Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale

Die Anfänge der polnischen Exilregierung in Frankreich während des Zweiten Weltkriegs

Titre: Die Anfänge der polnischen Exilregierung in Frankreich während des Zweiten Weltkriegs

Dossier / Travail , 2006 , 12 Pages , Note: 1,2

Autor:in: M.A. Jan Hammer (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Hausarbeit erfolgt eine Analyse der Anfangszeit der polnischen Exilregierung in Frankreich zu Beginn des Zweiten weltkrieges.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Überblick
    • Die Bedeutung des französischen Exils
    • Polnische Diplomatie in der zweiten Republik
    • Die vierte Teilung Polens
  • Bildung der Exilregierung
    • Kriegsausbruch
    • Staatsapparat auf der Flucht
    • Britische Initiative zur Aufrechterhaltung der polnischen Staatsgewalt
    • Legaler Machtwechsel
    • Einsetzung der neuen Machthaber
    • Kabinettsbildung
  • Aktivitäten der Exilregierung
    • Auflösung des Sejms
    • Programmatik
    • Bildung einer Exilarmee
    • Die Herausbildung des polnischen Untergrundstaates
      • Die Gründung der SZP
      • Die Gründung der ZWZ

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Anfänge der polnischen Exilregierung in Frankreich während des Zweiten Weltkriegs. Sie beleuchtet die Herausforderungen, denen sich die Exilregierung im Kontext des französischen Exils und der Interessen der verbündeten Großmächte Frankreich und Großbritannien gegenüber sah. Die Arbeit analysiert die Rolle der Exilregierung als politische Zäsur, insbesondere im Vergleich zur Sanacja-Ära. Sie stellt dar, wie die Exilregierung versuchte, die polnische Staatsgewalt aufrechtzuerhalten und mit dem heimischen Untergrundstaat zu kooperieren.

  • Die Bedeutung des französischen Exils für die polnische Exilregierung
  • Die Herausforderungen der Exilregierung im Spannungsfeld zwischen innerpolnischen Interessen und den Interessen der Alliierten
  • Die Bildung der Exilregierung als politische Zäsur
  • Die Rolle der Exilregierung bei der Aufrechterhaltung der polnischen Staatsgewalt
  • Die Kooperation der Exilregierung mit dem polnischen Untergrundstaat

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der polnischen Exilregierung während des Zweiten Weltkriegs ein und stellt die besondere Verbindung zwischen Heimat und Exil innerhalb der polnischen Geschichte dar. Sie erläutert die Herausforderungen, denen sich die Exilregierung im Kontext des französischen Exils und der Interessen der verbündeten Großmächte gegenüber sah.

Der historische Überblick skizziert die Bedeutung des französischen Exils für die polnische Geschichte, insbesondere im Kontext der „großen Emigration“ im 19. Jahrhundert. Er beleuchtet die Entwicklung der polnischen Diplomatie in der zweiten Republik und zeigt die Herausforderungen auf, die Polen in seinen Beziehungen zu Frankreich und Großbritannien im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs bewältigen musste.

Das Kapitel über die Bildung der Exilregierung behandelt den Ausbruch des Krieges, die Flucht des polnischen Staatsapparates und die britische Initiative zur Aufrechterhaltung der polnischen Staatsgewalt. Es beschreibt den legalen Machtwechsel, die Einsetzung der neuen Machthaber und die Kabinettsbildung der Exilregierung.

Das Kapitel über die Aktivitäten der Exilregierung behandelt die Auflösung des Sejms, die Programmatik der Exilregierung, die Bildung einer Exilarmee und die Herausbildung des polnischen Untergrundstaates, einschließlich der Gründung der SZP und der ZWZ.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die polnische Exilregierung in Frankreich, das französische Exil, die polnische Diplomatie, die zweite Republik, die vierte Teilung Polens, der Zweite Weltkrieg, die Sanacja-Ära, der Untergrundstaat, die SZP, die ZWZ und die Kooperation zwischen Exilregierung und Untergrundstaat.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Anfänge der polnischen Exilregierung in Frankreich während des Zweiten Weltkriegs
Université
Johannes Gutenberg University Mainz
Note
1,2
Auteur
M.A. Jan Hammer (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
12
N° de catalogue
V212685
ISBN (ebook)
9783656406587
ISBN (Livre)
9783656407409
Langue
allemand
mots-clé
Polen Polen im Zweiten Weltkrieg II. Weltkrieg Polnische Exilregierung Exilregierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M.A. Jan Hammer (Auteur), 2006, Die Anfänge der polnischen Exilregierung in Frankreich während des Zweiten Weltkriegs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212685
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint