Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › English Language and Literature Studies - Literature

Moral und Religion bei Joyce Cary: Analyse der "Second Trilogy" und "Mr. Johnson "

Title: Moral und Religion bei Joyce Cary: Analyse der "Second Trilogy" und "Mr. Johnson "

Scientific Essay , 2013 , 32 Pages

Autor:in: Matthias Dickert (Author)

English Language and Literature Studies - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Diskussionen in der gegenwärtigen Literaturtheorie werden von vier Hauptrichtungen bestimmt. Postmodernism, The New Historicism, Gender Studies (mit der verbleibenden Debatte um Feminismus) und Postcolonialism haben sich hierbei als die treibenden Kräfte etabliert. Innerhalb dieser vier Strömungen fällt der postkolonialen Debatte eine zentrale Rolle zu, auch wegen der literarischen Aktivität ihrer Autoren, zu der die islamische Gruppe gegenwärtig als aktivste zählt. Die enorme Vielfältigkeit postkolonialer Autoren hat ihren Ursprung (so wie die afrikanischer und jamaikanischer Schriftsteller) in der kolonialen Literatur englischer Autoren wie Daniel Defoe, Rudyard Kipling, Joseph Conrad, Alexander Durell oder Joyce Cary. Gemeinsam war diesen und anderen kolonialen Autoren eine Darstellung der europäischen Sichtweise im Schatten von Kolonialsierung, Imperialismus oder dem beginnenden Phänomen der Globalisierung (Childs/Williams 1997, 1-3; Walder 1998, 1-6; Erll/Nünning 2008; Erll/Rigney 2009).
Said, Bhabha und Spivak, die als die drei herausragenden Vertreter des Postkolonialimus gelten müssen, haben jeder auf seine Art und Weise eine kritische Reflexion dieser kolonialen Schreibweise vorgelegt. Sie reichen von einer negativen Konstruktion des Orients (Said) über eine Transformation von Identität (Bhabha) hin zu einer konstruktivistisch feministisch/ marxistischen Sichtweise über Rasse, Geschlecht oder Klasse (Spivak).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vomort Joyce Cary
  • Joyce Cary und Mr. Johnson (1939)
  • Christliche Moral und Religion als Voraussetzung hybrider Grundkonstellation in Mr. Johnson
  • Joyce Cary und seine Second Trilogy (1952-1955)
    • —Wie beeinflussen Moral und Religion das menschliche Leben? —
  • Gestaltende Kräfte: Moral und Religion
    • Moral
    • Religion
  • Schlussbemerkungen
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der wissenschaftliche Aufsatz analysiert die Rolle von Moral und Religion im Werk des englischen Autors Joyce Cary, wobei die Second Trilogy und der Roman Mr. Johnson im Fokus stehen. Der Aufsatz untersucht, wie diese literarischen Parameter die menschliche Existenz, insbesondere im kolonialen und postkolonialen Kontext, beeinflussen.

  • Die Hybridität der Identität im kolonialen Kontext
  • Die Auswirkungen von Moral und Religion auf das menschliche Leben
  • Die Spannung zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlichen Normen
  • Die Rolle der Religion in der Gestaltung der menschlichen Existenz
  • Die Verbindung zwischen Moral, Religion und Politik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der postkolonialen Debatte in der Literaturtheorie dar und betont die Bedeutung von Moral und Religion in der aktuellen Diskussion. Der Aufsatz untersucht die Werke von Joyce Cary im Kontext dieser Debatte.

Das Kapitel 'Vomort Joyce Cary' bietet einen Überblick über Carys Leben und Werk, wobei seine Verbindung zur englischen Gesellschaft und seine Verwendung moderner Erzähltechniken hervorgehoben werden.

Das Kapitel 'Joyce Cary und Mr. Johnson' analysiert den Roman Mr. Johnson im Kontext der europäischen Kolonialtradition. Der Aufsatz untersucht, wie Cary die afrikanische Realität und die Auswirkungen des europäischen Kolonialismus auf die einheimische Bevölkerung darstellt.

Das Kapitel 'Christliche Moral und Religion als Voraussetzung hybrider Grundkonstellation in Mr. Johnson' untersucht die Rolle des christlichen Moralvorstellungen im kolonialen Kontext. Der Aufsatz analysiert, wie diese Moralvorstellungen zur Hybridität der Hauptperson beitragen und wie sie sich als Unterdrückungsinstrument des Kolonialismus erweisen.

Das Kapitel 'Joyce Cary und seine Second Trilogy' stellt die zweite Trilogie von Joyce Cary vor und untersucht, wie Moral und Religion das menschliche Leben in den drei Romanen beeinflussen. Der Aufsatz analysiert die unterschiedlichen Perspektiven der drei Hauptpersonen und ihre Auseinandersetzung mit Moral, Religion und Politik.

Das Kapitel 'Gestaltende Kräfte: Moral und Religion' analysiert die Rolle von Moral und Religion in der Second Trilogy. Der Aufsatz untersucht, wie Cary die menschliche Freiheit und die Spannung zwischen individueller Moral und gesellschaftlichen Normen darstellt. Der Aufsatz analysiert außerdem die unterschiedlichen Auffassungen von Religion bei den drei Hauptpersonen und ihre Auseinandersetzung mit der christlichen Tradition.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Moral, Religion, Joyce Cary, Second Trilogy, Mr. Johnson, postkoloniale Literatur, Kolonialismus, Hybridität, menschliche Freiheit, gesellschaftliche Normen, christliche Moral, afrikanische Realität, englische Gesellschaft, Identität, Kulturkonflikt, Politik, Protestantismus, individuelles Konzept von Moral und Religion.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Moral und Religion bei Joyce Cary: Analyse der "Second Trilogy" und "Mr. Johnson "
Author
Matthias Dickert (Author)
Publication Year
2013
Pages
32
Catalog Number
V213530
ISBN (eBook)
9783656418092
ISBN (Book)
9783656419617
Language
German
Tags
moral religion joyce cary dargestellt second trilogy johnson
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Dickert (Author), 2013, Moral und Religion bei Joyce Cary: Analyse der "Second Trilogy" und "Mr. Johnson ", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213530
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint