Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Case Scenarios

Polens junge Marktwirtschaft in der Europäischen Union

Der Einfluss der Institution EU auf die wirtschaftliche Entwicklung Polens

Title: Polens junge Marktwirtschaft in der Europäischen Union

Term Paper , 2007 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: M.A. Jan Hammer (Author)

Economics - Case Scenarios
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss der EU auf die polnische Wirtschaft in den ersten Jahren der EU-Mitgliedschaft. Versucht wird zu erklären, inwieweit sich die EU positiv und auch negativ auf bestimmte Bereiche einer noch jungen Marktwirtschaft auswirkte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Polens Wirtschaftsentwicklung seit 2004
    • Allgemeiner Überblick der Entwicklung
    • Die Entwicklung in der Landwirtschaft und der Einfluss der EU
    • Die Entwicklung in der Industrie und der Einfluss der EU
    • Die Entwicklungen im Außenhandel und der Einfluss der EU
    • Die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und der Einfluss der EU
  • Schluss
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die wirtschaftliche Entwicklung Polens seit dem EU-Beitritt im Jahr 2004 und untersucht den Einfluss der EU auf diese Entwicklung. Sie zielt darauf ab, die Frage zu beantworten, ob Polens Integration in die EU eine Erfolgsgeschichte darstellt.

  • Wirtschaftswachstum und Entwicklung Polens seit dem EU-Beitritt
  • Der Einfluss der EU auf verschiedene Wirtschaftsbereiche, wie Landwirtschaft, Industrie, Außenhandel und Arbeitsmarkt
  • Vergleich von Erwartungen und Befürchtungen vor dem EU-Beitritt mit der aktuellen wirtschaftlichen Realität
  • Bewertung der Auswirkungen des EU-Beitritts auf die polnische Wirtschaft
  • Analyse der Rolle der EU als Reformmotor und Garant für nachhaltige Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert die politische und wirtschaftliche Situation Polens vor dem EU-Beitritt und stellt die Fragestellung der Hausarbeit dar. Sie beleuchtet die Bedeutung Polens als größtes EU-Neumitglied und die unterschiedlichen Perspektiven auf den EU-Beitritt.

Das Kapitel „Polens Wirtschaftsentwicklung seit 2004“ liefert einen umfassenden Überblick über die positive wirtschaftliche Entwicklung Polens seit dem EU-Beitritt. Es werden wichtige Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt, die Arbeitslosigkeit und die ausländischen Direktinvestitionen analysiert.

Die Entwicklung in der Landwirtschaft wird im zweiten Kapitel im Detail betrachtet. Die Befürchtungen vor einem Zusammenbruch der polnischen Landwirtschaft durch den Wettbewerb mit westeuropäischen Produkten haben sich nicht bewahrheitet. Die EU-Fördermittel und der freie Zugang zum westlichen Markt haben zu einer Modernisierung und einem Wachstum der polnischen Landwirtschaft geführt.

Das Kapitel „Die Entwicklung in der Industrie und der Einfluss der EU“ zeigt, wie die EU-Mitgliedschaft zu einem Anstieg der Investitionen in die polnische Industrie geführt hat. Die EU-Richtlinien und der Zugang zum EU-Markt haben das Investitionsklima verbessert und zu einem Strukturwandel hin zur verarbeitenden Industrie beigetragen.

Der Einfluss der EU auf den Außenhandel Polens wird im Kapitel „Die Entwicklungen im Außenhandel und der Einfluss der EU“ beleuchtet. Die EU-Mitgliedschaft hat zu einem starken Wachstum des Außenhandels geführt, sowohl im Export als auch im Import. Der EU-Markt bietet polnischen Unternehmen einen gesicherten Absatzmarkt und sorgt für mehr Vertrauen in polnische Produkte.

Das Kapitel „Die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und der Einfluss der EU“ befasst sich mit den Auswirkungen des EU-Beitritts auf den polnischen Arbeitsmarkt. Die Öffnung des EU-Arbeitsmarktes hat zu einer Abwanderung von Arbeitskräften geführt, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die polnische Wirtschaft hat. Die steigende Nachfrage nach Arbeitskräften führt zu Lohnsteigerungen, aber gleichzeitig auch zu einem Mangel an Facharbeitern.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die wirtschaftliche Entwicklung Polens, den EU-Beitritt, die Integration in die EU, die Landwirtschaft, die Industrie, den Außenhandel, den Arbeitsmarkt, die Auswirkungen der EU-Mitgliedschaft, die Herausforderungen und Chancen der EU-Integration sowie die Rolle der EU als Reformmotor.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Polens junge Marktwirtschaft in der Europäischen Union
Subtitle
Der Einfluss der Institution EU auf die wirtschaftliche Entwicklung Polens
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
1,7
Author
M.A. Jan Hammer (Author)
Publication Year
2007
Pages
14
Catalog Number
V212682
ISBN (eBook)
9783656407638
ISBN (Book)
9783656408420
Language
German
Tags
Polen EU Marktwirtschaft Polen in der EU Wirtschaftswachstum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Jan Hammer (Author), 2007, Polens junge Marktwirtschaft in der Europäischen Union, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212682
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint