Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media and Politics, Politic Communications

Medienfreiheit in Estland und Ungarn

Ein Vergleich der Entwicklung in den postkommunistischen Jahren

Title: Medienfreiheit in Estland und Ungarn

Bachelor Thesis , 2012 , 45 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sascha Brandt (Author)

Communications - Media and Politics, Politic Communications
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Warum hat sich die Medienfreiheit in Ungarn und Estland, glaubt man bekannten Medienfreiheits-Rankings, unterschiedlich entwickelt? Ungarn und Estland gehören zu den Staaten, die in den vergangenen 25 Jahren einen bemerkenswerten Wandel von unter Sowjetherrschaft stehenden, repressiven Regimen zu westlich beeinflussten, demokratischen Staaten vollzogen haben. Mit der estnischen und ungarischen Gesellschaft haben sich auch ihre jeweiligen Mediensysteme gewandelt. Welche Faktoren haben die Mediensystementwicklung – und damit auch die Medienfreiheit – in Ungarn und Estland beeinflusst? Wo liegen Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Mediensystemtransformation? Mit dieser Fragestellung setzt sich die Bachelorarbeit auseinander.
Um die Forschungsfrage zu beantworten, bedient sich die Arbeit aktueller und relevanter Theorien und Modelle aus der vergleichenden Mediensystem- und Mediensystemtransformationsforschung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund und Forschungsstand
    • Normative Grundlage: Das Konzept der Medienfreiheit
    • Komparative Mediensystemforschung
    • Mediensystemtransformation
  • Estland
    • Transformation des Mediensystems nach dem Zusammenbruch des Kommunismus
    • Jüngste Entwicklung der Medienfreiheit
  • Ungarn
    • Transformation des Mediensystems nach dem Zusammenbruch des Kommunismus
    • Jüngste Entwicklung der Medienfreiheit
  • Im Vergleich: Entwicklung von Mediensystem und Medienfreiheit in Estland und Ungarn
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der Medienfreiheit in Estland und Ungarn im postkommunistischen Zeitraum und vergleicht die beiden Länder anhand verschiedener Theorien und Modelle aus der vergleichenden Mediensystemforschung. Die Arbeit zielt darauf ab, die Faktoren zu identifizieren, die die Mediensystementwicklung und damit auch die Medienfreiheit in beiden Ländern beeinflusst haben.

  • Transformation des Mediensystems in Estland und Ungarn nach dem Zusammenbruch des Kommunismus
  • Entwicklung der Medienfreiheit in Estland und Ungarn in den letzten Jahren
  • Vergleich der Mediensysteme und der Medienfreiheit in Estland und Ungarn
  • Einflussfaktoren auf die Entwicklung der Medienfreiheit in Estland und Ungarn
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Mediensystemtransformation in Estland und Ungarn

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit vor. Das zweite Kapitel bietet einen theoretischen Hintergrund und diskutiert verschiedene Theorien und Modelle zur Medienfreiheit und Mediensystemtransformation. Die Kapitel drei und vier widmen sich der detaillierten Analyse der Mediensystemtransformation und der Entwicklung der Medienfreiheit in Estland und Ungarn.

Schlüsselwörter

Medienfreiheit, Mediensystem, Mediensystemtransformation, Vergleich, Estland, Ungarn, Postkommunismus, Freedom House, Reporter ohne Grenzen, Printmedien, Rundfunk, Onlinemedien, Einflussfaktoren, Komplexitätsreduktion.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Medienfreiheit in Estland und Ungarn
Subtitle
Ein Vergleich der Entwicklung in den postkommunistischen Jahren
College
University of Münster  (Institut für Kommunikationswissenschaft)
Grade
1,3
Author
Sascha Brandt (Author)
Publication Year
2012
Pages
45
Catalog Number
V212185
ISBN (eBook)
9783656409021
ISBN (Book)
9783656411703
Language
German
Tags
Estland Ungarn Osteuropa Medientransformation Transformationsgeschichte Medienfreiheit Mediengeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sascha Brandt (Author), 2012, Medienfreiheit in Estland und Ungarn , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212185
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint