Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Journalism, Journalism Professions

Berichterstattung über Menschen mit Migrationshintergrund in den deutschsprachigen Medien

Title: Berichterstattung über Menschen mit Migrationshintergrund in den deutschsprachigen Medien

Term Paper , 2013 , 28 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Christian Stielow (Author)

Communications - Journalism, Journalism Professions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...] Dem verhältnismäßig hohen Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund (MmM) in Deutschland steht ein
verschwindend geringer Prozentsatz von MmM in den Medien gegenüber (ca. 3 %
des Medienpersonals). Dies hat zur Folge, dass überwiegend Deutsche ohne
Bezug zum Thema Migration und Asyl darüber berichten. In meiner vorliegenden Arbeit möchte ich untersuchen, welche Konsequenzen dies für die
Berichterstattung hat, d.h. wie MmM in den deutschen Medien dargestellt
werden.
Dabei werde ich mich verschiedenen Migrationsgruppen widmen. Zuerst gehe ich
auf die Berichterstattung über (männliche) muslimische Migranten ein, auch
hinsichtlich der Frage, wie sich die Darstellung in den Medien seit dem 11.
September verändert hat. Anschließend beschäftige ich mich mit der
Berichterstattung über Straftäter mit Migrationshintergrund. In meinem dritten
Punkt setze ich mich mit der Berichterstattung über Frauen mit Migrationshintergrund
auseinander. Es ist der ausführlichste Teil meiner Arbeit, auch weil
hier Elemente meiner anderen Themen, wie Kriminalität oder Terrorismus, mit
einfließen. Danach beleuchte ich die Berichterstattung über Sportler mit
Migrationshintergrund, wo mein Schwerpunkt im Bereich Fußball liegt. In meinem
Fazit fasse ich die Ergebnisse schlussendlich zusammen und zeige kurz
Lösungsvorschläge auf, wie die Berichterstattung über MmM zu verbessern wäre.
In meiner Arbeit beschränke ich mich auf die Darstellung in den politisch nicht
radikalen Printmedien. Die zitierten Spiegel-Artikel habe ich zumeist im Archiv von
Spiegel-Online gefunden und den entsprechenden Link jeweils als Fußnote angegeben.
Bei den anderen zitierten Zeitungen und Magazinen bin ich nur teilweise
fündig geworden, da deren Archiv nicht immer so weit zurückreicht. In der Kommunikationswissenschaft ist in den letzten Jahren eine zunehmende
Auseinandersetzung mit dem Thema Migration festzustellen, wobei sich der
Schwerpunkt der Forschung mit dem Themenkomplex Islam beschäftigt. Von einer
inhaltsanalytischen Erfassung der Medienberichterstattung wird neuerdings auch
auf Erscheinungen wie die der Ethnomedien eingegangen. Sehr gelungene
Aufsatzsammlungen zu dem Thema haben die beiden Politikwissenschaftler
Christoph Butterwegge und Gudrun Hentges herausgegeben. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Berichterstattung über muslimische Migranten
  • Berichterstattung über Straftäter mit Migrationshintergrund
  • Berichterstattung über Frauen mit Migrationshintergrund
    • Berichterstattung über nicht-muslimische Frauen
    • Berichterstattung über muslimische Frauen
  • Berichterstattung über Sportler mit Migrationshintergrund
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Darstellung von Menschen mit Migrationshintergrund (MmM) in deutschen Printmedien. Ziel ist es, die Konsequenzen der dominanten Berichterstattung durch Deutsche ohne Bezug zum Thema Migration und Asyl zu untersuchen. Dabei werden verschiedene Migrationsgruppen beleuchtet, einschließlich muslimischer Migranten, Straftäter mit Migrationshintergrund, Frauen mit Migrationshintergrund und Sportler mit Migrationshintergrund.

  • Die Auswirkungen der Berichterstattung auf die Integration von MmM
  • Die Rolle von Stereotypen und Klischees in der Berichterstattung
  • Die Darstellung von MmM als Bedrohung für die deutsche Gesellschaft
  • Die Bedeutung von Sprache und Bildern in der Medienberichterstattung
  • Die Herausforderungen für den Journalismus im Umgang mit dem Thema Migration

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Geschichte der Migration in Deutschland und die Bedeutung der Medienberichterstattung für die Integration von MmM. Die Berichterstattung über muslimische Migranten zeigt, wie sich die Darstellung in den Medien seit dem 11. September verändert hat und wie Vorurteile und Ressentiments gegenüber dem Islam verstärkt wurden. Das Kapitel über Straftäter mit Migrationshintergrund analysiert die Darstellung von Kriminalität im Kontext von Migration und die Gefahr eines rassistisch aufgeladenen Diskurses. Die Berichterstattung über Frauen mit Migrationshintergrund untersucht die Konstruktion von MmM anhand der Kategorie „Geschlecht" und beleuchtet die Themen Prostitution und Frauenhandel, sowie die Darstellung muslimischer Frauen in den Medien. Das Kapitel über Sportler mit Migrationshintergrund analysiert die Darstellung von Sportlern mit Migrationshintergrund in den Medien und die Rolle des Sports für die Integration von MmM.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Berichterstattung über Menschen mit Migrationshintergrund, die Darstellung von Migranten in den Medien, die Integration von Migranten in Deutschland, Stereotypen und Klischees in der Medienberichterstattung, die Rolle des Islam in der deutschen Gesellschaft, Kriminalität und Migration, Frauen mit Migrationshintergrund, Prostitution und Frauenhandel, muslimische Frauen und Sportler mit Migrationshintergrund.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Berichterstattung über Menschen mit Migrationshintergrund in den deutschsprachigen Medien
College
Free University of Berlin  (Otto-Suhr-Institut)
Course
Seminar: Journalismus und Migration
Grade
2,0
Author
Christian Stielow (Author)
Publication Year
2013
Pages
28
Catalog Number
V213296
ISBN (eBook)
9783656418221
ISBN (Book)
9783656419310
Language
German
Tags
berichterstattung menschen migrationshintergrund medien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Stielow (Author), 2013, Berichterstattung über Menschen mit Migrationshintergrund in den deutschsprachigen Medien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213296
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint