Die Ausarbeitung beinhaltet die Aufbereitung der Steuerrechtsprobleme eines Vereins.
Der Verein - hier ein Sportverein - hat den vorhandenen Sportplatz gegen einen anderen Sportplatz getauscht. Neben der Zurechnung zum jeweils Vereinsbereich werden die steuerlichen Detail aufgezeigt und Rechtsprobleme diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
- Rahmendaten
- Einleitung und Sachverhalt
- Einleitung
- Sachverhalt
- Steuerliche Folgen für den Sportverein Y
- Allgemeines
- Ertragsteuerliche Folgen
- Vermeidung der Versteuerung der stillen Reserven
- Zurechnungsprobleme des Sportplatzes
- Zurechnung des Sportplatzes zum Zweckbetrieb
- Zurechnung zur Vermögensverwaltung
- Zurechnung zum wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb
- Rücklage § 6b EStG
- Umsatzsteuer
- Grunderwerbsteuer
- Zusammenfassung, Ebene Sportverein Y
- Auswirkungen für die X-KG
- Ertragsteuerliche Behandlung
- Umsatzsteuerliche Behandlung
- Grunderwerbsteuerliche Behandlung
- Die Idee einer Stiftung
- Die Überlegung einer Erbpacht
- Gestaltung mit einer Überlassungsfirma
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die steuerlichen Folgen des Tausches eines Sportplatzes durch einen Sportverein. Der Fokus liegt auf der Vermeidung der Versteuerung stiller Reserven und der Analyse verschiedener Gestaltungsmöglichkeiten.
- Steuerliche Auswirkungen des Tausches für den Sportverein
- Mögliche Gestaltungsformen zur Vermeidung von Steuerbelastungen
- Analyse der Auswirkungen auf die beteiligten Parteien
- Bewertung der rechtlichen und steuerlichen Risiken
- Erstellung eines Handlungsleitfadens für Sportvereine
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer detaillierten Beschreibung des Sachverhalts. Es werden die Rahmendaten des Sportvereins und der geplanten Transaktion dargestellt.
Im Anschluss werden die steuerlichen Folgen des Tausches für den Sportverein analysiert. Es werden die Ertragsteuer, die Umsatzsteuer und die Grunderwerbsteuer betrachtet.
Die Arbeit untersucht außerdem die Auswirkungen des Tausches auf die beteiligte Kommanditgesellschaft und beleuchtet verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, wie z.B. die Gründung einer Stiftung oder die Nutzung einer Erbpacht.
Schlüsselwörter
Sportverein, Tausch, Sportplatz, Steuerliche Folgen, Ertragsteuer, Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer, Gestaltungsmöglichkeiten, Stiftung, Erbpacht, Überlassungsfirma.
- Arbeit zitieren
- Dr. Thomas Laufer (Autor:in), 2013, Die steuerliche Beurteilung des Tausches eines Sportplatzes durch einen Sportverein, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213977