Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus

Herstellen einer Tomatenrose (Unterweisung Hotelfach)

Titel: Herstellen einer Tomatenrose (Unterweisung Hotelfach)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2012 , 7 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Robert Zach (Autor:in)

AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

II. Ablauf der Unterweisung
1. Stufe: Vorbereiten durch den Ausbilder:
Der Ausbilder bereitet alle benötigten Materialien für die Unterweisung vor.
Begrüßung: Ich trete auf den Auszubildenden zu, nachdem er einige kalte Platten gelegt hat. Ich lobe ihn für seine Platten, und dass er sie schon sehr zügig legt, um ihm die Befangenheit zu nehmen. Dann frage ich ihn nach dem Thema der letzten Unterweisung, um seine Kenntnisse noch einmal abschließend zu überprüfen, und ihn für die folgende Unterweisung zu sensibilisieren.
Unterweisungsthema: Dann stelle ich ihm das neue Unterweisungsthema, Fertigen einer Tomatenrose, vor. Außerdem erkläre ich ihm, wofür man die Tomatenrose verwenden kann.
Motivation: Alle oben aufgeführten Gründe motivieren den Auszubildenden an das neue Thema mit Freude und Engagement heranzugehen. Sie wecken auch das Interesse des Auszubildenden um die Unterweisung aufmerksam zu verfolgen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

I. Vorbemerkungen
1. Beschreibung der Ausgangssituation
2. Beschreibung der Lernziele
2.1. Gesamtlernziel
2.2. Feinlernziele
2.2.1. Kognitive Lernziele
2.2.2. Affektive Lernziele
2.2.3. Psychomotorische Lernziele
2.2.4. Förderung der Schlüsselqualifikationen
2.3. Motivation
2.3.1. Während der Begrüßung
2.3.2. Während der Unterweisung
2.3.3. Nach der Unterweisung
3. Ort der Unterweisung
4. Lernzeit
5. Unterweisungsmethode
6. Ausbildungsmittel

II. Ablauf der Unterweisung am Beispiel der Vier-Stufen-Methode
1. Stufe: Vorbereiten durch den Ausbilder
2. Stufe: Vormachen und Erklären durch den Ausbilder
3. Stufe: Nachmachen und Erklären durch den Auszubildenden
4. Stufe: Selbstständig üben lassen

III. Schlussbesprechung

I. Vorbemerkungen

1. Beschreibung der Ausgangssituation

Der Ausbilder: Der Name des Ausbilders ist Herr, er ist Jahre alt und arbeitet seit 10 Jahren als gelernter Koch, die letzten 12 Jahre als Küchenchef

Der Auszubildende: Der Name des Auszubildenden ist Herr, er ist Jahre alt, und befindet sich im 1. Ausbildungshalbjahr des 2. Lehrjahres. Er hat den Realschulabschluss.

Ausbildungsstand: Herr befindet sich im 13. Ausbildungsmonat.

Er wurde bisher 3 Monate im Service, 2,5 Monate im Einkauf, 2,5 Monate in der Buchhaltung und 5 Monate in der Küche

Er hat bereits folgende praktische Vorkenntnisse erworben: Produkte auf Beschaffenheit prüfen und Verwendungsmöglichkeiten zuordnen; Arbeitstechniken und Garverfahren zur Herstellung einfacher Speisen anwenden; einfache Speisen unter Berücksichtigung der Rezepturen, der Ernährungslehre und der Wirtschaftlichkeit zubereiten; vorgefertigte Produkte unter Beachtung von Verarbeitungsstufen, Rezepturen und Wirtschaftlichkeit zu

einfachen Speisen verarbeiten; einfache Speisen nach Vorgabe anrichten;

bei der Produktpräsentation mitwirken; Arbeitstechniken anwenden;

Speisen anrichten; Marinaden herstellen; Panierungen herstellen; Buttermischungen herstellen; Legen von kalten Platten.

2. Beschreibung der Lernziele

2.1. Gesamtlernziel: Fertigung einer Tomatenrose

Der Auszubildende soll nach der Unterweisung in der Lage sein eine

Tomatenrose selbstständig zu fertigen, um sie später als eine von vielen

Dekorationsmöglichkeiten für kalte Platten oder Gerichte verwenden zu

können.

2.2. Feinlernziele

2.2.1 Kognitives Lernziel: Der Auszubildende kann nach der Unterweisung den Verwendungszweck erläutern und seine Arbeit bewerten.

[...]

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Herstellen einer Tomatenrose (Unterweisung Hotelfach)
Veranstaltung
AEVO
Note
1,5
Autor
Robert Zach (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
7
Katalognummer
V214126
ISBN (eBook)
9783656443926
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Tomatenrose Ada Unterweisung Koch Küche
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Robert Zach (Autor:in), 2012, Herstellen einer Tomatenrose (Unterweisung Hotelfach), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214126
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum