriegszeit und die Bemühungen um einen kritischen und reflexiven Geschichtsunterricht, der die Vergangenheit aufarbeitet und die Herausforderungen der Gegenwart reflektiert.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen der Arbeit sind: Geschichtsdidaktik, Geschichtsunterricht, historische Bildung, politische Ideologie, nationale Identität, pädagogische Konzepte, Staatsbürgerbildung, Vergangenheit, Gegenwart, politisches Instrument, Bildungsgeschichte.
- Arbeit zitieren
- Yvonne Vitt (Autor:in), 2004, Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht. Ein entwicklungsgeschichtlicher Einblick in den Wandel des Geschichtsunterrichts von seinen Anfängen bis zur Nachkriegszeit., München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/21198