Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung

Berg der Völker, Berg der Nationen. Die ethno-demographische Entwicklung im Kaukausus

Titel: Berg der Völker, Berg der Nationen. Die ethno-demographische Entwicklung im Kaukausus

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2011 , 22 Seiten , Note: 1

Autor:in: Matthias Breuer (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Viele Autoren rühmen den Kaukasus als Berg der Sprachen (vgl. RADVANYI, 2002: 2; Catford, 1977: 283), Berg der Völker, Berg der Nationen, „the land of a hundred peoples“, „land of a hundred atlases“ (POPOV, 2007: 219). Erstere Bezeichnung geht auf den arabischen Geographen al-Mas`udi zurück, welcher bereits im 10. Jh. die Region als jabal al-alsun1 bezeichnete (GRANT, 2007:
47).

Wieso gibt es im Kaukasus so viele Volksgruppen? Die Beantwortung dieser Tatsache ist nicht trivial und muss sowohl räumlich als auch zeitlich differenziert gesehen werden. Hier soll aber der gewachsene Ist-Zustand des kaukasischen Raumes mitsamt seiner äußerst heterogenen ethnischen Bevölkerungsstruktur im Gesamten analysiert werden. Neben der Beantwortung dieser Frage soll in dieser Arbeit herausgearbeitet werden, wie aus diesem multi-ethnischem Gefüge ein solch komplexes multinationales Gefüge wird. Wodurch legitimieren bestimmte Gruppen ihre Sezessionsbestrebungen und welche Probleme ergeben sich daraus? Wie begann diese Politisierung
der Ethnizität?

Es wird versucht diesen Fragen zunächst allgemein für den gesamten Kaukasusraum nachzugehen. Ein besonderer Schwerpunkt soll auf die ethno-demographische Dimension dieser Prozesse gelegt werden. Sicherlich kann diese Arbeit nicht im Detail auf jede Teilregion eingehen und nimmt sich deshalb mit Adygeja und Abchasien sowohl eine nordkaukasische Republik als auch ein südkaukasisches (transkaukasisches), wenn auch nicht von Georgien anerkanntes, autonomes Gebiet heraus.

Um sich der Thematik dieser Arbeit zu nähern, ist es zunächst nötig, einige Grundkenntnisse über die ethnischen Verhältnisse im Kaukasus zu vermitteln. Anschließend soll in wenigen Worten auf die Begrifflichkeiten Ethnie, Volk und Nation eingegangen werden, damit der Leser einen Überblick erhält und ihm der Umgang mit ihnen erleichtert wird. Der besonders in der deutschen Sprache
stark aufgeladene Begriff „Volk“, wird bewusst vermieden, um weiterer Verwirrung zu entgehen.

Der geographische Raum „Kaukasus“, mit dem sich diese Arbeit befasst, ist nicht auf das eigentliche Gebirge des Großen Kaukasus beschränkt, sondern beinhaltet auch die Vorgebirge und die daran anschließenden Ebenen. So werden im Norden neben den autonomen Republiken ebenfalls die beiden russischen Regionen (Kraie) Krasnodar und Stawropol mit eingeschlossen, im
Süden die Republiken Georgien, Armenien und Aserbaidschan.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einführung und Fragestellung der Arbeit

2 Begriffserklärungen: Volk, Nation, Ethnie
2.1 Ethnie

3 Das ethnische Gefüge im Kaukasus

4 Die heterogene kulturräumliche Struktur Kaukasiens
4.1 Geodeterministische Gründe
4.2 Historische Gründe

5 Ethno-demographische Prozesse
5.1 Vorrevolutionäre Phase (vor 1917)
5.2 Sowjetische Phase (1918 – 1991)
5.3 Postsowjetische Phase (ab 1992)

6 Territorialitätsanspruch und Grenzziehung - Die nationale Frage

7 Fallbeispiel: Abchasien
7.1 Geschichte
7.2 Ethno-demographische Entwicklung

8 Fallbeispiel Adygeja
8.1 Geschichte
8.2 Politik
8.3 Demographie

9 Fazit

10 Quellenverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Die Bevölkerungsverteilung in Abchasien

Abbildung 2: Absolute Bevölkerungsentwicklung Abchasiens

Abbildung 3: Relative Bevölkerungsentwicklung Abchasiens

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Berg der Völker, Berg der Nationen. Die ethno-demographische Entwicklung im Kaukausus
Hochschule
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck  (Institut für Geographie)
Veranstaltung
Neuere Literatur zu Stadt- und Regionalentwicklung unter Einfluss der Globalisierung
Note
1
Autor
Matthias Breuer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
22
Katalognummer
V214048
ISBN (eBook)
9783656423959
ISBN (Buch)
9783656436690
Sprache
Deutsch
Schlagworte
berg völker nationen entwicklung kaukausus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Matthias Breuer (Autor:in), 2011, Berg der Völker, Berg der Nationen. Die ethno-demographische Entwicklung im Kaukausus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214048
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum