Die besagte Hausarbeit thematisiert die problematische Kausalbeziehung zwische geringer Bildungschance und adoleszenten Schwangerschaften. Dabei beinhaltet die Hausarbeit eine eigene quantitative empirische Sozialforschung.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
2. Problemdarstellung
2.1 Definition geringe Bildungschance
2.2 Definition Adoleszenz
2.3 Schwangerschaft in der Adoleszenz
2.3.1. Bedeutung von Schwangerschaften in der Adoleszenz
3. Stand der Forschung
3.1. Alter
3.2. Schulbildung
3.3. Verhütungsverhalten
4. Methodisches Vorgehen
4.1 Quantitatives, methodisches Vorgehen
4.2 Beschreibung der Stichprobe
4.3 Material und Instrumente der quantitativen Sozialforschung
4.3.1. Fragebogenerstellung
5. Ergebnis Darstellung
5.1 Biografische Angaben
5.1.1 Alter und Herkunft der Probandinnen
5.2 Schulbildung der adoleszenten Schwangeren
5.3 Angaben zur Schwangerschaft
5.4. Schul- und Berufsbildung der Eltern
6. Diskussion der relevanten Ergebnisse
7. Fazit und Reflektion
- Arbeit zitieren
- Jennifer Dietrich (Autor:in), 2013, Bildungschancen bei Schwangerschaft in der Adoleszenz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214154