Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Operations Research

RFID im öffentlichen Personennahverkehr im Bundesland Salzburg

Untersuchung der Nutzungspotenziale

Title: RFID im öffentlichen Personennahverkehr im Bundesland Salzburg

Seminar Paper , 2013 , 11 Pages , Grade: 1-

Autor:in: Markus Rotter (Author)

Business economics - Operations Research
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kurzfassung/Abstract:
Im Jahr 2012 haben die öffentlichen Verkehrsmittel im Raum Salzburg 30 Millionen Fahrgäste befördert, mit dem Schülerverkehr sind es 67 Millionen. Da bei den Fahrgastzahlen weitere Steigerungen erwartet werden, muss die Qualität des Leistungsangebots ebenfalls gesteigert werden. Diese Seminararbeit prüft anhand hermeneutischer Recherchen die Nutzungspotenziale einer Einführung von RFID-basierter Technologie.

INHALTSVERZEICHNIS

I ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS III
II. ABBILDUNGSVERZEICHNIS III
III. TABELLENVERZEICHNIS III
IV KURZFASSUNG IV
1 EINLEITUNG 1
1.1 Aktuelle Situation im Bundesland Salzburg 1
1.2 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 1
1.3 Aufbau der Arbeit 1
1.4 Begriffserklärung RFID 1
1.5 Begriffserklärung NFC 2
2 POTENZIALANALYSE 2
2.1 eTicketing 2
2.1.1 Abwicklungszeit im Fahrzeug 2
2.1.2 Steigende Attraktivität für den Kunden 3
2.1.3 Erleichterte Kontrolle und Fälschungssicherheit 3
2.1.4 Gebietsüberschreitender Einsatz 3
2.2 Vorteile für den Verkehrsverbund 4
2.2.1 Erleichtere Abrechnung 4
2.2.2 Verkehrsstromanalysen 4
2.2.3 Kundendaten 4
2.3 Chancen in der Fahrgastinformation 4
2.3.1 Spracherkennung an der Haltestelle 4
2.3.2 Dynamische Echtzeitinformation 4
2.4 Nutzung im Straßenverkehr 4
3 CONCLUSIO 5
3.1 Zusammenfassung 5
3.2 Ausblick und Handlungsempfehlung 5
V LITERATURVERZEICHNIS V

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

I Abkürzungsverzeichnis

II. abbildungsverzeichnis

III. tabellenVerzeichnis

IV KURZFASSUNG

1 Einleitung
1.1 Aktuelle Situation im Bundesland Salzburg
1.2 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
1.3 Aufbau der Arbeit
1.4 Begriffserklärung RFID
1.5 Begriffserklärung NFC

2 POTENZIALANALYSE
2.1 eTicketing
2.1.1 Abwicklungszeit im Fahrzeug
2.1.2 Steigende Attraktivität für den Kunden
2.1.3 Erleichterte Kontrolle und Fälschungssicherheit
2.1.4 Gebietsüberschreitender Einsatz
2.2 Vorteile für den Verkehrsverbund
2.2.1 Erleichtere Abrechnung
2.2.2 Verkehrsstromanalysen
2.2.3 Kundendaten
2.3 Chancen in der Fahrgastinformation
2.3.1 Spracherkennung an der Haltestelle
2.3.2 Dynamische Echtzeitinformation
2.4 Nutzung im Straßenverkehr

3 Conclusio
3.1 Zusammenfassung
3.2 Ausblick und Handlungsempfehlung

V Literaturverzeichnis

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
RFID im öffentlichen Personennahverkehr im Bundesland Salzburg
Subtitle
Untersuchung der Nutzungspotenziale
College
Fachhochschule Salzburg
Grade
1-
Author
Markus Rotter (Author)
Publication Year
2013
Pages
11
Catalog Number
V212254
ISBN (eBook)
9783656403586
ISBN (Book)
9783656406457
Language
German
Tags
RFID öffentlicher Verkehr Logistik Technik Salzburg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Rotter (Author), 2013, RFID im öffentlichen Personennahverkehr im Bundesland Salzburg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212254
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint