Im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit werden die Möglichkeiten zur Initiierung
eines Qualitätszirkels im Rahmen des Studiengangs Master in Präventionund
Gesundheitsmanagement unter Beteiligung von Studenten der DHfPG eruiert.
Das übergeordnete Ziel ist es, dass am Ende ein Netzwerk von Studenten
entsteht, welches auch nach Beendigung des Studiums zum Erfahrungsaustausch
hinsichtlich verschiedener Themengebiete der Prävention und Gesundheitsförderung
dient.
Inhaltsverzeichnis
1 Initiierung eines Qualitätszirkels
1.1 Herausforderungen und Ziele des Qualitätszirkels
1.2 Qualitätszirkel - Zusammensetzung und Aufgabenverteilung
1.3 Planung und Aktivierung fachorientierter Arbeitsgruppen
2 Sicherung und Steigerung der Qualität
2.1 Ist-Zustand und Chancen der Netzwerkbildung
2.2 Qualitätskreislauf
3 Evaluationskonzept „Public Health Action Cycle“
3.1 Analysephase
3.2 Planungsphase
3.3 Umsetzungsphase
3.4 Bewertungsphase
3.5 Selbstevaluation
4 Literaturverzeichnis
- Arbeit zitieren
- Björn Wittwer (Autor:in), 2012, Initiierung eines Qualitätszirkels mit dem Themengebiet Prävention und Gesundheitsförderung am Beispiel von Masterabsolventen der DHfPG, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212624