Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › English Language and Literature Studies - Literature

Die Geschichtsauffassung in Charles Dickens’ "A Tale of Two Cities"

Title: Die Geschichtsauffassung in Charles  Dickens’ "A Tale of Two Cities"

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 30 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Janina Vahrenholt (Author)

English Language and Literature Studies - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„A Tale of Two Cities“ ist eines der beiden Werke von Charles Dickens, die man als „Historische Romane“ bezeichnen kann. Der Roman erschien in wöchentlichen Fortsetzungen vom 30. April bis zum 26. November des Jahres 1859 in den „All Year Round“- Ausgaben, lässt sich also demnach seinen Spätwerken zuordnen. Insgesamt ist es sein zwölfter Roman und obwohl die Kritiken oft nicht positiv ausfielen, ist es doch einer seiner berühmtesten Werke. Kritiker bemängelten nicht selten bei diesem Werk Dickens’ fehlendes Verständnis für Geschichte und einen wenig sensiblen Umgang mit den historischen Zusammenhängen, behandelt der Roman doch eine der für Dickens und seine Zeitgenossen stark erinnerte und die eigene Periode beeinflussende Zeit: Die Französische Revolution.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Dickens’ Quellen, Gegenstand von „A Tale of Two Cities“ und das Werk in der zeitgenössischen Kritik

3. Dickens’ Geschichtsdarstellung
3.1. Der Wandel von Dickens’ eigener Sicht auf die Ereignisse
3.2. Unterschiedliche Einstellung, unterschiedliche Darstellung
3.2.1. „Monseigneur“
3.2.2. Der Sturm auf die Bastille
3.2.3. DerTerror
3.3. BeschreibungderStände
3.4. Weitere Besonderheiten in der Darstellung

4. Dickens’ Auffassung von Geschichte und mit welcher Absicht er sie nutzt

5. Fazit

Anhang: Literatur

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Die Geschichtsauffassung in Charles Dickens’ "A Tale of Two Cities"
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Anglistik)
Course
Charles Dickens
Grade
2,0
Author
Janina Vahrenholt (Author)
Publication Year
2010
Pages
30
Catalog Number
V212902
ISBN (eBook)
9783656409977
ISBN (Book)
9783656409724
Language
German
Tags
Dickens A Tale of Two Cities Geschichte Französische Revolution Victorian Age Social novel Sozialkritik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janina Vahrenholt (Author), 2010, Die Geschichtsauffassung in Charles Dickens’ "A Tale of Two Cities", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212902
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint