Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Change braucht Motivation gegen Widerstände

3 Motivationsmodelle im Vergleich für die Führungspraxis

Title: Change braucht Motivation gegen Widerstände

Research Paper (undergraduate) , 2013 , 19 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Thomas Kölblin (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wo man heute in der Wirtschaft hinkommt, sind die Führungskräfte aller Stufen zunehmend stärker gefordert – überall wird umorganisiert. Change-Prozesse ist das zentrale Schlagwort. (U) x (V) x (E) > (W) lautet die Gleichung damit Veränderung gelingt und stattfindet.
(U)nzufriedenheit mit dem Status Quo x (V)ision auf positive Entwicklung x (E)rste Schritte in die neue Richtung > müssen größer sein als diese (W)iderstände. Für Führungskräfte ist dabei die Rechnung nicht ganz so einfach. Hilft Motivation?

Unternehmen sind gezwungen sich rasch und umfassend verändernden Bedingungen anzupassen. Diese Veränderungen müssen geplant werden. Dafür sollen Mitarbeiter gewonnen werden. Unwillkürlich partizipiert dies mit der Motivation der Mitarbeiter. Die Motivation für den Umgang mit Widerständen in Change-Prozessen ist deshalb der Fokus des Autors mit dieser Lektüre.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit

3. Definition von Change, Widerstand und Motivation

4. Grundlagen der Motivationspsychologie

5. Die einzelnen Motivationsmodelle
5.1 Das 3K-Modell nach Prof. Dr. Hugo M. Kehr
5.2 Das „Flow“-Konzept nach Mihaly Csikszentmihalyi
5.3 Das Konzept der Selbstwirksamkeitserwartungen (SWE) von Albert Bandura

6. Der Anwendungsnutzen dieser Motivations-Modelle gegen Widerstände in Change-Prozessen
6.1 Führungspraxis – für das 3K-Modell von Hugo M. Kehr
6.2 Führungspraxis – für das „Flow-Erlebens“ nach Mihaly Csikszentmihalyi
6.3 Führungspraxis – für die Selbstwirksamkeitserwartungen (SWE) von Albert Bandura

7. Diskussion

8. Fazit

9. Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Change braucht Motivation gegen Widerstände
Subtitle
3 Motivationsmodelle im Vergleich für die Führungspraxis
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Course
Arbeits- und Organisationspsychologie
Grade
2,3
Author
Thomas Kölblin (Author)
Publication Year
2013
Pages
19
Catalog Number
V214240
ISBN (eBook)
9783656426165
ISBN (Book)
9783656436898
Language
German
Tags
change motivation widerstände motivationsmodelle vergleich führungspraxis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Kölblin (Author), 2013, Change braucht Motivation gegen Widerstände, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214240
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint