Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Kunst - Kunstgeschichte

Anachronieerscheinungen in "Eternal Sunshine of the Spotless mind"

Titel: Anachronieerscheinungen in "Eternal Sunshine of the Spotless mind"

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2010 , 21 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Greta Schmidt (Autor:in)

Kunst - Kunstgeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eternal Sunshine Of The Spotless Mind (deutscher Titel: Vergissmeinnicht) ist Michel Gondrys zweiter Spielfilm der nach dem Drehbuch von Charlie Kaufman inszeniert wurde. Der Film kam am 19. März 2004 in die amerikanischen Kinos und spielte seitdem 72,2 Millionen US Dollar ein. Die Hauptrollen spielen Jim Carry und Kate Winslet, Kirsten Dunst. Mark Ruffalo und Elijah Wood spielen, unter anderem, in Nebenrollen mit. Im Jahre 2005 gewann der Film einen Academy Award für das Beste Drehbuch und Kate Winslet wurde als beste Schauspielerin nominiert.
Der Titel entstammt aus dem Gedicht Eloisa to Aberlard von Alexander Pope1 in dem Pope die tragische Liebesgeschichte erzählt, in der das Vergessen der einzige Trost ist.
[...]
1 How happy is the blameless vestal's lot!
The world forgetting, by the world forgot.
Eternal sunshine of the spotless mind! Vgl: BOWLES, William Lisle: The Works of Alexander ope.Charlston: Nabu Press. S. 24 ff.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit ... und zielt darauf ab, ... zu untersuchen.

  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel ... .

  • Das zweite Kapitel ... .

  • Das dritte Kapitel ... .

  • Das vierte Kapitel ... .

  • Das fünfte Kapitel ... .

Schlüsselwörter

Der Text befasst sich mit den Schlüsselbegriffen ... .

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Anachronieerscheinungen in "Eternal Sunshine of the Spotless mind"
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München
Veranstaltung
Reichsverächter oder „Onkel Deutschlands“? Friedrich der Große und die Reichspolitik
Note
2,0
Autor
Greta Schmidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
21
Katalognummer
V214345
ISBN (eBook)
9783656426837
ISBN (Buch)
9783656433552
Sprache
Deutsch
Schlagworte
anachronieerscheinungen eternal sunshine spotless
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Greta Schmidt (Autor:in), 2010, Anachronieerscheinungen in "Eternal Sunshine of the Spotless mind", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214345
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum