Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Kapitalflussrechnung der Hapaq-Lloyd AG

Titel: Kapitalflussrechnung der Hapaq-Lloyd AG

Studienarbeit , 2003 , 15 Seiten , Note: unbenotete Vorleistung

Autor:in: Danilo Jahnke (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen der Hausarbeit im Fach Bilanzierung sollte eine beliebige deutsche Aktiengesellschaft
gewählt und mit den Daten eines aktuellen Geschäftsberichtes eine Kapitalflussrechnung
erstellt werden. Die Wahl viel zufällig auf die Hapag-Lloyd Aktiengesellschaft. Ziel der
Arbeit ist es dabei, einen genaueren Einblick in den Cash Flow und damit in den „Fluss“ des
Geldes des Unternehmens mit Hilfe des „Werkzeuges“ Kapialflussrechnung zu gewinnen. Die
Analyse bezieht sich auf den Geschäftsbericht des Jahres 2002, welcher Bilanz, GuV, Anhang
und Lagebericht beinhaltet. Das besondere an dieser Arbeit ist, dass die Kapitalflussrechnung
nach dem Vorlageschema von Prof. Dr. Haas erstellt wird. Die Rechnung ist nach dem Fonds
1, mit dem besonders die Liquiden Mittel (Besitzwechsel, Bankguthaben etc.) betrachtet werden,
gegliedert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabenstellung / Unternehmen
    • Aufgabenstellung
    • Hapag-Lloyd AG.
      • Geschichte
      • Philosophie des Unternehmens
  • Fachbegriffe.
    • Die Bilanz...
    • Gewinn- und Verlustrechnung ..
    • Fonds und Fonds Typ I..
    • Kapitalflussrechnung..
  • Analyse der extern aufgestellten Kapitalflussrechnung nach Fonds 1.
    • Umsatzbereich.
    • Investitionsbereich
  • Abbildungsverzeichnis.
  • Literaturverzeichnis....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Kapitalflussrechnung der Hapag-Lloyd AG. Ziel ist es, mithilfe des Instruments der Kapitalflussrechnung einen genaueren Einblick in den Cash Flow und den "Fluss" des Geldes des Unternehmens zu gewinnen. Die Analyse bezieht sich auf den Geschäftsbericht des Jahres 2002 und verwendet das Vorlageschema von Prof. Dr. Haas, wobei die Rechnung nach dem Fonds 1, der insbesondere liquide Mittel betrachtet, gegliedert ist.

  • Entwicklung der Hapag-Lloyd AG und ihre Geschichte
  • Philosophie und Kerngeschäftsbereiche des Unternehmens
  • Analyse der Kapitalflussrechnung und ihrer Komponenten
  • Interpretation des Cash Flows im Kontext des Geschäftsberichts
  • Anwendung des Vorlageschemas von Prof. Dr. Haas

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Aufgabenstellung und das Unternehmen Hapag-Lloyd vor. Es beleuchtet die Entstehung der Gesellschaft aus der Fusion der Hapag AG und des Norddeutschen Lloyd sowie ihre historische Entwicklung bis zur Übernahme durch die TUI AG im Jahr 2002. Weiterhin wird die Philosophie und die Kernbereiche des Konzerns erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit Fachbegriffen wie Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Fonds und Kapitalflussrechnung.

Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse der Kapitalflussrechnung nach dem Fonds 1. Es werden die einzelnen Bereiche der Kapitalflussrechnung betrachtet und analysiert, wobei der Fokus auf den Umsatzbereich und den Investitionsbereich liegt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Kapitalflussrechnung, insbesondere nach dem Fonds 1, der die liquiden Mittel des Unternehmens beleuchtet. Weitere zentrale Begriffe sind Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Cash Flow, Investitionsbereich, Umsatzbereich und Geschäftsbericht. Die Analyse basiert auf dem Vorlageschema von Prof. Dr. Haas und untersucht die Hapag-Lloyd AG, ein Unternehmen mit Fokus auf Transport und Logistik in den Bereichen Container-Linienschifffahrt, Kreuzfahrten, Spedition und Logistik.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kapitalflussrechnung der Hapaq-Lloyd AG
Hochschule
Fachhochschule Stralsund  (Fachbereich Wirtschaft)
Note
unbenotete Vorleistung
Autor
Danilo Jahnke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
15
Katalognummer
V21406
ISBN (eBook)
9783638250412
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kapitalflussrechnung Hapaq-Lloyd
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Danilo Jahnke (Autor:in), 2003, Kapitalflussrechnung der Hapaq-Lloyd AG, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/21406
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum