Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Époque guerres mondiales

Der Hitler-Stalin-Pakt: Ursachen, Hintergründe und Bedeutung

Titre: Der Hitler-Stalin-Pakt: Ursachen, Hintergründe und Bedeutung

Mémoire d'Examen Intermédiaire , 1998 , 36 Pages , Note: gut

Autor:in: Studienrat Sebastian Loitsch (Auteur)

Histoire de l'Europe - Époque guerres mondiales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mehrere Jahrzehnte erfolgte die Auseinandersetzung mit den Ursachen und den
Hintergründen des Hitler-Stalin-Paktes nur in den westlichen Staaten. In der UdSSR und in
den sozialistischen Satellitenstaaten ließ das herrschende politische System eine Diskussion
nicht zu. Die Existenz einer geheimen Abmachung über die Aufteilung von Einflußsphären
zwischen Hitler und Stalin durch ein Zusatzprotokoll wurde bewußt verschwiegen. Dem
Westen waren wichtige Zeitdokumente aus sowjetischen Archiven für eine umfassende
Forschung zunächst nicht zugänglich. Erst durch die Veränderung der politischen Situation in
den osteuropäischen Ländern seit 1989 kann gemeinsam mit den russischen Historikern eine
realistische Einschätzung des Hitler-Stalin-Paktes vorgenommen werden.
Hitlers Gründe für die Annäherung an die Sowjetunion sind hinreichend bekannt. Welche
Ursachen und Hintergründe sind jedoch für die sowjetische Kooperationsbereitschaft mit dem
ideologischen Gegner Deutschland verantwortlich ?
Obwohl sich Hitlers aggressive Lebensraumpolitik eindeutig auch gegen den sowjetischen
Machtbereich richtete, entschloß sich Stalin letztendlich mit Deutschland einen Bund
einzugehen. Nach wirtschaftlichen Absprachen folgte am 23. August 1939 der Abschluß des
deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrages mit der Sowjetunion.
Die Vereinbarungen des geheimen Zusatzprotokolls wurden wenig später in die Tat
umgesetzt.
Am 1. September 1939 überfiel Hitler Polen. Der Zweite Weltkrieg hatte begonnen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die außenpolitische Situation bis August 1939.
    • Der Charakter der nationalsozialistischen Außenpolitik von 1933 - 1939
    • Das deutsch-sowjetische Verhältnis bis zum Abschluß des Hitler- Stalin-Paktes
  • Inhalte des Hitler-Stalin-Paktes
  • Einflüsse auf das Zustandekommen des Hitler-Stalin-Paktes
    • Gegenseitige Beziehungen aus der Weimarer Zeit
    • Zwei gegensätzliche Ideologien
  • Die Hintergründe des Hitler-Stalin-Paktes
    • Wirtschaftliche Gründe
    • Hitlers machtpolitische Überlegungen
    • Stalins sicherheitspolitische Gründe
    • Die innenpolitische Lage der UdSSR
    • Die Ausdehnung des sowjetischen Machtbereichs
  • Die politische Bedeutung des Hitler-Stalin-Paktes
    • Der Überfall auf Polen
    • Der Überfall auf Finnland und die Annexion der baltischen Staaten
    • Auswirkung auf die kommunistische Bewegung
    • Wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Sowjetunion
    • Auswirkungen auf den weiteren Kriegsverlauf
  • Das Ende der deutsch-sowjetischen Zusammenarbeit
    • Hitlers Vorbereitungen für den Krieg gegen die Sowjetunion
    • Stalins Aufrüstungspläne
  • Schlußbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Ursachen und Hintergründen des Hitler-Stalin-Paktes und analysiert dessen Bedeutung im Kontext der europäischen Geschichte.

  • Die Analyse der außenpolitischen Situation Deutschlands und der Sowjetunion vor dem Abschluß des Paktes.
  • Die Untersuchung der Motive und Interessen beider Seiten bei der Unterzeichnung des Paktes.
  • Die Erörterung der Auswirkungen des Paktes auf den Verlauf des Zweiten Weltkriegs und die weltpolitische Ordnung.
  • Die Bedeutung des Paktes für die Entwicklung der deutsch-sowjetischen Beziehungen.
  • Die Rolle des Paktes im Kontext der ideologiegeschichtlichen Auseinandersetzung zwischen Nationalsozialismus und Kommunismus.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die historische und wissenschaftliche Relevanz des Hitler-Stalin-Paktes und legt die Forschungsfrage dar. Kapitel 1 analysiert die außenpolitische Situation Deutschlands und der Sowjetunion in den Jahren vor dem Pakt, wobei das Hauptaugenmerk auf die aggressive Außenpolitik des NS-Regimes und das deutsch-sowjetische Verhältnis liegt.

Kapitel 2 beschreibt die Inhalte des Hitler-Stalin-Paktes, einschließlich des Geheimprotokolls.

Kapitel 3 untersucht die Einflüsse, die zum Zustandekommen des Paktes führten, wie z.B. die Beziehungen aus der Weimarer Zeit und die ideologiegeschichtlichen Gegensätze zwischen den beiden Regimen.

Kapitel 4 beleuchtet die Hintergründe des Paktes, indem es wirtschaftliche Interessen, machtpolitische Kalküle Hitlers sowie Stalins sicherheitspolitische Ziele und die innenpolitische Situation in der UdSSR analysiert.

Kapitel 5 befasst sich mit der politischen Bedeutung des Paktes, unter anderem mit den Auswirkungen auf den Überfall auf Polen, den Kriegsverlauf und die kommunistische Bewegung.

Kapitel 6 untersucht das Ende der deutsch-sowjetischen Zusammenarbeit, indem es Hitlers Vorbereitungen für den Krieg gegen die Sowjetunion und Stalins Aufrüstungspläne beleuchtet.

Schlüsselwörter

Hitler-Stalin-Pakt, Nationalsozialismus, Kommunismus, Außenpolitik, Zweiter Weltkrieg, Revision von Versailles, Appeasement-Politik, Machtbereich, Ideologie, wirtschaftliche Zusammenarbeit, militärische Aufrüstung.

Fin de l'extrait de 36 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Hitler-Stalin-Pakt: Ursachen, Hintergründe und Bedeutung
Université
Technical University of Berlin
Note
gut
Auteur
Studienrat Sebastian Loitsch (Auteur)
Année de publication
1998
Pages
36
N° de catalogue
V213271
ISBN (ebook)
9783656416883
ISBN (Livre)
9783656419488
Langue
allemand
mots-clé
Hitler Stalin Pakt Bedeutung Hitler-Stalin-Pakt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Studienrat Sebastian Loitsch (Auteur), 1998, Der Hitler-Stalin-Pakt: Ursachen, Hintergründe und Bedeutung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213271
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint