Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Skinheads als Subkultur

Title: Skinheads als Subkultur

Seminar Paper , 2002 , 22 Pages , Grade: 2

Autor:in: Corina Lonitz (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Seminar „Jugendhilfe und Subkulturen“ standen 3 Begriffe im Vordergrund: Subkultur,
Lebensweltorientierung und Sozialraumorientierung. Ich entschied mich zusammen mit einer
anderen Studentin für das Referat über Subkultur. Dabei teilten wir das Referat in zwei Teile
auf, wobei sich die andere Studentin mit den Theorien von Subkultur auseinander setzen
wollte und ich ein Beispiel für Subkultur, rechtsextremistische Skinheads, vorstellen sollte.
Aus diesem Grund werde ich in der folgenden Ausarbeitung nur sehr kurz auf den Begriff der
Subkultur eingehen und desweiteren die Skinheads, als ein Praxisbeispiel, thematisieren. Da
ich mich auf die Gruppe der rechtsextremen Skinheads spezialisiere, werde ich im
Folgenden auf den Begriff Rechtsextremismus eingehen und ihn versuchen, zu definieren.
Anschließend werde ich die Skinheads von heute beschreiben, unter besonderer
Berücksichtigung der Merkmale dieser Subkultur. Dabei beschränke ich mich auf einige
ausgewählte Besonderheiten, die mir als besonders interessant erscheinen. Ein weiteres
Augenmerk gilt vor allem den Straftaten, die von rechtsextremistischen Skinheads begangen
werden. Schon allein die Medien vermitteln uns ausschließlich das Bild von gewalttätigen
und aggressiven Skinheads. Anhand des Verfassungsschutzberichtes vom Jahr 2000 werde
ich diesen Aspekt näher beleuchten. Obwohl ich mich im Rahmen der Arbeit weniger mit der
Theorie auseinander setzen wollte, wurde mir nach intensiver Beschäftigung mit dem Thema
bewußt, daß Theorie auch bei dieser Thematik eine wichtige Rolle spielt und unbedingt in
eine Arbeit mit einfließen sollte. Es gibt viele verschiedene theoretische Ansätze, die das
Phänomen von Rechtsextremismus untersuchen und nach Ursachen forschen. Aus der
Vielzahl der Theorien habe ich eine ausgewählt, den sozialisationstheoretischen Ansatz von
Heitmeyer, da ich diesen für einen besonders wichtigen Erklärungsansatz halte. Diese
theoretischen Überlegungen sind Voraussetzung für pädagogische
Interventionsmöglichkeiten, auf die ich mich im letzten Abschnitt meiner Arbeit konzentrieren
möchte. Dabei werde ich mich auf die akzeptierende Jugendarbeit beschränken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum Begriff Subkultur
  • Skinheads als Subkultur - Ein Praxisbeispiel
    • Sind Skinheads rechtsextrem?
      • Zum Begriff Rechtsextremismus
      • Typologien
    • Die Skinheads von heute
    • Merkmale der Subkultur
      • Das äußere Erscheinungsbild
      • Computerspiele
      • Musik
      • Skinhead - Organisationen
    • Straftaten
    • Ursachen für Rechtsextremismus bei Jugendlichen
      • Der Sozialisationstheoretische Ansatz
        • Die sozial - strukturelle Ebene: das Individualisierungs – Theorem
        • Die sozial - interaktive Ebene: Milieutheoretische Überlegungen
        • Die individuelle Ebene: das Identitäts - Konzept
    • Pädagogische Interventionsmöglichkeiten – Akzeptierende Jugendarbeit
  • Schlußwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit konzentriert sich auf die Subkultur der rechtsextremen Skinheads als Praxisbeispiel. Die zentrale Fragestellung befasst sich mit den Ursachen für Rechtsextremismus bei Jugendlichen und untersucht, wie diese Subkultur im Kontext von Sozialisation und pädagogischen Interventionen verstanden werden kann.

  • Definition von Subkultur und Rechtsextremismus
  • Analyse der Merkmale und Lebensweisen rechtsextremer Skinheads
  • Untersuchung der Ursachen für Rechtsextremismus im Jugendalter
  • Bedeutung des sozialisationstheoretischen Ansatzes von Heitmeyer
  • Entwicklung pädagogischer Interventionsmöglichkeiten im Rahmen akzeptierender Jugendarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit führt in das Thema Subkultur ein und stellt die rechtsextremen Skinheads als Praxisbeispiel vor. Sie erläutert die Relevanz der Thematik im Kontext von Jugendhilfe und Subkultur und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Zum Begriff Subkultur: Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff Subkultur aus unterschiedlichen Perspektiven und zeigt auf, wie sich Subkulturen von der Gesamtgesellschaft abgrenzen. Es werden verschiedene theoretische Ansätze zur Erklärung von Subkultur erwähnt, ohne jedoch detailliert darauf einzugehen.
  • Skinheads als Subkultur – Ein Praxisbeispiel: Dieses Kapitel widmet sich der Subkultur der Skinheads und stellt die Problematik des rechtsextremen Anteils dieser Subkultur heraus. Es wird eine begriffliche Klärung von Rechtsextremismus angestrebt, um die Ideologie und die damit verbundene Gewaltakzeptanz besser zu verstehen.
  • Sind Skinheads rechtsextrem?: In diesem Kapitel wird der Anteil rechtsextremer Skinheads im Kontext des Verfassungsschutzberichtes diskutiert. Es wird auf die Problematik der Stigmatisierung von Skinheads eingegangen.
  • Zum Begriff Rechtsextremismus: Dieses Kapitel definiert den Begriff Rechtsextremismus und beschreibt die Kernelemente der Ideologie der Ungleichheit sowie die Gewaltakzeptanz und -anwendung.
  • Die Skinheads von heute: Dieses Kapitel beschreibt die Merkmale der Subkultur der Skinheads, unter besonderer Berücksichtigung des äußeren Erscheinungsbildes, der Musik, der Computerspiele und der Organisation.
  • Straftaten: Dieses Kapitel beleuchtet die Straftaten, die von rechtsextremen Skinheads begangen werden, und bezieht sich dabei auf den Verfassungsschutzbericht.
  • Ursachen für Rechtsextremismus bei Jugendlichen: Dieses Kapitel fokussiert auf den sozialisationstheoretischen Ansatz von Heitmeyer, um die Ursachen für Rechtsextremismus bei Jugendlichen zu erklären. Es werden die sozial-strukturelle Ebene, die sozial-interaktive Ebene und die individuelle Ebene betrachtet.
  • Pädagogische Interventionsmöglichkeiten – Akzeptierende Jugendarbeit: In diesem Kapitel werden pädagogische Interventionsmöglichkeiten im Kontext akzeptierender Jugendarbeit vorgestellt, die auf die Prävention von Rechtsextremismus bei Jugendlichen zielen.

Schlüsselwörter

Subkultur, Rechtsextremismus, Skinheads, Jugendarbeit, Sozialisationstheorie, Heitmeyer, Ideologie der Ungleichheit, Gewaltakzeptanz, Pädagogische Intervention, Akzeptierende Jugendarbeit.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Skinheads als Subkultur
College
University of Lüneburg  (Institut für Sozialpädagogik)
Course
Jugendhilfe und Subkultur
Grade
2
Author
Corina Lonitz (Author)
Publication Year
2002
Pages
22
Catalog Number
V21382
ISBN (eBook)
9783638250177
Language
German
Tags
Skinheads Subkultur Jugendhilfe Subkultur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Corina Lonitz (Author), 2002, Skinheads als Subkultur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/21382
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint