Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Supervision – was ist das? Ziele, Verfahren, Formen der Supervision

Title: Supervision – was ist das? Ziele, Verfahren, Formen der Supervision

Seminar Paper , 2001 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Achim Heinrichs (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen des Studiums der Soziapädagogik/Sozialpolitik an der Universität der Bundeswehr München fand im Themenbereich Handlungskompetenzen ein zweitägiges Blockseminar mit dem Thema Supervision statt.

In dieser Hausarbeit werde ich nun die dort besprochenen Themen anhand einschlägiger Literatur und Informationsmaterialien zentraler Institutionen aufarbeiten und versuchen einen definitorischen Gesamtüberblick über das Thema Supervision zu geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Definition
      • Allgemeine Definition
      • Definition der DGSV
      • Weitere Definitionen
    • Geschichte der Supervision
    • Ausgangssituation
    • Ziele der Supervision
    • Zielgruppen
    • Verfahren
    • Formen der Supervision
      • Einzelsupervision
      • Gruppensupervision
      • Supervision in Organisationen
        • Teamsupervision
        • Organisationsberatung
        • Coaching
        • Intervision
    • Ablaufmodelle
      • Die „Phasen einer Supervisionssitzung“ nach Harald Pühl
      • Die „Stufentechnik der Supervision“ nach Heigel-Evers
      • Das Modell der „Kollegialen Supervision“ nach Jugert
  • Schluß
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Supervision und soll einen umfassenden Überblick über die Definition, Geschichte, Ziele, Zielgruppen, Verfahren, Formen und Ablaufmodelle der Supervision bieten. Sie basiert auf der Analyse einschlägiger Literatur und Informationsmaterialien wichtiger Institutionen.

  • Definition und Bedeutung von Supervision
  • Historische Entwicklung der Supervision
  • Ziele und Anwendungsbereiche von Supervision
  • Verschiedene Formen der Supervision
  • Modelle und Methoden der Supervision

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Hausarbeit vor, indem sie die Entstehung im Rahmen eines Blockseminars und den Fokus auf die umfassende Definition von Supervision erklärt.

Der Hauptteil widmet sich zunächst der Definition von Supervision. Hierbei werden verschiedene Definitionen aus der Literatur und der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSV) vorgestellt, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede verdeutlichen. Anschließend wird die historische Entwicklung der Supervision von ihren Anfängen in Nordamerika bis hin zur heutigen Zeit als eigenständige Profession nachgezeichnet.

Weitere Kapitel beleuchten die Ausgangssituation, Ziele und Zielgruppen der Supervision. Darüber hinaus werden verschiedene Verfahren und Formen der Supervision, wie Einzel-, Gruppen- und Organisationssupervision, detailliert vorgestellt.

Im Abschnitt über Ablaufmodelle werden verschiedene Modelle und Techniken der Supervision, wie die „Phasen einer Supervisionssitzung“ nach Harald Pühl, die „Stufentechnik der Supervision“ nach Heigel-Evers und das Modell der „Kollegialen Supervision“ nach Jugert, beschrieben.

Schlüsselwörter

Supervision, Definition, Geschichte, Ziele, Zielgruppen, Verfahren, Formen, Ablaufmodelle, Einzelsupervision, Gruppensupervision, Teamsupervision, Organisationsberatung, Coaching, Intervision, DGSV, Sozialarbeit, Professionalität, Reflexion, Kommunikation, Kooperation, Personalentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Supervision – was ist das? Ziele, Verfahren, Formen der Supervision
College
University of the Federal Armed Forces München  (Fakultät für Pädagogik)
Course
Blockseminar Supervision
Grade
1,7
Author
Achim Heinrichs (Author)
Publication Year
2001
Pages
14
Catalog Number
V2136
ISBN (eBook)
9783638113076
Language
German
Tags
Supervision
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Achim Heinrichs (Author), 2001, Supervision – was ist das? Ziele, Verfahren, Formen der Supervision, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2136
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint