„Seit der Etablierung des Managements in Deutschland Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts gab es viele Veränderungen rund um dieses Thema. Diese Veränderungen betrafen den Produktionsprozess ebenso wie die Struktur der Unternehmen, die Situation des Marktes ebenso wie die der Gesellschaft, den technischen Entwicklungsstand ebenso wie den wissenschaftlichen. All diese Faktoren führten ebenfalls zu Veränderungen auf Seiten des Managements. Verschiedene Stadien und Entwicklungsstufen formten und kennzeichneten nicht nur die Tätigkeiten und Funktionen ausführenden Arbeiter oder der Kapitaleigner, sondern auch in erheblichen Maße die neu eingeschobene Ebene des Managements.“
In der heutigen Zeit sind Qualitätsmanagement und Human Ressource Management unverzichtbare Bestandteile eines jeden Unternehmens.
Die vorliegende Arbeit klärt zunächst die Begrifflichkeiten und erläutert dann die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Managementsysteme.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffserläuterung Qualitätsmanagement
- Begriffserläuterung Human Ressource Management
- Gemeinsamkeiten
- Unterschiede
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Qualitätsmanagement und Human Ressource Management. Sie analysiert die jeweiligen Begrifflichkeiten und zeigt auf, inwiefern sich die beiden Managementsysteme überschneiden und wo sie sich voneinander unterscheiden. Die Arbeit zielt darauf ab, ein besseres Verständnis für die Interdependenz und die jeweiligen Eigenheiten beider Konzepte zu erlangen.
- Definition und Bedeutung von Qualitätsmanagement
- Definition und Bedeutung von Human Ressource Management
- Gemeinsamkeiten zwischen Qualitätsmanagement und Human Ressource Management
- Unterschiede zwischen Qualitätsmanagement und Human Ressource Management
- Relevanz beider Managementsysteme für den Unternehmenserfolg
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema Qualitätsmanagement und Human Ressource Management ein und beleuchtet deren Relevanz in der heutigen Zeit. Sie stellt die Ziele der Arbeit dar und liefert einen Überblick über die behandelten Themen.
Begriffserläuterung Qualitätsmanagement
Dieses Kapitel definiert den Begriff Qualitätsmanagement und erläutert dessen Funktionsweise. Es werden die wichtigsten Bestandteile eines Qualitätsmanagementsystems vorgestellt, die von der Absichtsklärung über die Prozesslandschaft bis hin zu den erforderlichen Ressourcen reichen.
Begriffserläuterung Human Ressource Management
Dieses Kapitel widmet sich der Definition und den zentralen Aufgabenbereichen des Human Ressource Management. Es legt den Fokus auf die Bedeutung von Personal als strategischem Faktor und die wichtigsten Funktionen des HR-Managements.
Schlüsselwörter
Qualitätsmanagement, Human Ressource Management, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Unternehmenserfolg, Prozessmanagement, Personalmanagement, strategische Personalentwicklung, Qualitätssicherung, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit.
- Arbeit zitieren
- Juliane Lange (Autor:in), 2009, Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Qualitätsmanagement und Human Ressource Management, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213617