Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der aspektuellen Verbalperiphrasen des Spanischen, den perífrasis verbales. Zunächst wird auf den Begriff des Aspektes, der Art und Weise eines Handlungsverlaufs eingegangen werden. Zudem wird die Definition der Verbalperiphrase, einer Konstruktion eines Hilfsverbs und eines Hauptverbs anschaulich gemacht und die Frage nach deren Bildung und Bestandteilen beantwortet werden.
Der Schwerpunkt der Arbeit wurde auf zwei Aspekten der Verbalperiphrasen gelegt. Nachdem die Frage nach den aspektuellen Verbalperiphrasen einführend geklärt wird, werden die perífrasis incoativas und die perífrasis terminativas, die von den Linguisten, auf dessen Klassifizierung wir uns stützen, als perífrasis infinitivas kategorisiert werden, mit jeweils einzelnen Beispielen aufgeführt und näher gebracht. Es soll geklärt werden, was diese bedeuten, welche Absicht der Sprecher hat und was er ausdrücken möchte, wenn er diese verwendet. Es werden dazu Beispielsätze zur Verdeutlichung herangezogen. Dabei greifen wir auf Gómez Torregos Beispiele zurück. Ferner werden die perífrasis untereinander verglichen und grundlegende Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede erwähnt. Für das Spanische ist der Aspekt überaus relevant. Wenn wir die Verlaufsform des Deutschen und Sätze wie „Ich tue gerade“ versus „Ich bin am Tun“ betrachten, merken wir, dass diese für einen Sprecher dieser Sprache nicht obligatorisch ist. Im Spanischen kann der Aspekt beim Spracherwerb einem deutschen Muttersprachler Schwierigkeiten bereiten.
Diese Veranschaulichung und Nahebringung der Verbalperiphrasen lässt den Leser besser verstehen, was der Sprecher, womöglich er selbst, mit der Realisierung einer konkreten Verbalperiphrase ausdrücken kann und ihn ein Gefühl dafür entwickeln. Das Bewusstsein für diesen Sachverhalt kann zu einer Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse eines Lerners führen.
In der Arbeit werden nicht alle möglichen Definitionen des Aspektes sowie der Verbalperiphrasen diskutiert. Sie stellt nicht die verschiedenen Ansichten der Sprachwissenschaftler dar. Es können nicht alle aspektuellen Verbalperiphrasen besprochen werden, da es den Umfang dieser Arbeit sprengen würde. Somit muss das umfangreiche Thema der Verbalperiphrasen eingeschränkt werden und es kann nur auf spezielle Beispiele eingegangen werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Aspekt und die Verbalperiphrasen
- Perífrasis incoativas
- empezar (comenzar) a + infinitivo
- ponerse a + infinitivo
- meterse a + infinitivo
- echarse a + infinitivo
- romper a + infinitivo
- soltar a + infinitivo
- estar al + infinitivo
- estar para + infinitivo
- Perífrasis terminativas
- dejar de + infinitivo
- acabar (terminar) de + infinitivo
- llegar (alcanzar) a + infinitivo
- acabar por + infinitivo
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die aspektuellen Verbalperiphrasen des Spanischen, die perifrasis verbales. Sie beleuchtet zunächst den Begriff des Aspekts, der die Art und Weise eines Handlungsverlaufs beschreibt. Weiterhin wird die Definition der Verbalperiphrase als Konstruktion eines Hilfsverbs und eines Hauptverbs erläutert und ihre Bildung sowie Bestandteile näher betrachtet.
- Definition und Bedeutung des Aspekts in der spanischen Sprache
- Analyse der Verbalperiphrasen als Konstruktionen mit Hilfsverben
- Klassifizierung und Beschreibung der perifrasis incoativas
- Klassifizierung und Beschreibung der perifrasis terminativas
- Vergleich und Abgrenzung der verschiedenen Periphrasen-Typen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung liefert eine Einführung in das Thema der Verbalperiphrasen im Spanischen. Sie erläutert die Bedeutung des Aspekts und definiert die Verbalperiphrase als eine Konstruktion aus Hilfsverb und Hauptverb. Der Fokus der Arbeit liegt auf den perifrasis incoativas und den perifrasis terminativas, die als perifrasis infinitivas kategorisiert werden.
Kapitel 2 befasst sich mit den perifrasis incoativas, die den Beginn einer Handlung anzeigen und in einigen Fällen auch Kontinuität ausdrücken. Die wichtigsten inchoativen Periphrasen werden einzeln vorgestellt, ihre Bedeutung und Funktion im Satz erläutert und durch Beispielsätze veranschaulicht.
Kapitel 3 widmet sich den perifrasis terminativas, die das Ende einer Handlung kennzeichnen. Es werden die häufigsten Periphrasen dieses Typs detailliert vorgestellt, ihre semantischen Nuancen aufgezeigt und durch illustrative Beispiele verdeutlicht.
Schlüsselwörter
Aspekt, Verbalperiphrasen, perifrasis verbales, perifrasis incoativas, perifrasis terminativas, spanische Grammatik, Sprachwissenschaft, Handlungsverlauf, Hilfsverb, Hauptverb, Infinitiv, Konjugation, Beispielsätze.
- Quote paper
- BA Kinga Gmiat (Author), 2011, Die aspektuellen Verbalperiphrasen: las perífrasis incoativas y terminativas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213913