Fragestellung:
Vorliegende Arbeit versucht einen kurzen Überblick über die sowjetische Zwangsarbeitswelt während des zweiten Weltkrieges zu geben. Im Zentrum steht nicht die Verbreitung der Lager, sondern die allgemeinen Bedingungen, die organisatorischen Faktoren und die Arbeit, die die Sträflinge zu verrichten haben.
Die freundliche Vortäuschung eines normalen Lebens war eine Maske, hinter der sich die brutale Wirklichkeit verbarg.
Diese Aussage beschreibt schon nach welchem Motto die sowjetische Regierung die Zwangsarbeitslager erbauen ließ. Diese brutale Wirklichkeit konnte ich in dieser Arbeit auf Grund der festgesetzten Länge nicht vollständig beleuchten. Ich beschränke mich daher auf allgemeine Richtlinien, um einen Überblick über dieses System geben zu können.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
a.Fragestellung:
b.Aufbau:
c.Inhaltsangabe Gustav Herling: Welt ohne Erbarmen
2 Die Lagerwelt
2.1 Voraussetzungen für den Lagerbau sowie geschichtlicher Hintergrund
2.2 Organisatorischer Aufbau der Lager und ihre Standorte
2.3 Die Arbeit der Sträflinge
2.4 Die Verpflegung
2.5 Die Bekleidung
2.6 Die Unterkünfte
2.7 Sanitäre Lage und ärztliche Kontrolle
2.8 Kultur- und Erziehungsdepartement
2.9 Die Sträflinge untereinander
2.10 Die Anzahl der Sträflinge
2.11 Mentale Folgen der Arbeitslager
2.12 Handhabung in der Öffentlichkeit
3 Resümee
Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Christina Kreuzwirth (Author), 2010, Die sowjetische Arbeitslagerwelt im Zweiten Weltkrieg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212553