Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

International Standard Classification of Occupations (ISCO) & International Socio-Economic Index of Occupational Status (ISEI)

Überblick und Übergang zu den 2008er Versionen

Title: International Standard Classification of Occupations (ISCO) & International Socio-Economic Index of Occupational Status (ISEI)

Term Paper , 2013 , 30 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ricarda Albrecht (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Familien unterscheiden sich systematisch in den vorhandenen Ressourcen für ein lernförderliches Umfeld und stellen damit unterschiedliche soziale Entwicklungsmilieus dar, die zu Ungleichheiten im Erwerb von Kompetenzen und in der Bildungsbeteiligung der Kinder führe.n Diese Ressourcen werden wesentlich durch den sozioökonomischen Status der Eltern bestimmt.
Zur Bestimmung der sozioökonomischen Stellung der Eltern werden dabei in der aktuellen Schulleistungsforschung vor allem Angaben zur Berufstätigkeit der Eltern herangezogen, die dafür entsprechend bestimmter internationaler Vorgaben kodiert werden müssen. Das für solche Kodierungen am weitesten verbreitete System stellt die International Standard Classification of Occupations (ISCO) dar. Der in Umfragen erfassten
beruflichen Tätigkeit der Eltern wird ein ISCO-Berufscode zuzuordnen.
Werden diese ISCO-Werte in einem weiteren Schritt in entsprechende Berufsrangskalen umgewandelt, dienen sie zur Beschreibung der Stellung der Eltern in der sozialen Hierarchie, also zur Bestimmung des sozioökonomischen Status der Herkunftsfamilien. Eine häufig verwendete Rangskala zur Betrachtung der sozioökonomischen Stellung ist der International Socio-Economic Index of Occupational Status (ISEI).
Ziel dieser Arbeit soll es sein, zum einen einen theoretischen Überblick über die ISCO und den ISEI zu geben, aber auch eine anwendungsorientierte Vorstellung der aktuellsten Version beider und des Übergangs von der jeweiligen Vorgängerversion zu liefern. Damit soll eine theoretische und praktische Grundlage für die Verwendung der Systeme in der Forschungsarbeit gegeben werden.
Hierfür wird zunächst die ISCO genauer vorgestellt und Informationen zu deren Entwicklung und Verbreitung, dem zugrunde liegenden Konzept sowie dem Aufbau des Klassifikationssystems geliefert. Daneben werden Hinweise zum Codierungsprozess gegeben. Anschließend folgt die Vorstellung des ISEI, bei der zunächst eine kurze allgemeine Einführung zu Messungen des beruflichen Status gegeben wird, bevor genauer auf das Konzept und die Entwicklung des ISEI sowie auf dessen Validität eingegangen wird. Im zweiten, etwas anwendungsorientierteren Teil der Arbeit, stehen Veränderungen von den Vorgängerversionen zu den aktuellen Versionen der ISCO und des ISEI im Fokus. Dabei wird zunächst auf Veränderungen von ISCO-88 zu ISCO-08 und anschließend auf Veränderungen von ISEI-88 zu ISEi-08 eingegangen.

Excerpt


Inhalt

1. Einleitung

2. International Standard Classification of Occupations (ISCO)
2.1 Entwicklung und Verbreitung
2.2 Konzeption und Aufbau
2.3 Hinweise zum Codierungsprozess

3. International Socio-Economic Index of Occupational Status (ISEI)
3.1 Messungen des beruflichen Status
3.2 Konzeption und Entwicklung des ISEI
3.3 Validität des ISEI

4. Veränderungen von ISCO-88 zu ISCO-08
4.1 Veränderungen bezüglich Gruppenanzahl, Gruppenzuordnung und Skill Level
4.2 Auflösung der parallelen Gruppen in Major Group 2000 und 3000
4.3 Änderungen bezüglich spezifischer Berufsgruppen
4.4 Recodierung von ISCO-88 zu ISCO-08

5. Veränderungen von ISEI-88 zu ISEI-08

6. Zusammenfassung und Fazit

7. Literatur

Anhang 1: Übersicht zu den Berufshauptgruppen, zugeordneten Skill Level und Anzahl der Untergruppen

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
International Standard Classification of Occupations (ISCO) & International Socio-Economic Index of Occupational Status (ISEI)
Subtitle
Überblick und Übergang zu den 2008er Versionen
College
University of Potsdam  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Grade
1,0
Author
Ricarda Albrecht (Author)
Publication Year
2013
Pages
30
Catalog Number
V213714
ISBN (eBook)
9783656423072
ISBN (Book)
9783656423560
Language
German
Tags
ISCO ISEI Berufscodierung Sozioökonomischer Status Berufsklassifizierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ricarda Albrecht (Author), 2013, International Standard Classification of Occupations (ISCO) & International Socio-Economic Index of Occupational Status (ISEI), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213714
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint