In dieser Arbeit wird untersucht ob die Marktführerschaft des Premium-Automobilherstellers BMW durch die derzeitige Euro- und Absatzkrise gefährdet ist. Es werden diverse Kennzahlen (Absatzmenge, Umsatzerlöse, Gewinne, Investitionsverhalten, Rentabilitäts- und Liquiditätskennzahlen) und deren Entwicklung bis zum heutigen Zeitpunkt betrachtet und ausgewertet.
Die Untersuchungsergebnisse werden durch ein Fazit abgerundet.
Inhalt
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Formelverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1. Inhalt und Aufbau
2. Geschichte
3. Entwicklung der Absatzmenge – BMW Group
4. Entwicklung der Absatzmenge – Vergleich
4.1. Fahrzeugauslieferungen BMW AG
4.2. Fahrzeugauslieferungen Audi AG
4.3. Fahrzeugauslieferungen Daimler AG (Mercedes-Benz Cars)
5. Produktprogramm BMW AG
6. Investitionen
Ausweitung der Investitionen
Stärkung der Marktposition im europäischen Flottengeschäft
Eröffnung des neuen Produktionswerkes für Karbonfasern
Beteiligung an SGL Carbon SE
7. Verschuldungsgrad
8. Profitabilität
8.1. Umsatzerlöse/ Jahresüberschuss (Gewinn)
8.2. Rentabilitätskennzahlen
Eigenkapitalrentabilität
Umsatzrentabilität
Gesamtkapitalrentabilität
9. Liquidität
Liquidität 1. Grades
Liquidität 2. Grades
Liquidität 3. Grades
10. Fazit
Literaturverzeichnis
- Arbeit zitieren
- Ronny Begerow (Autor:in), 2013, Die Gefährdung der Marktführerschaft der BMW AG durch die Eurokrise, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212430