Inhalt
1. Einleitung	                                   2
2. Situation in Deutschland	                   3
3. Gründe für die informelle Hausarbeit	           4
3.1. Einkommen	                                   5
3.2. Arbeitsteilung	                           5
3.3. Zeitorganisation	                           6
3.4. Gesellschaftliches Ansehen	                   7
3.5 Globalisierung  und Migration	           8
4. Situation	                                   9
4.1 Wer sind die HaushaltsarbeiterInnen?	   9
4.2 Arbeitsbedingungen	                           9
5. Maßnahmen zur Verbesserung der Situation	  12
5.1 Haushaltsscheckverfahren	                  12
5.2 Steuerliche Aufklärung	                  13
5.3 Dienstleistungspools	                  13
6. Überprüfung der Vorschläge auf Akzeptanz und   16
   Realisierbarkeit
7. Fazit	                                  17
Literaturverzeichnis	                          21
Inhalt
1. Einleitung
2. Situation in Deutschland
3. Gründe für die informelle Hausarbeit
3.1. Einkommen
3.2. Arbeitsteilung
3.3. Zeitorganisation
3.4. Gesellschaftliches Ansehen
3.5 Globalisierung und Migration
4. Situation
4.1 Wer sind die HaushaltsarbeiterInnen?
4.2 Arbeitsbedingungen
5. Maßnahmen zur Verbesserung der Situation
5.1 Haushaltsscheckverfahren
5.2 Steuerliche Aufklärung
5.3 Dienstleistungspools
6. Überprüfung der Vorschläge auf Akzeptanz und Realisierbarkeit
7. Fazit
Literaturverzeichnis
- Quote paper
 - Nicole Romig (Author), 2012, Informelle Erwerbsarbeit in Privathaushalten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/211996