Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Russian / Slavic Languages

Die Deutschen in Nabokovs und Gogols Literatur

Der schmale Grat zwischen Bewunderung und Spott, Liebe und Hassliebe

Title: Die Deutschen in Nabokovs und Gogols Literatur

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: M. Ed. Julia Steblau (Author)

Russian / Slavic Languages
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Seminararbeit trägt den Titel „Die Deutschen in der russischen Literatur: Der schmale Grat zwischen Bewunderung und Spott, Liebe und Hassliebe unter dem besonderen Aspekt von „Nabokovs und Gogol’s Deutschen.“
Gegenstand der Seminararbeit ist das exemplarische Deutschenbild in Nabokovs und Gogol’s literarischen Werken und somit in der russischen Literatur.
Das stereotypisierte Deutschenbild ist ein Beweis für die wachsende deutsch-russische Verbindung und zeigt ein positives sowie negatives Zerrbild in der russischen Literatur und Gesellschaft.
Da das Deutschenbild sich vielmehr in einem beweglichen Prozess befindet, der von geschichtlichen und außergeschichtlichen Einflüssen bedingt wird, ist und bleibt es ein aktuelles Thema.

Das Ziel der Arbeit besteht darin, dass man erkennt, warum und mit welcher Absicht Nabokov und Gogol’ „ihre“ Deutschen in ihren Werken präsentieren.
Es wird demnach der Versuch unternommen, aufzuzeigen, wie Nabokov und Gogolʼ gezielt die Deutschen als unabdingbares Werkzeug in die Handlung ihrer literarischen Werke einbetten.
Somit gliedert sich die Seminararbeit wie folgt: Die historische Einführung dient dazu, Hintergrundwissen zu verschaffen um die tiefe Verwurzelung der Beziehungen zwischen den Russen und Deutschen besser verstehen zu können, um die möglichen Auswirkungen auf die Literatur einzuschätzen.
Um die Ziele von Nabokov und Gogolʼ in der Verwendung und Darstellung der Deutschen zu entschlüsseln, muss man das Deutschenbild sowohl aus einer traditionell folkloristischen Sicht betrachten – hier fällt der Schwerpunkt auf Gogolʼs Deutsche - als auch bedenken, dass persönliche Erfahrungen mit Deutschland und den Deutschen an Gewichtung haben. Demnach ist eine biografische Darstellung der Autoren notwendig sowie ist deren erfahrungsbezogener Horizont bezüglich Deutschland und den Deutschen ebenfalls nicht zu vernachlässigen. In den nachfolgenden Abschnitten resultieren der Einsatz und die Darstellung der Deutschen in den verschiedenen literarischen Werken von Nabokov und Gogolʼ. Hier stehen Textbeispiele und Zitate im Vordergrund.
Um das Thema abzurunden wird im Abschnitt 6. ein zeitgenössisches Deutschenbild aufgezeigt, um zu beleuchten ob eine Veränderung des Deutschenbildes im Laufe der Jahrhunderte stattgefunden hat.
Bewusst soll keine Inhaltangabe der einzelnen Werke dargelegt werden..........

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Historische Einführung
2.1. Vorgeschichte russischer Deutschenbilder

3. Die Deutschen in der russischen Literatur
3.1. Vladimir Vladimirovič Nabokov - Ein biographischer Abriss
3.2. Das Deutschenbild in Nabokovs Romanen „Dar“ und „Mašenʼka“

4. Gogolʼ - Kurze Begründung der Autorenauswahl

5. Gogolʼs Deutsche
5.1. Kurzer biografischer Abriss
5.2. Betrachtungsweise aus der folkloristischen Sicht auf Gogol’s Deutsche
5.2.1. Gogol’s persönliche Erfahrungen mit Deutschen

6. Gegenwärtiges Deutschenbild

7. Fazit

8. Literaturverzeichnis

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Die Deutschen in Nabokovs und Gogols Literatur
Subtitle
Der schmale Grat zwischen Bewunderung und Spott, Liebe und Hassliebe
College
University of Potsdam  (Institut für Slawistik)
Grade
1,3
Author
M. Ed. Julia Steblau (Author)
Publication Year
2013
Pages
23
Catalog Number
V212400
ISBN (eBook)
9783656402565
ISBN (Book)
9783656406525
Language
German
Tags
Gogol
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M. Ed. Julia Steblau (Author), 2013, Die Deutschen in Nabokovs und Gogols Literatur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212400
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint