Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Trabajo, Empresa, Organización

Change braucht Motivation gegen Widerstände

3 Motivationsmodelle im Vergleich für die Führungspraxis

Título: Change braucht Motivation gegen Widerstände

Trabajo Universitario , 2013 , 19 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Thomas Kölblin (Autor)

Psicología - Trabajo, Empresa, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wo man heute in der Wirtschaft hinkommt, sind die Führungskräfte aller Stufen zunehmend stärker gefordert – überall wird umorganisiert. Change-Prozesse ist das zentrale Schlagwort. (U) x (V) x (E) > (W) lautet die Gleichung damit Veränderung gelingt und stattfindet.
(U)nzufriedenheit mit dem Status Quo x (V)ision auf positive Entwicklung x (E)rste Schritte in die neue Richtung > müssen größer sein als diese (W)iderstände. Für Führungskräfte ist dabei die Rechnung nicht ganz so einfach. Hilft Motivation?

Unternehmen sind gezwungen sich rasch und umfassend verändernden Bedingungen anzupassen. Diese Veränderungen müssen geplant werden. Dafür sollen Mitarbeiter gewonnen werden. Unwillkürlich partizipiert dies mit der Motivation der Mitarbeiter. Die Motivation für den Umgang mit Widerständen in Change-Prozessen ist deshalb der Fokus des Autors mit dieser Lektüre.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit

3. Definition von Change, Widerstand und Motivation

4. Grundlagen der Motivationspsychologie

5. Die einzelnen Motivationsmodelle
5.1 Das 3K-Modell nach Prof. Dr. Hugo M. Kehr
5.2 Das „Flow“-Konzept nach Mihaly Csikszentmihalyi
5.3 Das Konzept der Selbstwirksamkeitserwartungen (SWE) von Albert Bandura

6. Der Anwendungsnutzen dieser Motivations-Modelle gegen Widerstände in Change-Prozessen
6.1 Führungspraxis – für das 3K-Modell von Hugo M. Kehr
6.2 Führungspraxis – für das „Flow-Erlebens“ nach Mihaly Csikszentmihalyi
6.3 Führungspraxis – für die Selbstwirksamkeitserwartungen (SWE) von Albert Bandura

7. Diskussion

8. Fazit

9. Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Change braucht Motivation gegen Widerstände
Subtítulo
3 Motivationsmodelle im Vergleich für die Führungspraxis
Universidad
University of Applied Sciences Riedlingen
Curso
Arbeits- und Organisationspsychologie
Calificación
2,3
Autor
Thomas Kölblin (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
19
No. de catálogo
V214240
ISBN (Ebook)
9783656426165
ISBN (Libro)
9783656436898
Idioma
Alemán
Etiqueta
change motivation widerstände motivationsmodelle vergleich führungspraxis
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thomas Kölblin (Autor), 2013, Change braucht Motivation gegen Widerstände, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214240
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint