Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Das Judentum zur Zeit Karls des Großen

Title: Das Judentum zur Zeit Karls des Großen

Term Paper , 2013 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Peter Kirschner (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um sich mit der jüdischen Vergangenheit gewissenhaft auseinander zu setzen, bedarf es zuerst der Erkenntnis, dass es keine einheitliche Geschichte der Juden gibt. Vielmehr setzt sich dieses Themengebiet aus vielen unterschiedlichen Teilwahrheiten zusammen, welche alle nicht den Anspruch erheben können, Allgemeingültigkeit zu besitzen. Im Zeitfenster zwischen den Jahren 768 und 814, also zur Regierungszeit Karls des Großen als fränkischer König und später Kaiser, gab es aufgrund der Diaspora, der Zerstreuung des jüdischen Volkes über fast die gesamte damals gekannte Welt, keinen einheitlichen jüdischen Staat. Daher ist jeder Versuch, die Geschichte des Judentums dieser Zeit allgemeingültig zu formulieren hinfällig. So lebten „seit dem 8. Jh. [...] etwa 90% der Menschen jüdischer Identität unter islamischer Herrschaft“1 und somit nicht im christlich geprägten Europa. Was sie jedoch alle gemeinsam haben, ist der Umstand, unter andersgläubiger und -denkender Vorherrschaft zu stehen und damit auf die Gunst und den Schutz des jeweiligen regionalen Souveräns angewiesen zu sein. Doch wie sah sie Lebenswirklichkeit der Juden im christlichen Frankenreich aus? Welcher Umstand machte die Immigration nach West- und Mitteleuropa für sie interessant? Und welche Rolle spielte Karl der Große dabei? Im Zuge dieser Arbeit werde ich die Juden als treibende Wirtschaftskraft im Reich der Karolinger untersuchen und Betrachtungen anstellen, welche das Spannungsfeld von jüdischer Immigration, kirchlichen Vorstellungen und weltlicher Machtausübung umfassen werden. Besonderes Augenmerk werde ich hierbei auf die Berufszweige des Fernhandels und des Geldverleihs legen, da diese in hohem Maße mit den christlichen Werten und Normen dieser Zeit im Zwiespalt stehen und daher die Möglichkeit bieten, die kulturelle Kluft zwischen Juden und Christen aufzuzeigen. Auch die handwerkliche Entwicklung der Juden wird hier kurz analysiert werden. Des Weiteren soll diese Betrachtung die Verwicklung des Königs und Kaisers in wirtschaftliche Belange aufzeigen und schließlich den Grundstock für die Frage legen, inwiefern die Spezialisierung der Juden und ihre Privilegierung durch weltliche Gewalt dem Niedergang des Judentums im Hoch- und Spätmittelalter, sowie dem aufkeimenden Judenhass der christlichen Bevölkerung zuträglich waren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Die Ausgangssituation
    • Die wirtschaftliche Rolle der Juden
      • Juden als Handwerker
      • Juden als Geldverleiher
      • Juden als Fernhändler
    • Anfeindungen gegenüber Juden
    • Folgen der Spezialisierung und Privilegierung
      • Folgen für das jüdische Handwerk
      • Folgen für den jüdischen Geldverleih
      • Folgen für den jüdischen Fernhandel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Rolle der Juden im Frankenreich zur Zeit Karls des Großen, insbesondere im Hinblick auf ihre wirtschaftliche Bedeutung und die Herausforderungen, die sich aus ihrer Position als Andersgläubige in einem christlich dominierten Umfeld ergaben.

  • Die wirtschaftliche Rolle der Juden im Frankenreich Karls des Großen
  • Der Einfluss von christlichen Werten und Normen auf die wirtschaftlichen Aktivitäten der Juden
  • Die Spezialisierung der Juden auf bestimmte Berufe und die Folgen dieser Spezialisierung
  • Die Privilegierung der Juden durch Karl den Großen und ihre Auswirkungen
  • Der Einfluss der jüdischen Immigration auf die fränkische Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung der jüdischen Geschichte im Kontext der Diaspora heraus und erläutert die Herausforderungen, die sich aus der Vielfalt der jüdischen Lebenswelten ergeben. Sie stellt die Rolle Karls des Großen und seine Bedeutung für die jüdische Gemeinschaft im Frankenreich in den Fokus.

Die Ausgangssituation

Dieser Abschnitt beschreibt die wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation des Frankenreichs zur Zeit Karls des Großen und stellt die Juden als „Entwicklungshelfer“ dar, die durch ihre Bildung und Finanzkraft das Land bereichern konnten.

Die wirtschaftliche Rolle der Juden

Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen wirtschaftlichen Aktivitäten der Juden im Frankenreich, insbesondere die Rolle des Handwerks, des Geldverleihs und des Fernhandels.

Anfeindungen gegenüber Juden

Dieser Abschnitt beleuchtet die Herausforderungen und Konflikte, denen die jüdische Gemeinschaft im Frankenreich ausgesetzt war, und die Spannungen zwischen jüdischen und christlichen Lebensentwürfen.

Folgen der Spezialisierung und Privilegierung

Dieser Abschnitt analysiert die Folgen der Spezialisierung der Juden auf bestimmte Berufe und die Auswirkungen der Privilegierung durch Karl den Großen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Judentum zur Zeit Karls des Großen, der jüdischen Geschichte im Frankenreich, der wirtschaftlichen Rolle der Juden, dem Fernhandel, dem Geldverleih, dem Handwerk, der Spezialisierung, der Privilegierung, den christlichen Werten und Normen, der Diaspora, der Judenfeindschaft und dem Einfluss von weltlicher Macht auf die jüdische Gesellschaft.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Das Judentum zur Zeit Karls des Großen
College
University of Bamberg  (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie)
Course
Proseminar: Karl der Große. Altes und Neues über einen Kaiser des Mittelalters
Grade
1,3
Author
Peter Kirschner (Author)
Publication Year
2013
Pages
16
Catalog Number
V213923
ISBN (eBook)
9783656421498
ISBN (Book)
9783656422815
Language
German
Tags
Karl der Große Judentum Judentum im Mittelalter Judenschutz Judenprivileg Stellung der Juden im Mittelalter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Peter Kirschner (Author), 2013, Das Judentum zur Zeit Karls des Großen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213923
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint